Heterogenität im Schulalltag

Begleitblog zur Ringvorlesung zum Thema Heterogenität 2018

Mathematische Leistungsunterschiede – empirische Befunde und Konsequenzen für das mathematische Lernen

Filed under: Allgemein — at 9:54 am on Freitag, Juni 29, 2018  Tagged
  1. Bei der PISA Studie im Jahr 2000 stellt man im Bereich der Mathematik bei den SuS in Deutschland enorme Defizite fest, so wie in den meisten anderen Bereichen auch. Bei Mathematik sind die Unterschiede und defizite jedoch auffallend groß, jeder vierte Schüler wurde sogar in die „Risikogruppe“ eingeordnet, die  wenigstens in die Kompetenzgruppe V.
    Ist dieser Unterschied in den Leistungen ein Grund zur Sorge? Ich würde sagen ja, sobald wir einen Mangel an Mathematikern und Naturiwissenschaftlern in diesem Land feststellen können. Diese Fall ist wohl bereits eingetreten, wenn man sich ansieht wie viele Grundschullehr beispielsweise fachfremd Mathematik unterrichten. Die Zahlen sprechen in diesem Fall für sich, SuS die von einem solchen Lehrer unterrichtet werden erbringen in der Regel selbst auch schlechtere Leistungen als jene, die von jemandem unterrichtet wurden, der gezielt Mathe studiert hat. Ich würde also schon sagen, dass wir ein Problem haben und das dieses Problem sich mittlerweile auch selbst bedingt wie in einer Abwärtsspirale.
  2. Ein spielerisches Herangehen an den Mathematikunterricht könnte insofern hilfreich für die SuS sein, die nicht in der Lage sind sich komplexe Abläufe im Kopf oder auf Zahlenebene vorzustellen. Eine Verbildlichung der Abläufe und jegliche Motivation im Matheunterricht nicht wegzuhören, nachdem man abgehängt wurde ist eine deutliche Verbesserung zum bisherigen System, in dem Schüler die ihre Grenzen erreichen oft bis zum Ende ihrer Schulzeit nicht mehr aufholen können. Da ich selbst auch zu dieser Gruppe SuS gehört habe, bin ich da sicherlich auch nicht ganz unbefangen wenn ich sage, dass jegliche Veränderung um den Mathematikunterricht zugänglicher für SuS zu machen, die bisher nicht damit zurechtkamen, als positiv zu bewerten ist. Mathematik ist ein sehr abstraktes Fach, in dem vor allem in höheren Klassenstufen auch Dinge unterrichtet werden, die ein Großteil der SuS niemals in seinem Alltag brauchen wird. Gerade bei solchen Abstrakten und alltagsfernen Inhalten kann es helfen das ganze greifbarer zu machen, indem man die Unterrichtseinheiten mit praktischen Aktivitäten verknüpft.
  3. Ich würde in kommenden Praktika darauf achten, wie deutlich man SuS ansieht, dass sie im Mathematikunterricht bereits abgeschaltet haben und wie viel die Möglichkeit gegeben wird das leistungsstärkere SuS den schwächeren versuchen die Zusammenhänge zu erläutern. Gerade im Mathematikunterricht köntne ich mir vorstellen, dass es dadurch zu erfreulichen Ergebnissen kommen kann, wenn man es von mehreren Leuten unterschiedlich erklärt bekommt, da vielleicht eine dieser Erklärungen dann der eigenen Denkweise gerechter wird als allein die Formulierung der Lehrperson.
  4. Zum einen muss man sowohl den SuS gerecht werden, die im Mathematikunterricht gut mitkommen und Erfolge erzielen, als auch denen die Probleme oder sogar große Probleme haben. Hier die Balance zu halten und das Unterrichtstempo nicht stark zu verlangsamen ist sicherlich eine schwierige Ausgabe.
    Zudem denke ich das gerade im Fall Mathematik eine große Auswahl an Ursachen dafür bestehen kann, warum ein SuS hinter den erwarteten Leistungen oder den Leistungen der anderen SuS zurückbleibt. Hier als Lehrkraft von außen eine Diagnose zu stellen und die richtige Methode zu finden, um dem Schüler zu helfen ist schwierig.

