Mindblown: a blog about philosophy.
-
Chemie – (k)ein Fach für alle?!
Chemie-(k)ein Fach für alle? 1) Formulieren Sie basierend auf den Vorlesungsinhalten drei Thesen, die für Sie (!) einen modernen Chemieunterricht für alle ausmachen. Orientieren Sie sich gerne an den Grundannahmen von STL (Scientific and Technological Literacy for All), setzen Sie jedoch eigene Schwerpunkte These 1: Ein Moderner Chemieunterricht gestaltet den Unterricht so, dass die Schüler*innen […]
-
Chemie-(k)ein Fach für alle? 1) Formulieren Sie basierend auf den Vorlesungsinhalten drei Thesen, die für Sie (!) einen modernen Chemieunterricht für alle ausmachen. Orientieren Sie sich gerne an den Grundannahmen von STL (Scientific and Technological Literacy for All), setzen Sie jedoch eigene Schwerpunkte These 1: Ein Moderner Chemieunterricht gestaltet den Unterricht so, dass die Schüler*innen […]
-
Englischunterricht zwischen Selektion und Inklusion
1. Reflektieren Sie, inwiefern Ihr eigener Englisch- (bzw. Fremdsprachen-)Unterricht funktionale und formale Aspekte beinhaltete.E Im Folgenden werde ich reflektieren, inwiefern mein eigener Englisch-(bzw. Fremdsprachen-)Unterricht funktionale und formale Aspekte beinhaltete. Dafür werde ich vorerst definieren was formale als auch funktionale Aspekte beinhalten. Funktionale Aspekte beinhalten die Förderung der interkulturelle kommunikativen Kompetenz, also die Fähigkeit sich beispielsweise […]
-
„Nicht über uns ohne uns!“ Umgang mit Heterogenität in der Schule
Was bedeutet der Slogan: “Nicht über uns ohne uns!” Hinsichtlich der gleichberechtigten Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung? Erörtern Sie dies anhand eines Beispiels und beziehen sich dabei auf die UN-BRK. Der Slogan “Nicht über uns ohne uns!” stellte nicht nur den Slogan der letzten Veranstaltung zum “Umgang mit Heterogenität in Schulen” dar, […]
-
Hallo Welt!
Willkommen auf Uni-Bremen Blogs. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn, dann lege mit dem Bloggen los! Benötigst Du Hilfe beim Schreiben neuer Artikel? Auf der Supportseite des Blogssystems findest Videotutorials, die Dir den Einstieg so einfach wie möglich machen sollen: http://blogs.uni-bremen.de/support/
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?