Blogbeitrag Nr. 13: Elterncafé – von Eltern, für Eltern, nur für bestimmte Gruppen?

                                                                        Bild: Elterncafé an der Offenen Schule Köln

Elterncafés werden oft als Maßnahme empfohlen, damit Eltern Erfahrungen miteinander austauschen und mit der Schule in Kontakt treten können, z.B. von der Kultusministerkonferenz. Aber was bedeutet das konkret, und warum sollten sich Eltern ein solches Angebot wünschen? In der pädagogischen Literatur und auch in einigen Interviews im isekim-Projekt tauchen  „Elterncafé“ und „Elternstammtisch“ als informelles Angebot von Eltern für Eltern auf, das je nach Zusammensetzung der Elternschaft in der Schule auftauchen und wieder verschwinden kann.

Elterncafés werden aber auch von Schulen initiiert und durch pädagogische Fachkräfte und Honorarkräfte aus der Elternschaft unterstützt, wenn sich Schulen dadurch bessere Kontakte vor allem mit zugewanderten Eltern erhoffen. So äußert eine schulische Beschäftigte der Duisburger Kooperationsschule im isekim-Interview, dass ein Elternfrühstück oder Elterncafé als eine Möglichkeit gesehen wird, eine zentrale Frage zu lösen: „Wie kriegen wir unsere Eltern hier eingebunden?“ Dabei scheinen regelmäßige, anlasslose Termine nur kleine Teile der Elternschaft anzusprechen, während ein Muttertagsfrühstück mit kleinen Geschenken durch die Kinder die Mensa der Schule gefüllt hat.

Angeregt durch das Duisburger Beispiel soll in der Oberschule Johannes Gutenberg in Dresden eine andere Variante eines Elterncafés getestet werden. Elterngespräche könnten sich künftig auf einen Tag im Monat konzentrieren, an dem die Schüler*innenfirma ein Café-Angebot bereitstellt. Es geht also darum, dass Eltern sich in der Schule willkommen fühlen sollen und nicht auf dem Flur warten oder gleich nach einem Gespräch wieder gehen müssen.

Ein „thematisches Elterncafé“ wird in einer Projektbroschüre aus Brandenburg beschrieben: Eine Schule hat regelmäßig Vorträge zu erziehungsrelevanten Themen in türkischer Sprache angeboten, über die im Anschluss bei Tee und Gebäck gesprochen werden konnte. Dies habe auch Lehrkräfte dazu bewogen, Elternabende umzugestalten und die Elternpartizipation von „türkeistämmigen“ Eltern gestärkt. Dass das immer so ist, bezweifelt die Erziehungswissenschaftlerin Ellen Kollender, die viel zur Elternpartizipation geforscht hat. Sie sieht die Gefahr, dass die Tendenz zur Zweiteilung der Elternschaft verstärkt wird: „– im (zugespitzten) Sinne von: Die ›migrantischen Eltern‹ spielen im Elterncafé Bingo, während die ›deutschen Eltern‹ über die programmatische Entwicklung der Schule mitbestimmen.“

Die zentrale Frage dürfte sein: Schätzt die Schule die Wünsche und Bedarfe von Müttern, Vätern und anderen häuslichen Kontaktpersonen der Schule richtig ein?

Dita Vogel

 

Kollender, Ellen (2023): Eltern in der Schule der Migrationsgesellschaft – eine rassismuskritische Perspektive. In: Georgi, Viola B./Karakasoglu, Yasemin (Hrsg.): Allgemeinbildende Schulen in der Migrationsgesellschaft. Diversitätssensible Ansätze und Perspektiven. 1. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. S. 98–113, S. 106

Blogbeitrag Nr. 12: Schulwebsites in der Schule-Eltern-Kommunikation – wer spricht hier wen an?