Individualisierung von Unterricht als schulpädagogische Antwort auf Leistungsheterogenität

Filed under: Allgemein — at 11:14 am on Samstag, Juni 23, 2018  Tagged
  1. Beim klassischen Frontalunterricht steht die Lehrperson dauerhaft im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens. Alle Inhalte werden allen Schülern im selben Maße und durch dieselben Methoden gleichzeitig vermittelt. Wer am Ende der Unterrichtseinheit die Lerninhalte nicht verstanden hat, wird Schwierigkeiten bekommen den Lernstand in Zukunft nachzuarbeiten, da die Lehrperson nicht jeden Schüler einzeln berücksichtigen kann.
    Wenn man den Unterricht nun individualisiert und auf die Schwierigkeiten und Stärken jedes Schülers eingeht, so wird die Lehrperson nicht länger der Mittelpunkt des Unterrichts sein. Stattdessen steht der individuelle Lernstoff jedes Schülers im Mittelpunkt. Die Lehrperson hat dann eine eher unterstützende Funktion und hilft bei der Gestaltung der Lehrpläne und akuter, individueller Probleme.
  2. Der individualisierte Unterricht stellt einen deutlich höheren Aufwand für die Lehrperson dar als Frontalunterricht. Statt einer Unterrichtseinheit muss sie sich auf 25-30 individuelle Lernpläne und Lernbiografien einstellen und allen gerecht werden. Dafür braucht man genug Zeit, die man mit jedem Schüler verbringen kann, um dessen Fortschritt zu überprüfen und einzuschätzen. Hierbei würden vor allem kleinere Klassen helfen, da die Lehrer sonst schnell den Überblick verlieren könnten. Zudem müssten die Schüler auch bereit sein sich auf diese Methode verantwortungsvoll einzulassen, da Schüler die nicht daran ineressiert sind zu lernen die Aufgabe der individuellen Lernplangestaltung nicht besonders ernst nehmen würden. Hier bestände unter anderem die Gefahr, dass die SuS nur das erledigen würden was sie auch wirklich leisten müssen und nicht das was sie leisten könnten, wenn sie mehr gefordert werden würden.
  3. Kann die Lehrperson in einer Unterrichtsstunde allen SuS bei ihrer individualisierten Arbeit gerecht werden?
    Zudem würde ich auf jeden Fall auch die Lehrperson selbst befragen, wie sie ihre Erfahrungen mit dieser Methode der Unterrichtsgestaltung einschätzen würde.

Genderperspektiven

Filed under: Allgemein — at 1:10 am on Freitag, Juni 8, 2018  Tagged
  1. Im Schulalltag werden Mädchen und Jungen oft unterschiedliche Eigenschaften zugeschrieben, einige von ihnen positiv, andere negativ. Diese Annahmen entspringen manchmal aus den Ergebnissen von Studien, welche die genderspezifischen Unterschiede von Kindern festzuhalten versuchen, andere von ihnen entstammen aus Klischees oder dem Bild welches in Funk und Fernsehen gezeichnet wird.
    So sind Mädchen angeblich fleißiger als Jungen, pflegen ihre Arbeitsunterlagen besser, haben Vorlieben für Geisteswissenschaften und Musik, dafür muss man aber damit leben das Mädchen natürlich gerne lästern und im Unterricht Zettel hin- und herschieben. Jungs sind häufiger Störenfriede und am Unterrichtsgeschehen eher uninteressiert, dafür mögen sie aber Sport und Naturwissenschaften und sind auch noch begabter darin als ihre weiblichen Mitschüler.
    Ob man diese Verhaltensmuster oder Begabungen nun bereits in der Praxis beobachten durfte oder nicht, ihre Existenz erzeugt Erwartungen bei Lehrkräften und auch bei den SuS und damit auch einen Druck diesen Erwartungen gerecht zu werden. Wie jede Art von Schubladendenken wird hier die Identität des Schülers oder der Schülerin nicht wirklich wahrgenommen, stattdessen wird er anhand oberflächlicher Merkmale – in diesem Fall anhand seines Geschlechts – gewissen Kategorien zugeordnet und dementsprechend behandelt und bewertet.
  2. Ich erinnere mich daran, dass in meiner eigenen Schulzeit die Lehrer generell den Mädchen gegenüber positiver eingestellt waren als den Jungen. Mir kam es auch so vor, als würde bei ihnen im Falle eines Fehltritts stärker durchgegriffen werden als bei Mädchen. Auch bei körperlichen Aufgaben oder Dingen die schnell erledigt werden mussten spielte das Geschlecht eine Rolle, denn da wurden dann meist die „starken Jungs“ geschickt, wohingegen verantwortungsvolle Aufgaben eher an Mädchen übertragen wurden.
    Mit meinen Mitschülern hatte ich persönlich auch die Erfahrung gemacht, dass es gewisse Erwartungen an mich gab wie ich mich als Mädchen zu verhalten hatte. Da ich diesen Erwartungen nicht entsprach gehörte ich nicht dazu und hatte dementsprechend keinen besonders guten Draht zu meinen Klassenkameradinnen. Persönlich habe ich es aber schon so empfunden, dass das Geschlecht hinterher in der Oberstufe nicht mehr so eine große Rolle gespielt hat wie noch zu Grundschulzeiten oder in der Unter- bis Mittelstufe. Genau wie die Klassengemeinschaften lösten sich auf die geschlechtsgetrennten Grüppchen etwas auf und alles mischte sich etwas mehr durch. Die Vermutung liegt daher nahe, dass die Geschlechterrollen zwischen den Peers in einer Klasse auch an die Pubertät und der damit einhergehenden „Entdeckung“ des anderen/eigenen Geschlechtes zu tun hatte.
  3. Für kommende Praktika würde ich mir gerne vornehmen zu beobachten, ob es sich auch wie zu meiner Schulzeit so verhält das die überwiegende Mehrheit der leistungsschwachen Schüler männlich ist. Ich würde hierbei besonders auf die Interaktion der Schüler mit der Lehrkraft achten und ob mir auffällt ob sich vielleicht in der Kommunikation bereits ein Hinweis darauf findet, warum der Schüler im Unterricht nicht mitkommt oder nicht mitarbeiten will.

