20.03.23 – 24.03.23
Intensives Praxisformat zu den Themen „Berufsorientierung, Profilschärfung & Berufseinstieg“ mit Möglichkeiten zur persönlichen Vernetzung zwischen Studierenden und potentiellen Arbeitgebern
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Studierende aller Fachbereiche haben nunmehr zum dritten Mal die Chance, sich mit der Teilnahme am Career Camp 2023 auf den Berufseinstieg und die Arbeitswelt vorzubereiten und sich bereits mit vielen verschiedenen Arbeitgebern zu vernetzen. Das Career Camp 2023 findet vom 20. März bis zum 24 März 2023 statt und ist ein intensives einwöchiges Praxis- und Vernetzungsformat rund um die Themen „Berufsorientierung und Berufseinstieg“. Organisiert wird das Career Camp von dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, in Kooperation mit den Fachbereichen Mathematik & Informatik sowie Produktionstechnik und findet in diesem Jahr in hybrider Form statt.
Warum sollten Studierende am Career Camp teilnehmen?
In interaktiven Workshops lernt ihr eure persönlichen Stärken und Interessen besser kennen und baut berufsrelevante Softskills auf. Durch Networking Sessions, Vorträge und Firmenexkursionen erhaltet ihr die Möglichkeit bei lockerer Atmosphäre über wichtige Themen der Arbeitswelt informiert zu werden und lernt diverse regionale und überregionale Unternehmen kennen.
Letztes Jahr nahmen mehr als 40 Unternehmen, Organisationen und Institutionen verschiedenster Branchen am Career Camp teil.
Warum sollte Ihr Unternehmen bzw. Ihre Institution dabei sein?
Unternehmen die am Career Camp teilnehmen, treten in direkten Kontakt mit Studierenden bei gezielten Networking-Events, geben Einblicke in innovative und berufsrelevante Themen. Mit der Teilnahme unterstützen sie ihr Recruiting, haben die Möglichkeit potenzielle Arbeitnehmer anzuwerben/kennenzulernen und ihr Employer Branding bei den Studierenden weiter zu steigern.
Teilnahmeoptionen für Studierende
Im Programm wird zwischen offenen und exklusiven Veranstaltungen unterschieden. Das hier veröffentlichte Programm stellt das offene Programm dar.
Wir bieten grundsätzlich zwei Optionen der Teilnahme von Studierenden:
1) Das Career Camp als Lehrveranstaltung mit Erwerb von Kreditpunkten
Nimm am gesamten Programm, d.h. am exklusiven Pflichtprogramm für die Teilnehmenden als Lehrveranstaltung, sowie an offenen Programmpunkten mit Wahlmöglichkeiten teil (insgesamt mindestestens 28 Stunden innerhalb von 5 Tagen) und erhalte bei erfolgreicher Teilnahme und der Erstellung eines Evaluationsberichtes 3 CP im Bereich der General Studies oder im Wahlbereichen in Abstimmung mit den jeweiligen Studienzentren der über den Fachbereich 07 hinaus einbezogenen Fachbereiche (03: Mathematik/Informatik, 04: Produktionstechnik). Die Teilnahme ist auf 45 Personen begrenzt. Registrierung und weitere Informationen über das gesamte Programm über StudIP (VAK 07-B37-4-67-01).
2) Das Career Camp gegen Teilnahmenachweis
An den offenen Programmpunkten haben alle interessierten Studierende der Universität Bremen oder auch anderer Universitäten, jeglicher Fachrichtung, die Möglichkeit teilzunehmen. Detaillierte Informationen zu den offenen Programmpunkten werden in Kürze unten dargestellt. Bei einer Teilnahme von mindestens 3 Slots kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden. Über die Anmeldung zu den einzelnen Slots werden hier in Kürze weitere Informationen bekanntgegeben.