Schulwebsites sind ein Schaufenster von Schulen, das auch Überzeugungen, Absichten und Rollenverständnisse transportieren kann. Ich bin Studentin der Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen und habe im Rahmen eines forschungsbezogenen Studienseminars die Websites der isekim-Kooperationsschulen analysiert (Link zum Projektposter). Ein Schwerpunkt der Analyse lag darin, zu verstehen, wie Schulen ihre Elternschaft ansprechen – und wer hier überhaupt wen anspricht. Dabei ist Folgendes herausgekommen:

Schulwebsites richten sich nicht nur an Schüler*innen und Eltern der Schule, sondern meist auch an die Öffentlichkeit im Allgemeinen, darunter Eltern, die sich die Website ansehen, um sich ein Bild von einer möglichen zukünftigen Schule für ihre Kinder zu machen. Viele Websites liefern vor allem einen raschen und verständlichen Zugang zu schulischen Informationen, was primär für Eltern aktueller Schüler*innen im Vordergrund stehen könnte. Es lässt sich vermuten, dass interessierte Eltern zukünftiger Schüler*innen stärker auf andere Aspekte achten, z.B. eine wertschätzenden Haltung, die Beachtung eigener Bedarfe oder eine hohe Sichtbarkeit von Personen auf der Website, mit denen sie sich identifizieren.

Beispiele dafür, dass Schulen auch bewusst mehrsprachige Eltern ansprechen, sind z.B. die Übersetzungsangebote auf den Websites von Schulen mit mehrsprachigen Profilen, wie am Augustum-Annen-Gymnasium in Görlitz und an der Europäischen Schule Karlsruhe, oder das Beispiel der Herbert-Grillo-Gesamtschule Duisburg, die auf ihrer Website auf mehrsprachige Angebote für Eltern aufmerksam macht.

Websites können auch Hinweise liefern, wie Eltern sich einbringen können. Werden Erziehungsberechtigte als Partner*innen und Teile der Schulgemeinschaft angesprochen, oder befindet sich der Elternbereich unter „Service“? Ein Signal für eine offene Kooperation kann auch dadurch gesendet werden, dass die Elternvertretung eine eigene Seite selbst gestaltet, wie z.B. beim Ratsgymnasium Minden, oder indem Erfahrungsberichte von Eltern auf der Startseite erscheinen, wie bei der Offenen Schule Köln (siehe Abbildungen unten).

Mein Fazit: Schulen können sich in der Reflexion ihrer Ansprache von Eltern über die Website folgende Fragen stellen.

  • Finden Eltern aktueller Schüler*innen nützliche Informationen?
  • Welches Bild erhalten Eltern von einer möglichen zukünftigen Schule für ihr Kind?
  • Können sich auch mehrsprachige Eltern angesprochen fühlen?
  • Werden Eltern als aktiver Teil der Schulgemeinschaft angesprochen?

Pia Grimpo

 

Abbildung 1: Die Elternvetretung des Ratsgymnasium Minden stellt sich auf der Schulhomepage vor (Quelle)

Abbildung 2: Die Offene Schule Köln veröffentlicht Erfahrungsberichte von Eltern auf der Startseite ihrer Website (Quelle)

Veröffentlicht unter isekim

Blogbeitrag Nr. 11: Hauptschulabschluss, oder was? Eine Übersetzungshilfe für Schulabschlüsse und Schulformen

Wie funktioniert das deutsche Bildungssystem – oder sollte eher von 16 Bildungssystemen in 16 Bundesländern gesprochen werden? Es gibt eine Reihe echter Unterschiede, aber manchmal heißt auch das Gleiche in jedem Bundesland anders. So wird der erste Schulabschluss in Sachsen „Hauptschulabschluss“ genannt, obwohl es dort keine Hauptschulen gibt. In Sachsen gibt es Oberschulen – wie auch in Bremen, aber Oberschulen in Bremen sind nicht dasselbe wie Oberschulen in Sachsen. Auch diese unübersichtliche und unlogische Begriffswahl, die durch die historischen Entwicklungen in den Bundesländern entstanden ist, trägt dazu bei, dass Informationen und Orientierungen zum Bildungssystem in den isekim-Interviews als eines der wichtigsten Themen genannt wurden.

Deshalb haben wir als ersten Schritt zwei Tabellen zusammengestellt, aus denen hervorgeht, wie Schulabschlüsse und Schulformen in den einzelnen Bundesländern benannt werden. Dazu nutzen wir Übersichten in einem Abkommen der Kultusministerkonferenz. In der Kultusministerkonferenz stimmen sich die Bildungsminister*innen der Bundesländer über wichtige Aspekte des Bildungssystems ab. Selbst die zuständigen Fachminister*innen brauchen eine solche „Übersetzungshilfe“, wenn sie sich über das Schulsystem verständigen!