Auf dem Weg zu einer Schule

Filed under: Allgemein — at 9:41 am on Freitag, Juni 1, 2018  Tagged
  1. Die bisher eher übliche Aussonderung von Schülern mit Förderbedarf ist der Nährboden für eine Vielzahl von Problemen. Die betroffenen SuS werden „aussortiert“ und von ihren Peers getrennt unterrichtet, wodurch die Beziehung zwischen Förderschülern und Regelschülern unnötig verkompliziert und auch das Selbstwertgefühl beansprucht wird. Zum bereits berstehenden Förderbedarf wird so noch künstlich eine Hemmschwelle zur eigenen Entfaltung hinzugefügt, da man den Förderbedürftigen suggeriert, dass sie grundlegend anders sind als ihre Altersgenossen.
    Stattdessen sollte man die förderbedürftigen SuS inklusiv in Regelklassen mit einbinden. Dies fördert die Kommunikation zwischen den Peers und verhindert den Aufbau großer Hemmschwellen oder Vorurteile gegenüber Förderschülern und Förderunterricht. Die Thematik wird normalisiert und die Schüler können durch die Lehrperson im normalen Klassenverband eine besondere Förderung erhalten, während sie sich in anderen Aspekten ihres Schulalltags normal entfalten können.
  2. Die Formen in welcher sich ein Förderbedarf präsentieren kann sind vielfältig. Der Förderschwerpunkt Wahrnehmung und Entwicklung bezieht sich auf Schüler, die im Bereich Motorik und Akustik Probleme haben und natürlich anderweitig gefördert werden müssen, als jene SuS die Probleme mit dem Lernen und Konzentration haben und daher dem Förderschwerpunkt Lernen zuzuordnen sind. Es ist wichtig darauf zu achten in welchem Feld für einen Schüler Förderbedarf besteht und in welchem nicht. Auch in der Sozialisierung kann ein Förderbedarf bestehen. Bei der Diagnose können nicht nur die Beobachtungen und Einschätzungen der Lehrperson helfen, sondern auch die Eindrücke der Eltern und Mitschüler, welche den betroffenen Schüler auf andere Weisen kennen und einschätzen können. Eine Zusammenarbeit ist bei der Diagnose von immensem Vorteil.
  3. Bei der Bewältigung der Vielfalt an individuellen förderbedürftigen Schülern ist es wichtig, dass man auf die Ressourcen zurückgreift die einem als Lehrperson helfen. Hier erscheint es sinnvoll mit den Eltern und Schülern zusammenzuarbeiten, um verschiedene Perspektiven über Stand und Fortschritt der Förderung zu erhalten. Die Kommunikation zwischen allen Beteiligten spielt eine zentrale Rolle und sollte auch in höheren Klassenstufen nicht vernachlässigt werden. Auch die bisherige Schulbiografie oder gar psychologische Einschätzungen können dabei helfen zur optimalen Förderung beizutragen.

