Leitfragen zum Verfassen von Kommentaren

13. März 2023

Im Rahmen Ihrer Kommentare sollen Sie folgende Fragestellungen beantworten:

  1. Falls sie bezüglich der Inhalte des zu kommentierenden Beitrags an verschiedenen Stellen eine etwas abweichende Meinung haben, eine alternative Ansicht zumindest plausibel fänden oder auch Ergänzungen sinnvoll fänden, formulieren sie diese hier (mit Belegen aus der Literatur). Falls keine abweichenden Meinungsbilder existieren, erläutern Sie fundierte Begründungen, welche die Aussagen des Beitrags unterstützen (ebenfalls mit Literaturbelegen).
  2. Vergleichen Sie die Reflexion der erläuterten Praxiserfahrungen (Fragestellung 2) mit Ihren eigenen Erfahrungen. Beziehen Sie sich hierbei auf die von Ihnen studierenden Fächer(-didaktiken).
  3. Verknüpfen Sie die Ausführungen des Beitrags mit Inhalten der bisherigen Vorlesungstermine. Wo ergeben sich Schnittmengen und/oder Zusammenhänge zum Modulthema „Umgang mit Heterogenität in der Schule?“

Herzlich Willkommen!

13. März 2023

… auf dem Veranstaltungsblog der Ringvorlesung „Umgang mit Heterogenität in der Schule“ (GO) im SoSe 2023! Hier finden Sie Informationen zu der Ringvorlesung und die wöchentlichen Aufgaben, die direkt nach jedem Vorlesungstermin (mit Schlagwort!) veröffentlicht werden.

Zur Werkzeugleiste springen