Dita Vogel

 

Schulabschlüsse

 

Schularten der Bundesländer
Veröffentlicht unter isekim

Blogbeitrag Nr. 10: Orientierung im Dschungel des Bildungssystems – Angebote von Migrantenelternnetzwerken

Interviewte aus migrantischen Elternnetzwerken betonen im Rahmen des Projekts isekim immer wieder, wie wichtig Informationen zum Bildungssystem für Zugewanderte sind. Deshalb beteiligen sich Elternnetzwerke auch an der Entwicklung von Informationen. Dabei geht es nicht allein um Übersetzungen in die Sprachen der Zugewanderten, sondern auch um die Berücksichtigung von Erwartungen, die durch das Aufwachsen in einem anderen Land beeinflusst sind. Gut zu informieren ist schwierig, denn vor allem das Schulsystem ist nicht nur kompliziert, sondern auch noch in jedem Bundesland unterschiedlich.

Drei Erklärungsansätze, die wir in der Kooperation mit dem bbt identifiziert haben, können sich idealerweise ergänzen.

  • Erklärungen in einfacher Sprache.

In einer Broschüre des Landesnetzwerks der Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt wird das gesamte Bildungssystem des Bundeslandes von den Angeboten für Kleinkinder bis zum Ende der Schulzeit knapp dargestellt und dabei erklärt, was Eltern in unterschiedlichen Situationen erwarten können (z.B. Klassenfahrt) und was von ihnen erwartet wird. Es gibt geprüfte Übersetzungen in neun Sprachen und weiterführende Hinweise.

  • Visualisierung von Komplexität.

Visualisierung ist ein Mittel, um dabei die Verständlichkeit zu erhöhen. Zum Beispiel haben Migrantenelternorganisationen in Niedersachsen an einer Visualisierung in einem öffentlich geförderten Projekt mitgewirkt. Die interaktive Graphik, die an den Straßenplan eines Großstadtgebiets erinnert, veranschaulicht Wege in den Beruf nach dem Schulabschluss in allen ihren Facetten. Während sie ohne Vorkenntnisse kaum lesbar ist, kann sie gut die Beratung über mögliche Wege in spezifischen Situationen unterstützen.

  • Individuelle Beratung.

Individuelle Beratung wird in Schulen und auch in Elternorganisationen geleistet. Einen besonderen Ansatz hat das bbt-Projekt KEBiK – „Kompetente Eltern für die Bildung ihrer Kinder“. Dort können Eltern in einem Online-Chat und telefonisch individuelle Fragen zum Bildungssystem stellen. Die Beratung wird hierbei nicht nur auf Deutsch angeboten – Olga berät auch auf Russisch und Ukrainisch, Filiz auf Türkisch und Jaschar Mai auf Englisch und Persisch.

Dita Vogel und Rosa Aziz

Veröffentlicht unter isekim

Blogbeitrag Nr. 9: Wer ist hier “bunt”? Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht

In einem Interview mit einer Elternvertreterin und -beraterin aus dem Kreis der bbt-Mitglieder betont diese, dass sie einen offensichtlich positiv gemeinten Hinweis einer Lehrkraft auf eine “bunte Schüler*innenschaft” als unangemessen empfand und sich keinesfalls als Partnerin auf Augenhöhe in der Erziehung und Bildung ihrer Kinder anerkannt fühlte. Sie sagt “Das wird nicht erreicht, wenn Lehrkräfte bestimmte Wörter verwenden mit den Eltern, denn das macht sofort die Eltern klein (…) Ist es auf Augenhöhe, wenn ich anfange zu sagen „Ja, wir sind eine bunte Klasse“? Also wirklich, wenn man das sagt und mein Kind ist das einzige Schwarze Kind oder “bunte” Kind.“

Was hier passiert, wird in der Literatur als “Tokenism” bezeichnet. Das bedeutet, dass ein herausgehobenes Merkmal, dass die damit bezeichnete Person in besonderer Weise als markiert – hier die Hautfarbe –  als Alibi für Vielfalt herangezogen wird, die ansonsten keinesfalls in allen Bereichen der Institution repräsentiert ist und in der z.B. der institutionelle Rassismus gegenüber denjenigen, die da als “bunt” bezeichnet werden, nicht reflektiert wird – im Gegenteil, durch den Verweis auf die Anwesenheit der angeblich “bunten” Person gibt man sich den Anschein, nicht im Verdacht zu stehen, Schwarze Menschen zu diskriminieren.

