Heterogenitätsdimensionen im naturwissenschaftlichen/technischen Unterricht

Heterogenitätsdimensionen im naturwissenschaftlichen/technischen Unterricht

Im Rahmen eines Projekttages dürfen die Kinder der Klasse 3b wählen, ob sie ein Wald-Mandala gestalten oder Nistkästen reparieren möchten. Obwohl sich Sandra mehr für die Nistkästen interessiert, wählt sie das Wald-Mandala, welches von fast allen anderen Mädchen ausgesucht wurde.

Um mögliche Begründungen für Sandras Verhalten zu finden, beschäftige ich mich mit den drei „grundlegenden psychologischen Bedürfnissen der Selbstbestimmung“ (nach Deci und Ryan, 1993).
Sandra fürchtet vielleicht, das Reparieren der Nistkästen nicht aus eigener Kraft bewältigen zu können. Sie ahnt sicherlich, dass sie beinahe als einziges Mädchen in der Gruppe sein wird und hat wahrscheinlich Zweifel, die geforderte Aufgabe zu schaffen.
Weiterhin zeigt sich in diesem Beispiel ganz klar Sandras Wunsch nach Selbstbestimmung, da sie äußert, sich mit den Nistkästen beschäftigen zu wollen, da sie dieses Thema am meisten interessiert. Sandra möchte ihre Vorgehensweise eigentlich selbst bestimmen, doch lässt sich meiner Meinung nach von dem dritten Punkt Decis und Ryans leiten. Der dritte Punkt beschreibt die soziale Eingebundenheit. Kinder möchten von ihren Klassenkameraden geschätzt werden, so auch Sandra. Sandra entscheidet sich am Ende gegen die Nistkästen, obwohl sie dieses Thema am meisten anspricht, da beinahe alle anderen Mädchen die Mandala Aufgabe wählen. Sandra befürchtet eventuell nicht akzeptiert zu werden, wenn sie die Aufgabe wählt, die von den anderen Mädchen nicht ausgesucht wird. Ich denke, dass sie der sogenannte Gruppenzwang zu ihrer Entscheidung treibt, sich den anderen Mädchen anzuschließen und die Mandala Aufgabe zu erledigen.

Die Aufgabenstellung der Lehrkraft gibt zwar vor, eine Auswahlmöglichkeit zu haben und vielfältig zu sein, doch bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass die Kinder stark in ihrer Neugierde und ihren Interessen eingegrenzt werden.
Die beiden Aufgaben sind von Grund auf verschieden. Die eine bezieht sich auf die technische Ebene, die andere auf die Künstlerische. Da Jungen oft als technikbegabt und Mädchen als kreativ gelten, ist die Wahl der Aufgabe indirekt vorgegeben. Die Kinder lassen sich hier von anderen Faktoren beeinflussen, wie der sozialen Eingebundenheit, die jedes Kind erfahren möchte.
Es sollten entweder mehr Aufgaben zur Verfügung stehen, aus denen die Kinder wählen können, oder aber die Aufgaben sollten nicht von vornherein als typisch für das eine oder das andere Geschlecht gelten. Das schränkt die Kinder in ihrer Wahl ein, da sie nicht herausstechen, oder alleine arbeiten möchten.

Die Entscheidung der Lehrkraft im Werkunterricht immer einen Jungen mit einem Mädchen zusammenarbeiten zu lassen legt nahe, dass die Lehrerin die Jungen der Klasse als kompetenter erachtet, als die Mädchen.
Die Lehrerin lässt sich hier von Vorurteilen leiten, in dem sie als Kompetenzausgleich jedes Mädchen einem Jungen zuordnet. Hierbei wird völlig außer Acht gelassen, dass sich die Kinder nicht in Schubladen einordnen lassen. Jedes Kind hat individuelle Fähigkeiten und Interessen, die hier durch die Lehrkraft stark eingeschränkt werden. Im schlimmsten Fall fühlen sich die Mädchen der Klasse durch diese Verteilung benachteiligt und bekommen das Gefühl, die Aufgaben im Werkunterricht nicht alleine lösen zu können.

Als Forschungsfrage würde mich interessieren, wie bewusst Lehrkräfte mit Stereotypen und Vorurteilen umgehen und wie sie mit diesen im Unterricht umgehen.
Hierbei wäre es interessant Lehrer_innen zu befragen, wie sie ihren Unterricht gestalten und ob sie versuchen ihren Unterricht dahingehend zu öffnen, dass sich kein Kind durch sein Geschlecht eingeschränkt fühlt.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert