Begleitforschung
Online-Videoportal für Jugendliche
Das Projekt draufhaber.tv ist ein Online-Videoportal für Jugendliche in der Berufsorientierung, Auszubildende, junge Berufstätige und Arbeitssuchende, auf dem die Mitglieder zeigen können, über welche handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten sie verfügen. Konkret bedeutet das: Jugendliche und junge Erwachsene filmen mit ihren eigenen Handys oder Videokameras, wie sie eine handwerkliche Tätigkeit besonders gut beherrschen (Performancevideos: „Draufhaber“) oder besonders gut erklären können (Erklärvideos: „Durchblicker“). Das dafür bereitgestellte Portal erlaubt per eingebundenem Werkzeug Videos zu verändern („re-mix“) und didaktisch anzureichern. Die User können ein eigenes Portfolio ihrer hochgeladenen Videos aufbauen, mit dem sie sich z.B. auch bei zukünftigen Arbeitgebern vorstellen (Demonstration der Employability) sowie Interessensgruppen zu Themenbereichen bilden können („Channels“). Über Antworten in Form von Videobeiträgen soll ein Diskurs zu beruflichen Fertigkeiten ermöglicht werden.
Interdisziplinäre Forschungsziele
Die Forschungsziele der am Projekt beteiligten Wissenschaftler/innen sind interdisziplinär ausgerichtet.
- Mediendidaktisch wird untersucht, wie und was die Jugendlichen bei der Erstellung der Videos und durch deren Austausch lernen und ob sich sogenannte Lerngemeinschaften entwickeln.
- Aus einer medienpädagogischen Sicht ist zu klären, ob es gegebenenfalls Probleme mit der gegenseitigen Kritik gibt (Cyberbullying) und wie verschiedene digitale, kulturelle und soziale Klüfte zu überbrücken sind.
- Die Berufspädagogen interessieren sich für Fragen nach dem Aufbau von beruflicher Identität sowie der Förderung einer Employability.
- Aus informatischer Sicht geht es nicht nur um die spezifischen technischen Anforderungen an Videoplattformen und deren Benutzbarkeit, sondern auch um Fragen der Absicherung von Persönlichkeitsrechten (Datenschutz bzw. Urheberrechte).
Arbeitsplan in drei Phasen
- Anforderungsanalyse und Entwicklung des Systems, sowie Aufbau der Community.
- Konsolidierung des Projekts. Erweiterungs- der Funktionsumfangs und Pflege der Community.
- Verstetigung durch Erstellung eines geeigneten Geschäftsmodells und die Ausweitung des Systems
Das Transferkonzept zur Ergebnisverwertung besteht aus vier Elementen:
- Überregionale Ausbreitung;
- Ausbreitung in andere Bildungsbereiche durch die Erweiterung der Zielgruppe sowie die Verbindung informeller und formaler Bildungskontexte;
- Dissemination in der wissenschaftlichen Community und
- Verstetigung durch Entwicklung eines Erlösmodells und begleitendem viralen Marketing.
In der Förderlinie „Web 2.0 Technologien in der beruflichen Qualifizierung“ des BMBF wird das Verbundprojekt mit einer Gesamtsumme von 1,6 Mio. EUR und einer Laufzeit von 3 Jahren gefördert. Beteiligt sind das Bremer Institut für Bildungsforschung (Prof. Dr. Karsten D. Wolf, Verbundkoordination, Mediendidaktik und Medienpädagogik), das Institut für Technik und Bildung (Prof. Dr. Michael Gessler, Berufspädagogik) sowie das Institut für Informationsmanagement Bremen (Dr. Stefan Welling). Als Praxispartner konnte die deutschlandweite bekannte Bremer Agentur construktiv GmbH gewonnen werden.