Bei „Bunt“ – wie auch bei anderen Verweisen auf Vielfalt – ist ratsam den eigenen Sprachgebrauch daraufhin zu reflektieren, ob nur unterschiedlich aussehende Menschen als Hinweis auf Vielfalt vorgeführt werden.

Mehr zu “Tokenism” in der Vielfalt-Mediathek des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA).

Yasemin Karakaşoğlu

Veröffentlicht unter isekim

Blogbeitrag Nr. 8: Verbinden und Verbünden – Networking für ein verbessertes Schule-Eltern-Verhältnis

Am 1. und 2. März 2024 war es endlich soweit – nachdem das Projektteam im vergangenen Jahr bei neun Kooperationsschulen und dem Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) Gruppengespräche durchgeführt hatte, nutzten die Projektpartner*innen die Gelegenheit, bei einem isekim-Workshop in Bremen zum Thema Schule-Eltern-Kommunikation in der Migrationsgesellschaft miteinander in den direkten Austausch zu kommen und dabei die jeweiligen Herangehensweisen und Erfahrungen kennenzulernen. Im äußerst lebendigen Austausch wurden viele vorbereitete Praxisanregungen und Impulse für Perspektivwechsel diskutiert, etwa zur Nutzung von Piktogrammen in Elternbriefen oder zum Stellenwert eines schulischen Beschwerdemanagements bei Diskriminierungen für das Vertrauen von Eltern gegenüber der Schule.

In der anschließenden Evaluation der Veranstaltung betonten Schulleitungen, Lehrkräfte, Sozialarbeitende und Eltern aus den beteiligten Schulen, dass über die Inputs hinaus besonders das Networking als inspirierend empfunden wurde. Dass das bbt bereits zahlreiche Informationsmaterialien und -konzepte entwickelt hat, auf die Schulen zurückgreifen können, war vielen nicht bewusst, und die Vertreter*innen des bbt wiederum schätzten die Möglichkeit, bei einem einzigen Termin in Kontakt mit engagierten Schulen aus unterschiedlichen Bundesländern zu kommen. Der isekim-Workshop wurde als Initialzündung für die Vernetzung zwischen den Schulen und bbt empfunden, bei dem Telefonnummern und E-Mail-Adressen zur Vertiefung der Kontakte ausgetauscht und erste Treffen vereinbart wurden.

Als „Interessenvertretung und Sprachrohr der Eltern mit Einwanderungsgeschichte auf Bundesebene“ versteht sich das bbt – organisiert über Verbünde in Nord, Süd, West, Ost – als ein wichtiger Kontakt und Diskurspartner bezogen auf Themen rund um das Schule-Eltern-Verhältnis.

Yasemin Karakaşoğlu und Rosa Aziz

Veröffentlicht unter isekim

Blogbeitrag Nr. 7: Info-Brief mit QR-Code? Impulse aus einem Workshop mit Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft

Einladung zum Tag der offenen Tür? Informationen zu einem Ausflug ins Museum? Im Projekt Inklusive Schule-Eltern-Kommunikation in der Migrationsgesellschaft (isekim) haben die neun Kooperationsschulen dem Team viele kreative Möglichkeiten zukommen lassen, wie solche Info-Briefe gestaltet werden können. Info-Briefe waren ein Thema bei einem Workshop mit 13 fachkompetenten Personen aus Schulen, Elternorganisationen und Universitäten, bei dem das isekim-Team Wissen und Anregungen für weitere Entwicklungen gesammelt hat.

Drei Hinweise und eine Idee möchten wir mit diesem Blog-Beitrag gleich weitergeben.

  • Infobriefe sollten in einfacher deutscher Sprache geschrieben sein – vor allen Dingen in kurzen, strukturierten Sätzen. (Weil in der Wissenschaft meist eine komplexe Ausdrucksweise erwartet wird, sind einfache Info-Briefe für uns übrigens eine besonders große Herausforderung.) Wichtige Aspekte (z.B. Datum des Ausflugs) optisch hervorheben, z.B. durch z.B. durch Unterstreichung,  Fettdruck, Einrückung, Piktogramme.
  • Erwartung an Eltern sofort auf den ersten Blick erkennbar machen.
  • Unklarheiten und Missverständnisse kann es auch beim besten Brief geben. Kontaktinformation für eventuelle Rückfragen sollten gut auffindbar sein.