Interreligiöse Konflikte im Religionsunterricht

Filed under: Allgemein — at 9:42 am on Freitag, Mai 18, 2018  Tagged
  1. Der Religionsunterricht birgt in der heutigen Zeit ein enormes Konfliktpotenzial. Obwohl in Deutschland überwiegend der christliche Glaube dominiert ist es schon lange nicht mehr so, dass man davon ausgehen kann in einer Lerngruppe nur Christen sitzen zu haben. Gerade mit der momentanen Flüchtlingswelle erhöht sich das Risiko, dass im Religionsunterricht Welten aufeinanderstoßen. Viele Religionen beinhalten eine Abneigung gegen andere Glaubensarten oder verstehen sich als den einzig wahren Glauben. Hier ist es für eine Lehrkraft besonders schwer die Lerngruppe zu navigieren, da Religiösität für viele Menschen eine tief persönliche Angelegenheit ist und daher beiden SuS durchaus mit emotionalen Reaktionen gerechnet werden muss, wenn sie sich durch ihren Glauben während des Unterrichts angegriffen fühlen.
  2. Mein Religionsunterricht in der Grundschule war rein christlich und ich kann mich nicht daran erinnern, dass es zu Konflikten kam. Der einzige Religionsvertreter den wir damals zu Gast hatten war ein evangelischer Pastor aus einer Kirche in der Nähe, in der wir mit der Schule auch zum Erntedankfest anreisten. Auf andere Religionen wurde keinerlei Rücksicht genommen, aber ich meine mich zu erinnern das nicht jeder mit in die Kirche musste, wenn die Eltern es nicht gestattet haben. Ich kann mir dennoch vorstellen das es für nicht-christliche Kinder in der Klasse damals nicht besonders schön war, dass sie mit dem Pastor sehr christliche Weihnachtslieder singen und lernen mussten.
    Auf dem Gymnasium war der Religionsunterricht dann etwas ausgeglichener und wir beschäftigten uns vor allem mit Gleichnissen und Spiritualität im Allgemeinen, sodass keine wirklichen Konflikte entstehene konnten. Nach der fünften Klasse hatte ich dann bis zur Oberstufe keinen Religionsunterricht mehr und sogar da handelte es sich um einen Wahlbereich, da man sich zwischen Philosophie und Religion entscheiden konnte. Dementsprechend klein war unser Kurs, dafür aber schon recht heterogen was die Glaubensvielfalt anging. Allerdings hatten wir niemanden da der seinen Glauben wirklich intensiv praktizierte.
    In den zwei Jahren haben wir vor allem die verschiedenen Religionen miteinander verglichen und ihre Ursprünge erforscht, sodass es eigentlich keine Konflikte gab. Wenn jemand einer Religion angehörte dann wurde er von der Lehrkraft als Experte in den Unterricht eingebunden und konnte seine persönlichen Gedanken teilen. Alles in allem erinnere ich mich an keine Situation, in der es zu Konflikten kam, allerdings steckte der entsprechende Lehrer damals auch noch mitten im Referendariat und war vielleicht im Gegensatz zu seinen älteren Kollegen bereits im Studium für die Komplexität seines Faches sensibilisiert worden.
  3. Ich würde bei der Beobachtung meinen Fokus auf jeden Fall auf die Neutralität in der Sprache der Lehrperson achten. Es ist schwierig während der kurzen Zeit im Praktikum wirklich eine Idee davon zu kriegen, ob alle Religionen im selben Umfang behandelt werden, aber die Stimmung in der Klasse und die Haltung der Lehrkraft spielen eine ebenso wichtige Rolle. Achtet die Lehrperson darauf religiöse Inhalte nicht als definitive Fakten darzustellen? Wirken Schüler unzufrieden oder als hätten sie abgeschaltet? Kommt es zu verbalen Konflikten im Klassenverband oder zwischen Schülern in Gruppenarbeitsphasen? Darauf würde ich in erster Linie achten.
  4. Meiner Meinung nach hat Religion im öffentlichen Raum und in Institutionen wie der Schule nur bedingt einen Platz, da es sich dabei um eine rein private Angelegenheit handelt.
    Das Umfeld Schule sollte die Schüler nicht aktiv daran hindern ihre Religion auszuüben. Dinge wie das Tragen eines Kopftuches oder Kreuz an der eigenen Person sollten erlaubt und der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel sollten durch ein entsprechendes Angebot in der Cafeteria ermöglicht werden. Auch eine Rücksichtnahme auf die höchsten Feiertage anderer Religionen halte ich für durchaus angemessen, da die christlichen Schüler dieses Privileg ebenso besitzen.
    Allerdings denke ich nicht, dass es gut wäre wenn man aktiv Raum für Religion in einem Schulgebäude schafft. Soetwas würde das Thema Religion mehr in den Mittelpunkt rücken und damit auch die Chancen für Konflikte zwischen den SuS erhöhen, wenn es dann beispielsweise darum geht, dass jemand die religiösen Symbole oder Räumlichkeiten anderer Glaubensarten beschmiert, verwüstet oder entwendet hat.

