Schreibend Wissenschaft lernen
Das Studium geistes-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Fächer benötigt Raum, um komplexe Gedankengänge nachzuvollziehen. Wissenschaftliche Schreibprozesse (Lesen, Kommunizieren, Verweben, Entwerfen, Schreiben, Redigieren etc.) sollten dabei als „Neuland“ akzeptiert und Schritt für Schritt erprobt werden. In der Struktur des Studiums fehlen jedoch oft Zeit und Konzentration, um „spielend“ und „scheiternd“ mit komplizierten Inhalten umzugehen. Wir haben diese Seite geschaffen, um Sie in ihren wissenschaftlichen Schreibprozessen konstruktiv zu begleiten.
Mit dem Schreibportal möchten wir Sie auf verschiedene Schreibberatungsangebote der Universität Bremen aufmerksam machen und Sie einladen, diese bei Bedarf im Zusammenhang Ihrer Schreibprojekte wahrzunehmen. Ihnen die Möglichkeit geben, direkt über den Chat studentische Schreibcoaches zu kontaktieren, um gemeinsam Wege in Ihrer Textarbeit zu überlegen.
Damit Sie gut in Ihre Schreibprojekte starten, den Überblick darin nicht verlieren und schließlich zur Abgabe kommen, haben wir Ihnen verschiedene Phasen eines Schreibprozesses in kurzen Texten skizziert und gezielte Schreibmethoden zur Verfügung gestellt. Sie finden verschiedene Workshops, mit denen Sie gezielt Ihre Schreib- und Sprachkompetenz stärken können. Außerdem haben wir bewährte Literatur gebündelt und Online-Materialien zum Stöbern zusammengestellt.
In den „Orten des Schreibens“ finden Sie Orte an der Universität Bremen, an denen im Kollektiv geschrieben wird, an denen Sie Unterstützung finden sowie verschiedene Institutionen die sich zur Aufgabe gemacht haben, wissenschaftliche Schreibprojekte produktiv und individuell zu fördern.
Corona-Virus: Aktuelle Hinweise
Aus aktuellem Anlass finden bis auf Weiteres keine Sprechstunden in Präsenz statt. Wir beraten Sie telefonisch und/oder online. Bitte kontaktieren Sie uns für einen persönlichen Termin:
Fachbereich 9 / Britta Petersen: studienzentrumfb9-petersen@uni-bremen.de | Termine nach Vereinbarung
Fachbereich 10 / Sibylle Seyferth: seyferth(at)uni-bremen.de | Tel.: (0421) 218-68251; montags 14-15 Uhr und nach Vereinbarung.
Weiterführende Hinweise, Fragen und Antworten zum Coronavirus finden Sie auf der uniweiten Informationsseite.
Latest News

Erfolgreich studieren!

Ein Workshop mit Dr. Ulrike Holzwarth Dieses Seminar umfasst alle…

…zu unserer Infoveranstaltung am 10. Februar haben wir eine „Mappe“ mit Informationen erstellt:

Infoveranstaltung_Schreiben_20220210 Jedes neue Schreibprojekt ist eine kleine Herausforderung. Welches Thema…

Offenes Schreibatelier im Februar und März 2022

Das studentische Schreibcoaching des Fachbereichs 10 bietet online ein offenes…

Aktuelle Hinweise zur Schreibberatung

Aus aktuellem Anlass finden bis auf Weiteres keine Sprechstunden in…
- 1 of 1