Group Admins

Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule“ 2024 GO

Öffentliche Gruppe active vor 5 Monaten, 2 Wochen

Veranstaltungsgruppe zur Ringvorlesung. Dies ist das zentrale Forum der Ringvorlesung “Umgang mit Heterogenität in der Schule” (Für GO-Studierende).

Fragen zur Ringvorlesung / zum Blogsystem können Sie hier im Forum stellen.

Den Veranstaltungsblog erreichen Sie unter https://blogs.uni-bremen.de/umhet2024/

Hier finden Sie Informationen zu der Ringvorlesung, eine Übersicht der einzelnen Themenschwerpunkte, die jeweiligen Aufgabenstellungen und unsere Kontaktdaten.

Rassismus in der Schule

Schlagwörter: 

Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #9710
    Helin
    Teilnehmer

    1. Zu beginn ist es wichtig die Begriffe Rassismus und Diskriminierung zu definieren um daraufhin auf die Unterschiede zurückgreifen zu können. Rassismus thematisiert sich durch das Reproduzieren/Hervorbringen von Repräsentationen, Vorstellungen, Theorien und Wissen (Vgl. Leiprecht 2016, S.226). Dabei werden sogenannte „Rassen“ konstruiert, Menschengruppen kategorisiert und Dominanz ausgeübt um Ethnien von lebenswichtigen Ressourcen auszuschließen (Rommelspacher 2009, S. 25). Diskriminierung definiert sich hingegen durch das benachteiligen und ausgrenzen von Angehörigen bestimmter Menschengruppen. Dabei spielen Diskriminierende Faktoren wie die Soziale Herkunft, Gender, Weltanschauung, Alter, Sprache, Migration usw. eine große Rolle (Gomolla 2016). Personen werden bezugnehmend auf die von mir genannten Faktoren unfair behandelt. Der Unterschied zwischen beiden Begriffen ist, dass Rassismus nur einen Teil der Diskrimierung ausmacht. Während Diskriminierung ein breitgefächertes Konzept ist, welches sich im allgemeinen auf die Ungleichbehandlung von Menschen bezieht, stellt Rassismus nur einen Teilbereich der Diskriminierung da, dass ihren Fokus auf die „Rasse“ von Menschengruppen setzt.

    2. „Woher kommst du eigentlich?“ wirkt an sich wie eine normale/legitime Frage, die im Alltag oft gestellt wird. jedoch kann dies Situationsbedingt nicht der Fall sein. Als Kurdin empfinde ich persönlich die Frage als etwas legitimes. Jedoch spielt für mich der Faktor eine Rolle, unter welchen Umständen und von welcher Person mir die Frage gestellt wird. Es kann dementsprechend dazu kommen, dass ich danach ein unwohl fühlendes Gefühl bekomme und mich nicht ganz dazugehörig empfinde. Deshalb ist es wichtig die rassistische Relevanz dieser Frage zu ermitteln. Wenn man die ethnische Zugehörigkeit einer Person hinterfragen möchte, welche auf Vorurteile und Stereotypen basiert, ist diese Frage definitiv rassismusrelevant. Grund hierfür ist, dass die Frage dementsprechend nicht aus Neugier oder wegen Gemeinsamkeiten bezugnehmend auf die Kultur oder Geschichte gestellt wird, sondern speziell auf die Kategorisierung und Beurteilung eines Menschen gerichtet ist. Deshalb sind Umstände wie das kennenlernen von Menschen, Austausch von Kultur und Geschichte und Überprüfung der Sprachkenntnissen relevant um dies zu erkundigen.

    3. Die Aussage des Kollegen über Hakan Yilmaz bringt definitiv rassistische Tendenzen mit sich. Aus den Folien der Vorlesung ist zu entnehmen, dass eine Diskriminierung des Lehrers aufgrund von Stereotypen bezüglich seiner Herkunft stattfindet. Zudem ist zu erkennen, dass Hakan Yilmaz, nachdem die Aussage über ihn getätigt wurde, sehr verwirrt war und sich komisch gefühlt hat, weshalb die Frage an die Schülerin meines Erachtens sehr unangebracht ist. Die Schülerin ist auch verwirrt gewesen, weil sie nicht mit so einer Frage gerechnet hätte. Vor Allem ist es aus dem Kontext gerissen und hat nichts mit der ausgangs Konversation über ihre Zukunft zutun. Als Kollegin würde ich in dem Fall eine Grenze setzen und den Kollegen persönlich darauf hinweisen, dass es Menschlich gesehen nicht in Ordnung ist so eine Frage zu stellen. Grund hierfür ist zum einen, dass Hakan Yilmaz sich Ungerecht behandelt fühlt und zum anderen, dass die Schülerin dadurch ein negatives Bild bezüglich Hakan Yilmaz Herkunft bekommen könnte. Außerdem wurde eine Vorstellung von dem angeblichen Beruf des Lehrers hervorgebracht, welche nicht der Realität entspricht und auf Stereotypen fungiert. Meine Aufgabe ist es als Lehrkraft auf dieses Problem beispielsweise mithilfe von Infoveranstaltungen oder Workshops über „Rassismus in der Schule“, zu lösen und darauf Aufmerksam zu machen, damit solche Aussagen bzw. Fragen, die einen negativen Hintergrund aufweisen, in Zukunft gemindert werden. Zielführend soll sich dementsprechend keine Person unwohl, irritiert oder gar zu unrecht behandelt fühlen (Vgl. Vorls. Rassismus in der Schule, F.3,7,18,20).

    Quellenverzeichnis
    – Barasi, Dennis (2024): (Un-)Gleiche Chancen für alle? Rassismus in der Schule (Vorlesung)
    Gomolla, Mechtlid, Radtke, Frank-Olaf (2009): Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule
    – Hall, Stuart (2004): Ideologie Identität Repräsentation. Ausgewählte Schriften IV. Hamburg: Argument Verlag.
    – Leiprecht, Rudolf (2016): Rassismus. In: Paul Mecheril (Hg.): Handbuch Migrationspkädagogik. Weinheim und Basel: Beltz Verlag, S.73-89

    #9717
    Dennis Barasi
    Teilnehmer

    Hallo,

    die von Ihnen bearbeiteten Fragestellungen sollen auf Ihren Blog und nicht hier im Forum bearbeitet werden. Das Forum können Sie nutzen, wenn Sie mit anderen Studierenden über Inhalte der Vorlesung diskutieren möchten. Bitte laden Sie den Beitrag auf Ihren Blog hoch.

    Liebe Grüße
    Dennis Barasi

Ansicht von 2 Beiträgen – 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Zur Werkzeugleiste springen