Mehrsprachigkeit und Deutschunterricht

Filed under: Allgemein — at 8:39 am on Freitag, Mai 11, 2018  Tagged
  1. Bei Seiteneinsteigern handelt es sich um Schülerinnen und Schüler, die sich bereits im schulfähigen Alter befinden, wenn sie nach Deutschland kommen. Sie haben oft besondere Schwierigkeiten dabei die Deutsche Sprache zu lernen und bedürfen der intensiven Förderung. Das Bremer Schulsystem sieht vor, dass diese Schüler zuerst in Vorklassen kommen und dort im DaZ-Unterricht Deutsch lernen, bevor sie nach und nach in die Regelklassen integriert werden. Häufig nehmen sie bereits vorher am Kunst- und Sportunterricht teil, um erste Berührungspunkte mit ihren zukünftigen Klassenkameraden zu bekommen.
  2. Während meiner Schulzeit konnte ich leider keinerlei Erfahrungen mit Seiteneinsteigern oder Mehrsprachigkeit im Unterricht machen, im Orientierungspraktikum allerdings schon. Mir fiel bei diesen Schülerinnen und Schülern vor allem auf, dass sie im Mündlichen schnellere Fortschritte machten als im Schriftlichen und dadurch sehr große Schwierigkeiten bei der Einzelarbeit im Deutschunterricht hatten, wenn sie etwas schreiben mussten. Während meines Praktikums wurde eine Lese- und Schreibkompetenz-Testung vorgenommen und einer der Schüler hatte sehr große Schwierigkeiten, da er nicht lesen konnte. Gefördert wurde er dadurch, dass ich ihm alles vorgelesen habe und er dadurch zumindest die Aufgaben verstehen konnte. Leider kann ich nicht sagen, dass mir die Förderung besonders optimal vorkam, da die Lehrkraft in diesem Zusammenhang auch meinte, dass keiner Zeit habe ihm das Lesen beizubringen.
  3. Eine Unterrichtsaufgabe für den Deutschunterricht wäre, dass zum Beispiel im Rahmen des Themas „Märchen“ und bei Buchpräsentationen auch Geschichten/Romane aus ihrem
    Heimatland von ihnen gelesen und vorbereitet werden dürfen. Damit hätten sie eine Expertenstellung in der Klasse und könnten ihre Mehrsprachigkeit gut einsetzen, während sie zugleich auch die Deutsche Sprache üben, da sie die Geschichte beim Zusammenfassen übersetzen müssen. In diesem Fall könnte die gesamte Klasse davon profitieren, da Märchen und Geschichten aus anderen Kulturkreisen kennengelernt werden. Es könnte allerdings auch die Seiteneinsteiger überfordern, wenn sie bei noch recht geringen Deutschkenntnissen einen kleinen Vortrag vor der Klasse halten müssen, hier könnte man dem Abhilfe schaffen, in dem man die Lerngruppe für die Vorstellung der Märchen in kleinere Gruppen aufteilt.
 
Zur Werkzeugleiste springen