ABSCHLUSSREFLEXION

ABSCHLUSSREFLEXION 1. Die Ringvorlesungsveranstaltung bot meiner Meinung nach einen sehr guten Einblick und langsames Herantasten an das thematisch komplexe Themenfeld des Umgangs mit Heterogenität. Zu den für mich zentralsten Aspekten gehören dabei die Erkenntnisse zur Methode der äußeren Differenzierung, welche in der dritten Ringvorlesung von Christoph Kulgemeyer aufgegriffen wurden. Wenn ich als angehende Lehrerin in …

What’s the Difference – Lyla Aydin

Wenn es um die Reflexion des Englischunterrichts geht, dann fällt mir, wahrscheinlich wie jeder und jedem anderen zunächst das Erlernen von Vokabeln ein. Wie in jeder Fremdsprache ist die zentrale Grundfähigkeit das Auswendiglernen. Denn ohne Werkzeug kann nicht (richtig) gearbeitet werden. Ein Englischunterricht der Zukunft, welcher einen idealen Umgang mit Heterogenität pflegt, sollte meiner Meinung …

RV09 – Lyla Aydin

In dem Artikel „Koscheres Leben“ von Jürgen Dreyer und Sybille Hattwich wird der unterschiedliche Umgang religiöser, jüdischer Vorgaben im Bezug auf die Ernährung, genauer „Kaschrut“-Regeln, welche das Essen in das Koschere, das Reine,das Erlaubte, und das Unkoschere, „Trefa“ einteilen, thematisiert.                                …

RV07 – Auf dem Weg zu einer Schule für alle

1. Die Aussonderung von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf zieht meiner Meinung nach viele negative Konsequenzen mit sich. Durch die von Außen „aufgezwungene“ Isolation der betroffenen mit Förderbedarf entsteht ein Bild der „Abnormalität“, da sich die Schüler der Regelschulen bevorzugt, „besser“ oder gar „normal“ fühlen im Gegensatz zu den abgeschotteten Kindern mit Förderbedarf. Durch die …

RV06 – Meint Inklusion wirklich alle?

Der für die Vorlesung zentrale Begriff der Inklusion meint in seinem Anspruch nach, dass alle Kinder mit einer Behinderung, sowie alle Kinder mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen ebenso Regelschulen besuchen. Lediglich der Besuch einer Regelschule oder die gleichen Aufgaben zu bekommen, wie die anderen Schüler, bewirkt keine Inklusion. Ganz im Gegenteil. Es besteht eher die Gefahr einer „inkludierenden …

RV05 – Lyla Aydin

RV05 In der fünften Ringvorlesung haben wir uns unter anderem mit den unterschiedlichen, mathematischen Leistungsunterschieden von Schülerinnen und Schülern befasst. Dabei wurde von der Dozentin die Frage in den Raum geworfen, ob jene Leistungsunterschiede im Fach Mathematik ein Grund zur Sorge seien. Meiner Meinung nach ist dies an sich nicht besorgniserregend, da es in allen …

Ringvorlesung 04

 Beim sogenannten „Individualisierenden Unterricht“ erhalten Schüler und Schülerinnen auf ihre unterschiedlichen Lernvoraussetzungen individuell angepasste Lernangebote. Jene Unterrichtsform gilt damit als eine mögliche Antwort für den Umgang mit Heterogenität im schul-pädagogischen Alltag . Diese Systematisierung erbringt Heterogenität, durch unterschiedliche Aufgaben an Schüler und Schülerinnen unterschiedlichen Leistungs- und Lernniveaus, somit hervor. Dabei stehen bei dieser Unterrichtsform die …

RV03 – Lyla Aydin

RV03 1.)  Wenn Kurse nach Leistungsniveaus eingeteilt werden, hat dies für Leistungsschwache einen sehr negativen Effekt. Für die Leistungsstarken ergibt sich hierbei lediglich ein kleiner positiver Effekt. Diese Methode der äußeren Differenzierung wirkt zusammenfassend weder positiv noch negativ auf die Leistungsentwicklung, es hat also kaum einen Effekt. Viel zu selten werden Lernumgebungen geboten, die zum …

Hallo Welt!

Willkommen auf Uni-Bremen Blogs. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn, dann lege mit dem Bloggen los! Benötigst Du Hilfe beim Schreiben neuer Artikel? Auf der Supportseite des Blogssystems findest Videotutorials, die Dir den Einstieg so einfach wie möglich machen sollen: http://blogs.uni-bremen.de/support/