UBlogs

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Globale Aktivitäten
  • Blogs
  • Gruppen
  • Mitglieder
  • Nutzungsbedingungen
Profilbild von Welat-Can

Welat-Can

@welatcan Aktiv vor 1 Monat, 2 Wochen
  • Aktivität
  • Profil
  • Websites 1
  • Freunde 1
  • Gruppen 0
  • Foren
  • Dokumente
  • Persönlich
  • Erwähnungen
  • Favoriten
  • Freunde
  • Gruppen
  • Profilbild von Welat-Can

    Welat-Can hat einen neuen Beitrag auf der Seite welat can geschrieben vor 5 Jahren, 11 Monaten

     

    Benennen Sie die für Sie zentralsten theoretischen Erkenntnisse, die Sie aus den Vorträgen der Ringvorlesung für sich mitgenommen haben. Nehmen Sie dabei konkret Bezug auf a.) fachdidaktische Aspekte, ind […]

  • Profilbild von Welat-Can

    Welat-Can hat einen neuen Beitrag auf der Seite welat can geschrieben vor 6 Jahren, 1 Monat

     

    Diskutieren Sie die Relevanz der Arbeitshypothese der „doppelten Heterogenität“ für eines Ihrer Fächer und stellen Sie dies anhand einen konkreten Unterrichtsinhaltes dar. Eine graphische Darstel […]

  • Profilbild von Welat-Can

    Welat-Can hat einen neuen Beitrag auf der Seite welat can geschrieben vor 6 Jahren, 1 Monat

    Reflektieren Sie die Konsequenzen der Aussonderung von Schüler/-innen mit Förderbedarf?

     

    Es darf hierbei nicht vergessen werden, dass diese SuS durch die Konsequenzen zum einen benachteiligt werden un […]

  • Profilbild von Welat-Can

    Welat-Can hat einen neuen Beitrag auf der Seite welat can geschrieben vor 6 Jahren, 2 Monaten

    Bennen Sie bitte die für Sie zentralen theoretischen Aspekte aus der Vorlesung und
    begründen Sie die Auswahl.

    Ausschlaggebend ist die Differenzierung zwischen Inklusion und Exklusion. Da es individuelle M […]

  • Profilbild von Sipan

    Sipan und Profilbild von Welat-CanWelat-Can sind jetzt Freunde vor 6 Jahren, 2 Monaten

  • Profilbild von Welat-Can

    Welat-Can hat einen neuen Beitrag auf der Seite welat can geschrieben vor 6 Jahren, 2 Monaten

    1.Sind Unterschiede in den mathematischen Leistungen von Schülerinnen und Schülern ein Grund zur Sorge? Welche Bedeutung kommt dem zweigliedrigen Schulsystem (Oberschule / Gymnasien) in Bremen diesbezüglich zu […]

  • Profilbild von Welat-Can

    Welat-Can hat einen neuen Beitrag auf der Seite welat can geschrieben vor 6 Jahren, 2 Monaten

    1. In einer Konferenz in Ihrem Fachbereich in Ihrem Fach an Ihrer Schule diskutiert das Kollegium über Maßnahmen zum Umgang mit Heterogenität. Sie erinnern sich kurz an diese Vorlesung: nennen Sie zwei em […]

  • Profilbild von Welat-Can

    Welat-Can hat einen neuen Beitrag auf der Seite welat can geschrieben vor 6 Jahren, 2 Monaten

    Fassen Sie die für Sie wichtigsten Einsichten, die Ihnen diese Perspektive eröffnet hat, zusammen.

     

    Mir ist klargeworden, dass der Unterricht auch durch individuell angepasste Aufgaben, für einige Sch […]

  • Profilbild von Welat-Can

    Welat-Can erstellte das Dokument RV04 – Prof. Dr. Till Sebastian Idel – Individualisierung von Unterricht als schulpädagogische Antwort auf Leistungsheterogenität vor 6 Jahren, 2 Monaten

  • Profilbild von Welat-Can

    Welat-Can bearbeitete das Dokument Empirische Forschung zu Heterogenität im naturwissenschaftlichen Unterricht: Felder und Maßnahmen vor 6 Jahren, 2 Monaten

  • Profilbild von Welat-Can

    Welat-Can erstellte das Dokument Empirische Forschung zu Heterogenität im naturwissenschaftlichen Unterricht: Felder und Maßnahmen vor 6 Jahren, 2 Monaten

  • Profilbild von Welat-Can

    Welat-Can hat einen neuen Beitrag auf der Seite welat can geschrieben vor 6 Jahren, 3 Monaten

    Das Bildungssystem ist natürlich Orientierungsbezogen, da ich jedoch nur in Deutschland zur Schule gegangen bin, kann ich dies nicht auf die Allgemeinheit beurteilen. In Bezug auf Deutschland kann ich aber […]

  • Profilbild
  • Profilbild
  • Profilbild
  • Profilbild
  • Profilbild
  • Profilbild
  • Profilbild
  • Profilbild
  • Load More

Shibboleth Login

  • Header

Proudly powered by WordPress and BuddyPress.

Zur Werkzeugleiste springen
  • Anmelden
  • Impressum