Einsatz digitaler Werkzeuge bei der didaktischen Methode „Gruppenpuzzle“

In diesem Beitrag widme ich mich der didaktischen Methode des Gruppenpuzzles und möglichen digitalen Werkzeugen, die diese Methode unterstützen können.
Zunächst einmal eine Definition der Methode Gruppenpuzzle:
Das Gruppenpuzzle bietet eine Möglichkeit der gegenseitigen Vortsellung von arbeitsteilig erarbeiteter Gruppenarbeitsergebnisse. Nach einem thematischen Einstieg bzw. einer Themenhinführung verläuft das Gruppenpuzzle in 5 Phasen:
1. In Einzelarbeit wird ein Thema/eine Fragestellung arbeitsteilig bearbeitet.
2. Innerhalb von „Stammgruppen“ werden die Ergebnisse zusammengetragen
(1-2 Wochen Zeit, um ein Handout zu erstellen, was der Sicherung der
Arbeitsergebnisse dient).
3. Die Stammgruppen werden getrennt (pro neuer Gruppe: 1
Stammgruppenmitglied) und zu neuen Gruppen, „Expertengruppen“
zusammnegfügt.
4. Zurück in den Stammgruppen werden die Ergebnisse aus dem Austausch in
den Expertengruppen zusammnegfasst und diskutiert.
5. Abschließendes Feedback im Plenum über Lernzuwachs, Inhalte,
methodisches Vorgehen…

Vorteile der Methode Gruppenpuzzle:

  • Innerhalb von kurzer Zeit kann ein breites Themenfeld arbeitsteilig für die Lerngruppe aufbereitet werden -> Insbesondere im Politikunterricht ist eine große Menge an Texten als Grundlage so gut aufteilbar.
  • Alle SchülerInnen sind an der Präsentation der Arbeitsergebnisse beteiligt, keiner kann sich aus dem Unterrichtsgeschehen zurückziehen.
  • Neben inhaltlicher Aspekte lernen die SchülerInnen gemeinsam etwas zu erarbeiten und die Ergebnisse zu präsentieren.

Super Kopiervorlagen für Lerngruppen, die das Vorgehen bei einem Gruppenpuzzle erklären, sind hier zu finden:

http://www.bpb.de/shop/lernen/thema-im-unterricht/36913/methoden-kiste

Bei der Umsetzung des Gruppenpuzzles habe ich mich für 3 digitale Werkzeuge entschieden:

  1. YOUTUBE
  2. GOOGLE DOCS
  3. TWITTER

Auf folgendem Schaubild ist der Einsatz dieser 3 digitalen Werkzeuge visualisiert:

schaubild zum einsatz digitaler werkzeuge bei der didaktischen methode gruppenpuzzle

 

Wie kann man das Videoportal youtube bei der didaktischen Methode „Gruppenpuzzle“ einsetzen?
Um den SchülerInnen einen Einstieg zur kommenden Aufgabe zu ermöglichen und, um gemeinsam eine Leifrage herauszuarbeiten, eignet sich youtube hervorragend. In meinem konkreten Beispiel können Videos von Kanälen wie „Jung und naiv“ genutzt werden, um bei den SchülerInnen Betroffenheit, Erstaunen oder ähnliche Gefühle zu provozieren, die sie dazu drängen, sich angesprochen zu fühöen, sich inhaltlich positionieren zu wollen. Dies ist über youtube sehr einfach zu realisieren, da unabhängige Akteure, wie in meinem Fall der freie Journalist Tilo Jung, sich zu aktuellen politischen Sachverhalten und Konflikten äußern. Die Art der Äußerung, die bei Tilo Jung häufig von Ironie und Sarkasmus geprägt ist und in Alltags- bzw. Jugendsprache gestaltet ist, spricht Jugendliche eher an, als ein reiner Fließtext oder die objektiv gehaltenen klassischen Nachrichten.
Zudem ist der Einsatz im Sozialraum Schule einfach zu realisieren, da man nur einen Beamer und einen Laptop benötigt, um die Videos online im Klassenraum anzuschauen. Das Abrufen der Videodateien ist – bekanntermaßen – kostenlos.

Wie kann man google docs bei der didaktischen Methode „Gruppenpuzzle“ einsetzen?
Mit google docs können verschiedene Nutzer ein Textdokument von verschiedenen Computern aus gleichzeitig bearbeiten. Zusätzlich können die Nutzer über eine Chat- und Kommentarfunktion miteinander kommunizieren.
Die Nutzung von google docs ist kostenlos, es erfordert jedoch eine Anmeldung mit personenbezogenen privaten Daten.
Konkret für die Umsetzung der Methode Gruppenpuzzle könnte das bedeuten, dass die SchülerInnen google docs als digitales Werkzeug nutzen könnten, um inerhalb der Stammgruppen an ihren Handouts zu arbeiten und die Arbeitsergebnisse aus der Arbeitsphase I (Einzelarbeit) zusammnefügen könne. Das hat den Vorteil, dass nicht allzu viel Unterrichtszeit für die Erabeitung der handouts verwendet werden muss, hat jedoch auch den Nachteil, dass dadurch die face-to-face Kommunikation innerhalb der Stammgruppen entfällt, jedoch ist ein Austausch über die erarbeiteten Inhalte über die Chat Funktion möglich.
Den größten Nachteil sehe ich allerdings darin, dass alle SchülerInnen sich bei google docs anmelden müssen und somit personenbezogene Daten preisgeben müssen, was ich persönlich auch ungern mache.

Wie kann man twitter bei der didaktischen Methode „Gruppenpuzzle“ einsetzen?
Grundsätzlich lässt sich ein „Blitzlicht“ im Unterricht in vielfältiger Weise einsetzen. SchülerInnen äußern sich unkommentiert zu einem Impuls (zum Beispiel Video, Text…) oder rückblickend zu einer ganzen Unterrichtseinheit bzw. einer Aufgabe.  Es kann sinnvoll sein, diese Beiträge zu dokumentieren, um zu einem späteren Zeitpunkt  darauf zurückgreifen zu können.
Ich nutze das Blitzlicht in diesem Beispiel, um ein feedback der Lerngruppe zu erhalten. Mögliche Fragen bzw. zu beendende Sätze könnten folgendermaßen lauten:
– wie zufrieden bin ich mit meinem Arbeitsergebnis?
– wie hat mir die Umsetzung der Methode Gruppenpuzzle gefallen?
– was habe ich Neues gelernt?

Nähere Infos zur Methode Blitzlicht:
http://www.bpb.de/lernen/grafstat/148861/blitzlicht

Ich könnte mir vorstellen, dieses Blitzlicht über twitter durchzuführen und hier dann knkret mit verschiedenen hashtags zu arbeiten, die die SchülerInnen kommnetieren. Das steigert die Motivation, da – meiner Erfahrung nach – viele SchülerInnen twitter kennen und so an ihre Lebenswelt angeknüpft wird, hat jedoch auch den Nachteil, dass alle SchülerInnen sich bei twitter registrieren müssen.

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert