Trainingsbausteine

Diese Workshops und Trainingsbausteine wurden während der Projektlaufzeit entwickelt und erprobt. Sie werden teils von uns angeboten oder bereichern andere universitätsinterne Lernangebote:

Starbios2 - Wettbewerb für Bachelorstudierende. Hole dir Deinen Speicherstick für Deine Bachelorarbeit

Open Access – Freier Zugang zu wissenschaftliche Informationen

Referent: Benjamin Ahlborn, SuUB Bremen

Termin:  29. November 2018,

Dauer: 10:00 – 12:00

Ort: NW2, A1297

Zielgruppe: Studierende, DoktorandInnen, Postdocs (Fokusgruppen)

Vorläufiges Programm:

Was bedeutet Open Access?

Grüner Weg – Publizieren auf Dokumentenservern

Goldener Weg – Publizieren bei Verlagen mit Articel Processing Fees

Open Access – Pro und Contra

Predatory Publishing

 

Ethik in der Wissenschaftskommunikation - eine Herausforderung

Diskussionsleiter: Prof. Dr. Ralf Dringen

Termin: 29.Januar.2018

Dauer: 13:00 – 15:00 Uhr

Ort: NW2, A1297 (Seminarraum der Biologiedidaktik)

Zielgruppe: DoktorandInnen & Postdocs

Programm: Im Gegensatz zum Workshop über Open Access wird es keine definierten Programmpunkte und keinen Vortrag geben. Ralf Dringen wird Diskussionsleiter einer Diskussion sein, die nach aktuellen Vorschlägen der TeilnehmerInnen zu dem Thema gestaltet wird.

Ergänzend  reflektieren wir über ethische Berührungspunkte in den aktuellen Forschungs- und Promotionsprojekten.

Wissenskommunikation und Transfer

Referent: Dr. Martin Heinlein (Bridge Bremen, Leiter Uni Transfer)

Termin:  03. Mai 2018

Dauer: 09:00 – 11:30

Ort: NW2, A1297

Zielgruppe: Fokusgruppenmitglieder, das Starbios2-Core-Team, sowie alle Interessierten

Programm: Transfer-Strategie der Uni Bremen – Intentionen im Überblick.

Was versteht man unter Wissens- und Technologietransfer?

Wie und wobei kann BRIDGE unterstützen?

Diskussion der Fragen der TeilnehmerInnen (diese werden im Vorfeld gesammelt)

Im Anschluss findet eine Diskussion zur Wissenskommunikation und Transfer der NanoCompetence Forschungs- und Promotionsprojekte statt.

Gender in der Forschung

Termin: Wintersemester 2018/19

Dauer: ca. 3 Stunden

Ort: NW2, A1297 (Seminarraum der Biologiedidaktik)

Zielgruppe: DoktorandInnen, Postdocs und ArbeitsgruppenleiterInnen

Vorläufiges Programm:

  • Unterscheidung von Sex und Gender
  • Genderaspekte in der Forschung
  • Vorstellung des Toolkits „Gender in EU funded Research“
  • Praxisübung: Identifizierung von Genderaspekten in eigenen Forschungsprojekten

Gender Workshop -Diversity Team Management

When: 20.12.2018, 09:00-12:00

Where: NW2, A1297 (Seminarraum Biologiedidaktik)

Speaker:  Dr. Magdalena Zadkowska and Dr. Natasza Kosakowska-Berezecka, University of Gdansk, Poland

How to be effective team member? How to manage diverse teams effectively so we achieve our top performance? How to deal with conflicts in teams? The goal of our workshop is to equip participants with practical knowledge on how to enhance diversity within teams and how to manage it, if one is team member or leader/PI of a group. Diversity can be related to personality differences, different working style but also is a direct result of gender, age and cultural diversity etc. Nevertheless, there are certain conditions that allow team members to work together in synergy and achieve top performance. During our workshop we will thus, together with participants, analyze their strengths and potential in effective teambuilding and team management and apply best practice in diversity team management to their case/future plans/careers.

The themes discussed during workshop can be used within:

  • Building effective team work while conducting research
  • Fostering interpersonal relations with academics
  • Planning your academic career
  • Managing team work while dealing with intercultural/gender differences
  • Communicating about our achievements and goals
  • Dissemination of scientific project outcomes we achieve.

 

Contact and registration: tanja.barendziak@uni-bremen.de   or https://doodle.com/poll/xwikn3ckg3xpu8rx