Schlagwortarchiv für: Yoda

Studis machen: Studienorientierung

Viele viele Studierende arbeiten motiviert in ehrenamtlichen Tätigkeiten, neben dem Studium, ihrem Privatleben, dem Nebenjob und und und. Die Möglichkeiten sich ehrenamtlich auf dem Campus zu engagieren erstrecken sich über Stugen, unzähligen studentischen Gruppen bis hin zu den Studienlots*innen. Und drei von ihnen haben sich Zeit für ein Gespräch mit uns genommen.

Die Dauerstudierenden – Was wir von unseren Profs lernen können (Folge 3)

"Sie sind gut, aber Sie sind faul!" - Dr. Iwona Piotrowska-Kurczewski über Mathematik-Erstis und ihre Beziehung zu Ingenieuren. Damit sind wir beim vorerst letzten Artikel ausunserer Professorenplausch-Reihe angekommen. Ihr habt die ersten beiden Teile dieser Reihe verpasst? Kein Problem. Im Artikel findet ihr die Links zu "Was bisher geschah..."

Die Dauerstudierenden – Was wir von unseren Profs lernen können (Folge 2)

Weiter geht es mit der Suche nach den besten Geschichten aus dem Studien- und Lehrendendasein unserer Dozent*innen: Dr. Vollmer-Eicken berichtet uns über vorlaute Studis, das neue Testament und Sherry-Dates mit Professoren.

Die Dauerstudierenden – Was wir von unseren Profs lernen können (Folge 1)

Die EULe fragt, Lehrende berichten: Wie waren die Professoren als Ersties, was war ihr Erfolgsrezept und wie sehen sie ihre Studierenden heute? Den Anfang macht Prof. Dr. Christian Wild über Streber, Stress und Lehrerbingo.