Eine Idee: Eltern sollten Info-Briefe auf mehreren Wegen zugänglich sein. Eine Fassung könnte in einem speziellen Bereich der Website oder der Schulplattform abgelegt sein. Auf einer Papierfassung, die Schüler*innen mit nach Hause nehmen, kann ein QR-Code auf die Web-Fassung hinweisen. Eine Internetrecherche mit dem Stichwort „QR-Code-Generator“ liefert mehrere schnelle und einfache Möglichkeiten, aus einem Link einen QR-Code zu machen. Dann ist auch ein leichter Zugang zu einer Online-Übersetzung in einer beliebigen Sprache möglich, oder Eltern können sich den Text vorlesen lassen.

Dita Vogel und Rosa Aziz

Veröffentlicht unter isekim

Blogbeitrag Nr. 6: Willkommens(t)räume

Ein heller, lichter Eingangsbereich mit Treppenaufgängen, die sehr gut einsehbar sind; ein Wegeleitsystem gibt Orientierung; es wird schon dort klar, dass in der Schule viele Professionen mit dem Wohl und der Bildung der Schüler*innen befasst sind; Schüler*innenarbeiten aus dem Kunstbereich schmücken – gut gehängt – die Wände. Hellgrünes, gelbes, orangefarbenes Linoleum bedeckt den Boden, alles sieht freundlich, fröhlich und sauber aus.

So haben wir in unserem Besuchsprotokoll den Eindruck des Eingangsbereichs der 101. Oberschule Johannes Gutenberg in Dresden beschrieben. Im Projekt isekim haben wir neun Kooperationsschulen besucht und auch jeweils dokumentiert, wie die Schulen auf uns wirken. Dahinter stand die Idee, dass auch Eltern und Schüler*innen irgendwann zum ersten Mal eine Schule betreten, sich orientieren müssen und willkommen fühlen sollten. Im Inneren der Offenen Schule Köln hat uns beeindruckt, dass Besuchende an einem freundlich gestalteten Empfangstresen Fragen stellen können. Wie die Dresdner Schule signalisieren auch die meisten anderen besuchten Schulen schon im Eingangsbereich ihre Offenheit für Mehrsprachigkeit, zum Beispiel im Leitsystem, auf Plakaten oder durch mehrsprachige Willkommensformeln. Dass auch Eltern zur Schule gehören, wird besonders in der Herbert-Grillo-Gesamtschule in Duisburg deutlich. Zahlreiche Plakate deuten auf Elternprojekte, Elterncafés und Beratungsmöglichkeiten hin.

Eine Anregung: Wenn Sie das nächste Mal Ihre Schule betreten, stellen Sie sich vor, Mutter oder Vater eines zehnjährigen Kindes zu sein, das demnächst in diese Schule gehen soll und zum ersten Mal die Schule zu betreten. Wie wirkt der Eingang auf Sie? Worauf richtet sich Ihr erster Blick? Ist das, was Sie sehen, eine wünschenswerte Botschaft an Besucher*innen und Schulmitglieder? Was kann die Schule im Rahmen ihrer Möglichkeiten kurzfristig tun, um eine auch nach außen erkennbare Willkommenskultur zu stärken?

Dita Vogel

 

Willkommensformeln in der 101. Oberschule Johannes Gutenberg in Dresden

Empfangstresen in der Offenen Schule Köln

Aushänge zum Elternfrühstück und zu mehrsprachiger Beratung in der Herbert-Grillo-Gesamtschule Duisburg.

Veröffentlicht unter isekim

Blogbeitrag Nr. 5: Mehr „Soforthilfe” bei Rassismus-Erfahrungen!

In unseren Interviews mit Beratenden und anderen Aktiven im Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung & Teilhabe (bbt) haben Eltern wiederholt die Adressierung von Rassismus in Schulen als ein für sie relevantes Anliegen in der Schule-Eltern-Kommunikation an uns herangetragen. Die Thematik wurde auch in mehreren Schulen angesprochen.