Teilnahmeoptionen für Unternehmen
Wir laden Sie gerne dazu ein, an einem oder an mehreren Slots des Career Camps 2023 mit einem aktiven Beitrag passend zur Thematik teilzunehmen. Stellen Sie sich als potentieller Arbeitgeber mit ihren möglichen Berufsfeldern vor. Berichten Sie über die Arbeitswelt 4.0 oder über andere brandaktuelle Themen. Bieten Sie sich als Bewerbungscoach an oder nehmen an den Vernetzungsevents teil. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, per Mail an eventfb7@uni-bremen.de
PROGRAMM DES CAREER CAMP 2023
20.03.23
ROLLENWECHSEL
Programm
Montag, 20.03.23
09:00 – 09:30 Uhr
|
Kick- off | Begrüßung
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann Dekan der Universität Bremen und Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensrechnung und Controlling der Universität Bremen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die internationale Rechnungslegung sowie die Regulierung der Rechnungslegung.
Einführung | Vorstellung des GesamtprogrammsMaren Hartstock und das Orga-Team aus Masterstudierenden
|
09:45 – 11:45 Uhr
|
Podiumsdiskussion | Quizshow
Moderation Orga-Team aus Masterstudierenden Podiumsteilnehmende
|
13:00 – 15:30 Uhr |
Brunch – Networking
Teilnehmende Unternehmen
|
21.03.23
BEWERBUNGSTRAINING
Programm
DIENSTAG, 21.03.22
08:30 – 10:30 Uhr |
CoachingOrt: Online Wie erkenne ich meine eigenen Stärken und Schwächen? |
10:45 – 12:45 Uhr |
CoachingOrt: Online Wie schreibe ich eine eindrucksvolle Bewerbung? |
13:45 – 15:45 Uhr |
CoachingOrt: Online Wie kann ich im Bewerbungsgespräch überzeugen? |
22.03.23
NETWORKING
Programm
MITTWOCH, 22.03.23
09:00 – 13:00 Uhr |
Workshop NetworkingOrt: WIWI 1 A1070 Workshop zu den Themen Netzwerkaufbau und Jobfindung |
14:00 – 17:30 Uhr |
Tea-Time Networking EventOrt: Café Unique/ WiWi1 A1100 Ein lockeres Event in Präsenz zum Netzwerken und Kennenlernen mit…
Moderation |
23.03.23
FIRMENEXKURSION
Programm
DONNERSTAG 23.03.23
10:00 – 15:00 Uhr |
FirmenexkursionHier ein Überblick über die verschiedenen Firmenexkursionen beim diesjährigen Career Camps. Falls ihr noch mehr wissen wollt, dann findet ihr weitere Informationen unter dem Reiter Firmenexkursion. Teilnehmende Unternehmen: |
24.03.23
FUTURE DAY
Programm
FREITAG 24.03.23
09:00 – 09:15 Uhr |
Welcome to the Future DayOrt: WiWi 1 A1100 Einführung und Vorstellung der Themen |
09:15 – 09:45 Uhr |
VortragOrt: WiWi 1 A1100 Future Trends Vortragendes Unternehmen: |
09:45 – 10:30 Uhr |
VortragOrt: WiWi 1 A1100 Gesundheit und Ergometrie im Arbeitsalltag Vortragendes Unternehmen: |
10:30 – 11:15 Uhr |
WorkshopBasiswissen der Existenzgründung Durchführendes Unternehmen: |
11:15 – 12:00 Uhr |
WorkshopOrt: Wird bekannt gegeben Unternehmensgründung, Investorenfindung und Selbstständigkeit Durchführendes Unternehmen: |
12:45 – 13:15 Uhr |
VorstellungsrundeOrt: Wird bekannt gegeben Vorstellung von regionalen Startups Moderation: |
13:15 – 13:45 Uhr |
Networking Pause |
13:45 – 15:15 Uhr |
PodiumsdiskussionOrt: Wird bekannt gegeben Diskussion mit regionalen Start-Ups Moderation: |
15:15 – 15:30 Uhr |
Verabschiedung und Goodiebags |
TEILNEHMENDE UNTERNEHMEN 2023
werden in Kürze bekanntgegeben