Monatsarchiv für Juni 2023

RV10// Dr. Anne Gadow// DaZ in bewegten Zeiten. Zum Umgang mit sprachlicher Heterogenität in der Grundschule

Montag, den 26. Juni 2023

Begründen Sie, ob Sie der Aussage „Das Fach Deutsch als Zweitsprache sollte alle Kinder einer Regelklasse berücksichtigen“ zustimmen würden (vgl. Riehl; Schröder 2022). Nennen Sie zwei Beispiele aus Ihrer Unterrichtspraxis oder auch aus Ihrer eigenen Schulzeit, in denen das Thema „DaZ“ eine Rolle spielte. Reflektieren Sie die Situation. In der Vorlesung wurden zwei Forschungsprojekte dargestellt, […]

RV09// Prof. Dr. Swantje Weinhold// Heterogenität im Schriftspracherwerb – elementare Schriftkultur

Montag, den 19. Juni 2023

Wählen Sie ein „leeres Blatt“ oder die „Memory mit Schrift“-Szene von Mia und Anastasia und beschreiben Sie möglichst genau an Beispielen aus dem Material, welche Zugänge zur Schrift die Kinder bereits gefunden haben (z.B. Was wissen sie über Schrift? Wie nutzen sie Schrift?, was bedeutet ihnen Schrift?, worin unterscheiden sich ihre Schrifterfahrungen?) Sie können zur […]

RV08// Sven Trostmann// Leistungsheterogenität – Merkmale, Lesarten und Handlungsmöglichkeiten

Montag, den 12. Juni 2023

Welche Zusammenhänge zwischen der Leistungsheterogenität von Kindern und dem Einfluss von Lehrerinnen und Lehrern auf die schulischen Lernleistungen sind für Sie heute deutlich geworden? Welche Handlungspraxen im Bereich Leistungswahrnehmung, -rückmeldung und -bewertung haben Sie in Ihren bisherigen Praxisphasen kennengelernt und inwieweit würden Sie die anerkennende Berücksichtigung der Leistungsheterogenität darin als angesprochen beschreiben? Wie positionieren Sie […]

RV07// Dr. Christoph Fantini// Heterogenitätskategorie Geschlecht in Schule und Ansätze zur Entwicklung einer geschlechtersensiblen Pädagogik

Montag, den 5. Juni 2023

Erläutern Sie das in der Vorlesung thematisierte Spannungsfeld zwischen Inszenierung und Zuschreibung in Bezug auf Genderdynamiken und -pädagogik in der Schule. Nehmen Sie dafür Bezug auf die in der Vorlesung genannten theoretischen Ansätze (v.a. Folien 26-30). Reflektieren Sie ihre bisherigen Praxiserfahrungen aus der eigenen Schulzeit und ersten Praktika zum schulischen „Genderplay“, möglichst unter Bezugnahme auf […]

Zur Werkzeugleiste springen