Archiv der Kategorie 'Allgemein'

ABSCHLUSSREFLEXION // Aufgabenstellungen und Formalia

Montag, den 18. Juli 2022

Benennen Sie die für Sie zentralsten (mindestens zwei verschiedene, gerne auch mehr) theoretischen Erkenntnisse (auf allgemeine Konzepte oder empirische Studien aufbauend), die Sie aus den Vorträgen der Ringvorlesung mitgenommen haben. Nehmen Sie dabei Bezug auf: a.) unterschiedliche fachdidaktische Aspekte. Übertragen Sie, wenn möglich, die in der Ringvorlesung gewonnenen Erkenntnisse auf die Didaktiken der von Ihnen […]

RV12 // Dr. Christoph Fantini // Abschluss und Rückblick

Montag, den 18. Juli 2022

Aus ganz verschiedenen Perspektiven könnte man für die Einheiten unserer Ringvorlesung zum „Umgang mit Heterogenität in der Schule“ nach Zusammenhängen der gesammelten Erkenntnisse suchen. Dazu möchte ich Sie nun abschließend einladen. 1. Zum einen versuchen Sie mal die für Sie am bedeutungsvollsten Ergebnisse unserer Überlegungen aus der heutigen Sitzung festzuhalten in Bezug auf das, was […]

RV11 // Prof. Dr. Lydia Murmann // Welche Heterogenitätsdimensionen spielen im naturwissenschaftlichen/technischen Unterricht eine Rolle?

Montag, den 11. Juli 2022

1. Im Rahmen eines Projekttages dürfen die Schüler*innen der 3b wählen, ob sie lieber Naturgegenstände sammeln und damit ein Wald- Mandala gestalten oder aber in Bäumen aufgehängte Nistkästen abhängen und reparieren möchten. Sandra interessiert sich mehr für die Nistkästenaufgabe, wählt aber wie die meisten anderen Mädchen der Klasse das Mandala-Vorhaben. Finden Sie mögliche Erklärungen für […]

RV10 // Dr. Elisabeth Hollerweger // Erlesene Geschlechter – Genderkompetenzen im Literaturunterricht

Montag, den 4. Juli 2022

1. Theoriebezogene Reflexion der Vorlesungsinhalte: Erörtern Sie die zentrale Bedeutung der Lektüreauswahl im Kontext der Ansatzpunkte (Vermittler*innen, Rezipient*innen, Kompetenzziele, Lerngegenstände) eines gendersensiblen Literaturunterrichts! 2. Reflexion eigener Praxiserfahrungen zum jeweiligen Thema: Welche Erfahrungen haben Sie bislang mit den einzelnen Ansatzpunkten gendersensiblen Literaturunterrichts gemacht? 3. Generierung möglicher (Praxis –)Beobachtungs und Forschungsfragen: Welches Potential bieten implizite vs. explizite […]

RV09 // Dr. Eliska Dunowski // Mehrsprachigkeit als Ausgangspunkt und Ziel schulischer Bildung in der Primarstufe

Dienstag, den 28. Juni 2022

1. In der Lehrer*innenkonferenz diskutieren Sie die Empfehlungen für die jeweilige weiterführende Schule der einzelnen Schüler*innen. Für einen Schüler, der vor zwei Jahren nach Deutschland und nach einiger Zeit in der Vorklasse in Ihre Klasse gekommen ist, soll – lediglich aufgrund seiner Deutschkenntnisse – von einer Empfehlung für das Gymnasium abgesehen werden. Nehmen Sie auf […]

RV08 // Prof. Dr. Natascha Korff und Dr. Elisabeth Hollerweger // „Eigentlich muss ich ja eh inklusiv unterrichten“ – Inklusiver Deutschunterricht als ganz normale Herausforderung

Dienstag, den 21. Juni 2022

Benennen und erläutern Sie kurz drei für sie zentrale Erkenntnisse aus dem heutigen Termin. Diskutieren Sie einen heute vorgestellten Aspekt guten (inklusiven Literatur-) Unterrichts anhand eines positiven oder negativen Beispieles aus Ihren Praktika. Wenn Sie ein negatives Beispiel wählen: Machen Sie einen kurzen Verbesserungsvorschlag. Welche Frage ist für Sie heute offen geblieben und wie könnten […]

RV07 // Prof. Dr. Simone Seitz und Prof. Dr. Heidrun Demo // Inklusive Schulpraxis in Südtirol /Italien – Hintergründe und Gestaltungsmöglichkeiten

Montag, den 13. Juni 2022

1. Bitte lesen Sie sich den kurzen Textausschnitt von Pineda durch. Er ist Lehrer und bezieht sich in den Reflektionen auf eigene bildungsbiografische Erfahrungen. Überlegen Sie a) welche Rolle hier die Aspekte – Empowerment – Normalisierung – Dekategorisierung …. spielen und b) wie sich dies zu den drei statements • Das Recht nicht zu einem […]

RV06 // Dr. Christoph Fantini // Heterogenitätskategorie Geschlecht in Schule und Ansätze zur Entwicklung einer interkulturellen geschlechtersensiblen Pädagogik

Montag, den 30. Mai 2022

Erläutern Sie das in der Vorlesung thematisierte Spannungsfeld zwischen Inszenierung und Zuschreibung in Bezug auf Genderdynamiken und -pädagogik in der Schule. Nehmen Sie dafür Bezug auf die in der Vorlesung genannten theoretischen Ansätze (v.a. Folien 26-30). Reflektieren Sie ihre bisherigen Praxiserfahrungen aus der eigenen Schulzeit und ersten Praktika zum schulischen „Genderplay“, möglichst unter Bezugnahme auf […]

RV05 // Sven Trostmann // Leistungsheterogenität – Symptome, Ursachen und Umgang

Montag, den 23. Mai 2022

1. Welche Zusammenhänge zwischen der Leistungsheterogenität der Kinder und dem Einfluss von Lehrerinnen und Lehrern auf die schulischen Lernleistungen unter Berücksichtigung der pädagogischen Forderungen sind für sie heute deutlich geworden? 2. Welche Handlungspraxen im Bereich Leistungswahrnehmung, -rückmeldung und -beurteilung haben Sie in Ihren bisherigen Praxisphasen kennengelernt und inwieweit würden Sie die Berücksichtigung von Aspekten der […]

RV04 // Prof. Dr. Dagmar Bönig // Integrierte Frühförderung von Sprache und Mathematik

Montag, den 16. Mai 2022

Inwiefern lässt sich das vorgestellte Förderkonzept für die Kita auf den schulischen Kontext übertragen? Wo rechnen Sie mit Problemen und wie könnten Sie diesen begegnen? Konkretisieren Sie die verschiedenen Funktionen der Sprache jeweils an einem konkreten Beispiel in einem Ihrer Unterrichtsfächer. Formulieren Sie zwei Beobachtungsfragen zum Thema Sprachförderung im fachlichen Kontext für kommende Praktika. Schlagwort: […]

Zur Werkzeugleiste springen