Die Aussage der Mentorin „Der Schüler M. ist bereits in Deutschland geboren und kann sich immer noch nicht vernünftig ausdrücken. Dabei müsste er doch mittlerweile wirklich wissen, wie man etwas erklärt.“, also dass alle Kinder die in Deutschland geboren wurden, gut Deutsch sprechen können, ist unbedacht und trifft nicht immer zu. Der Schüler M. kann einen Migrationshintergrund haben und demnach ist er höchstwahrscheinlich mit zwei oder mehr Sprachen aufgewachsen. Die Sprache Deutsch verwendet dieser Schüler vielleicht auch nur außerhalb des Elternhauses, sowie mit seinen Freunden oder in der Schule. Das Erklären von Dingen könnte dem Schüler demnach trotzdem schwerfallen, obwohl er in Deutschland geboren und aufgewachsen ist. Es liegt auch ein Unterschied in der Kommunikation und Sprache zwischen Freunden und dem Unterricht, wo in erster Stelle die Bildungssprache verwendet wird. Die Bildungssprache könnte dem Schüler Schwierigkeiten beim Verständnis herbeibringen. Die konzeptionelle Mündlichkeit beherrscht der Schüler vermutlich nicht, da es nicht ausreichend gefördert wurde.
In meinem Orientierungspraktikum kam ich mit dem sprachsensiblen Unterricht kaum in Berührung. Den SuS, die die Sprache nicht so gut verstehen konnten, wurden die Aufgaben noch mal von der Lehrkraft im Einzelnen vereinfacht erklärt. Dies funktionierte aber auch nicht immer und ist durch eine einzige Lehrkraft nicht gut umsetzbar, da mehr als fünf SuS Probleme beim Verstehen der Aufgaben hatten und die Zeit zum einzelnen Erklären nicht ausreicht. Ich beschäftigte mich in dieser Zeit mit den SuS, die die Aufgabenstellungen nicht richtig verstanden hatten, und bemerkte, dass eine zweite Lehrkraft in solchen Fällen wirklich eine große Hilfe darstellen würde, da die Mehrheit der SuS dann die Aufgaben auch verstehen und lösen können.
Im Allgemeinen wäre es interessant zu schauen, was genau sprachsensibler Unterricht ist und wie man es aktiv umsetzen kann. Wie können die SuS noch sprachlich gefördert werden, die Schwierigkeiten beim Verstehen und Sprechen haben? Im naturwissenschaftlichen Sachunterricht wäre es spannend die SuS zu beobachten, die zweisprachig aufwachsen und inwieweit sie die deutsche Sprache beherrschen. Werden die Fachbegriffe, die man im Sachunterricht verwendet, verstanden? Kann das Erklärte in eigenen Worten von den SuS wiedergegeben werden, wenn der Unterricht sprachsensibel gestaltet ist?