Qualitäts- und Quantitätsprobleme der Integration

Bei der Integration von Kindern mit Förderbedarf treten zumeist zwei Problemfelder auf. Unter Qualitätsproblemen versteht man das Phänomen, dass Kinder, die besondere Bedürfnisse haben, oft getrennt von der Klasse betreut werden. Dies unterläuft die Integrationsbemühungen, da es durch die Sonderbehandlung zu einer Exklusion dieser Schüler kommt. Dazu kommen Quantitätsprobleme. Diese bezeichnen den Zustand, der heutzutage häufig anzutreffen ist und am meisten von Politik und Gesellschaft kritisiert wird. Zu viele Schüler auf einem Lehrer. Die Lehrkraft kann deswegen nicht genug auf die Kinder eingehen, obwohl diese das vielleicht nötig haben.

Vor allem durch die Qualitätsprobleme kann es dazu kommen, dass zwei Gruppen entstehen. Auf der einen Seite die Kinder mir besonderen Förderbedarf und andererseits die Kinder, die dies nicht benötigen. Die Schüler mit besonderen Förderbedarf fühlen sich durch ihre Sonderstellung zumeist ausgeschlossen und nicht Teil der Klassengemeinschaft. Es kann sogar dazu kommen, dass sich diese Schüler minderwertiger fühlen.

Ich denke, dass dies wirklich ein Problem sein kann. Trotzdem kommt es immer auf die Klasse an. Das allgemeine Zusammengehörigkeitsgefühl und die allgemeine Zusammensetzung spielen gewiss eine große Rolle.

Leistungsheterogenität im Matheunterricht

Generell lässt sich feststellen, dass Leistungsheterogenität in allen Schulfächern anzutreffen sind. Man wird nie ein Stadium erreichen können, in dem alle Schüler den gleichen Stand haben. Trotzdem denke ich, dass es in einigen Fächern wichtig ist, ein gewisses (möglichst hohes) Grundniveau zu erreichen.

In den beiden Fächern Deutsch und Mathe werden Kenntnisse vermittelt, die extrem wichtig für andere Fächer sind. Bei Deutsch sind es Fächer wie Politik, Geschichte und andere gesellschaftswissenschaftliche Fächer und bei Mathe sind es naturwissenschaftliche Fächer wie Physik, Chemie und Biologie. Jemand der in Mathe Schwierigkeiten hat, wird auch Schwierigkeiten in diesen Fächern haben, da diese viele mathematische Konzepte nutzen.

Außerdem ist Mathematik und ein generelles Verständnis für Zahlen wichtig für das gesamte Leben. Deshalb sollten alle Schüler ein Verständnis für Mathematik entwickeln, wodurch auch die Fähigkeit abstrakte (oder konkrete) Probleme zu lösen gefördert wird. Wahrscheinlich wird man nicht alle Aspekte des Matheunterrichts in der Schule im späteren Leben brauchen, aber höchstwahrscheinlich wird man einige davon brauchen. Ob es nun lineare Algebra, Analysis oder Geometrie ist, die Schule sollte sicherstellen, dass die Schüler ein Verständnis für diese Begriffe haben.