Eltern, die rassistische Vorfälle in der Schule angesprochen haben (beispielsweise das Herunterreißen des Kopftuchs einer Schülerin), berichten von Versuchen der Beschwichtigung und Besänftigung seitens der Schule, die  von Eltern oftmals als Banalisierung von rassistischen Vorfällen wahrgenommen werden. Diese Verharmlosung von Rassismus und die Zurückweisung der Ernsthaftigkeit ihres Anliegens kann das Vertrauen der Eltern in die Schule erschüttern – so die Interviewten.

Ein Elternteil beschreibt in diesem Zusammenhang den Wunsch nach mehr Soforthilfe”. Eltern wünschten sich hier ausdrücklich, dass von ihnen an die Schule herangetragene Konflikte unverzüglich adressiert werden. Über Rassismus sprechen zu können, erfordere ein Vertrauensverhältnis zur Schule. Um dieses aufrecht zu erhalten, muss die Schule die Anliegen und Perspektiven der Eltern ernst nehmen.  Egal, was letztendlich hinter einer Situation steckt – zentral ist aus rassismuskritischer Perspektive, zunächst eigene Erklärungsversuche und Perspektiven zurückzunehmen, aufmerksam zuzuhören und zu fragen, was aus der Sicht der Betroffenen eine angemessene Reaktion ist. Das Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisation für Bildung & Teilhabe (bbt) empfiehlt darüber hinaus in ihrem Positionspapier 2020 die Etablierung von anonymen Beschwerdestellen, um Rassismus gezielt zu adressieren und das Vertrauen (von Eltern) in das deutsche Bildungssystem zu stärken.

Mehr Forschung zu Rassismuskritik in Schule und Erziehungswissenschaft betreibt zum Beispiel das Netzwerk Rassismuskritische Schulpädagogik. Unter Beteiligung verschiedener Akteur*innen wird der Frage nach einer rassismuskritischen Perspektive und solidarischen Handlungsansätzen in Wissenschaft und Bildungspraxis nachgegangen.

Pia Grimpo

Veröffentlicht unter isekim

Blogbeitrag Nr. 4: Website in viele Sprachen übersetzen – eine einfache und kostenlose Lösung

Im Projekt isekim haben wir uns angesehen, wie die Websites unserer Kooperationspartner damit umgehen, dass die Besuchenden mit Deutsch und anderen Sprachen unterschiedlich gut vertraut sind. Auf der Website der Europäischen Schule Karlsruhe ist fast alles in die Hauptunterrichtssprachen Deutsch, Englisch und Französisch übersetzt. Im Augustum-Annen-Gymnasium in Görlitz mit seinem polnisch-deutschen bilingual-binationalen Zweig finden sich alle dafür relevanten Informationen auf Deutsch und Polnisch. Bei anderen Schulen ist weniger oder nichts in mehreren Sprachen zu finden. Auf der Website des Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen in Sachsen-Anhalt führen oben rechts auf der Website acht kleine Flaggen auf sorgfältig übersetzte Basisinformationen zum Netzwerk in den wichtigsten Sprachen des Bundeslandes. Um weiterführende und aktuelle Informationen zu finden, muss die deutschsprachige Version genutzt werden – ein Kompromiss zwischen Willkommenssignal und Aufwand.

Aktuell bieten viele Internetbrowser direkte Übersetzungsmöglichkeiten an. Hier kommt also eine Idee, wie Schulen und Elternnetzwerke dies einfach nutzen können.

Hier zum Ausprobieren anhand unserer Website:

Klicken Sie oben auf isekim, um auf die  Startseite zu kommen. Dort finden Sie einen Button mit Sprechblasen mit unterschiedlichen Schriftzeichen. Wenn Sie darauf klicken, finden Sie eine Anleitung, wie Sie diese Website mit Google Translate schnell in eine Vielzahl von Sprachen übersetzen können. Probieren Sie doch einmal aus, ob Sie die Anleitung problemlos verstehen und ob Ihnen die Übersetzung in eine Sprache, die Sie sprechen, akzeptabel erscheint! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns unter isekim@uni-bremen.de schreiben, wenn etwas nicht richtig funktioniert hat.

Dita Vogel und Pia Grimpo

Veröffentlicht unter isekim