Abschlussreflexion 2.0

1. In der Ringvorlesung „Umgang mit Heterogenität“ habe ich viele Erkenntnisse sammeln können, die mir in meiner späteren Berufslaufbahn von Bedeutung sein könnten. Vor allem habe ich vieles über die Heterogenität und über die Inklusion erfahren können. In der Vorlesung „Meint Inklusion wirklich alle?“ wurde zwischen Inklusion und Exklusion unterschieden. Zentral war hierbei, dass SuS …

Abschlussreflexion

  Benennen Sie die für Sie zentralsten theoretischen Erkenntnisse, die Sie aus den Vorträgen der Ringvorlesung für sich mitgenommen haben. Nehmen Sie dabei konkret Bezug auf a.) fachdidaktische Aspekte, indem Sie Erkenntnisse auf die Didaktiken ihrer eigenen beiden Fächer beziehen und b.) zwei generelle erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse zu Schule und Unterricht mit Bezug zu den relevanten …

Vorstellungen und politisches Bewusstsein als Ausgangspunkt sozialwissenschaftlichen Lernens

Diskutieren Sie die Relevanz der Arbeitshypothese der „doppelten Heterogenität“ für eines Ihrer Fächer und stellen Sie dies anhand einen konkreten Unterrichtsinhaltes dar. Eine graphische Darstellung der Hypothese finden Sie in den Vorlesungsfolien. Von der „doppelten Heterogenität“ kann gesprochen werden, wenn manche Begriffe Interpretationsspielraum lassen. Beispielsweise können die SuS nicht nur in Alter und Geschlecht unterschieden …

Meint Inklusion wirklich alle?

1. Bennen Sie bitte die für Sie zentralen theoretischen Aspekte aus der Vorlesung und begründen Sie die Auswahl. Die zentralen Aspekte der Vorlesung waren für mich die Inklusion und die Exklusion. Bei der Inklusion ist weiterhin das Sander-Modell zu beachten, welches ein Gegenteil zur „inkludierenden Exklusion“ darstellt. Hierbei haben SuS mit Behinderungen die Möglichkeit sich …

Mathematische Leistungsunterschiede – empirische Befunde und Konsequenzen für das mathematische Lernen

Sind Unterschiede in den mathematischen Leistungen von Schülerinnen und Schülern ein Grund zur Sorge? Welche Bedeutung kommt dem zweigliedrigen Schulsystem (Oberschule / Gymnasien) in Bremen diesbezüglich zu? Leistungsunterschiede in der Mathematik sind meines Erachtens nach kein Grund zur Sorge. Mathematik ist nun mal kein sehr beliebtes Fach bei den SuS und dies kann dazu führen, …

Gesellschaftliche Veränderungen, Migration und die Reaktion von Schule

  Damit sind die Schwerpunkte der Lehrinhalte in Deutschland gemeint. Da wir in Deutschland wohnen, werden in der Schule spezifische Dinge behandelt, dies kann sich auch von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. An meiner Schule wurde das Fach Musik näher behandelt, da unsere Schule mit der Kammerphilharmonie zusammengearbeitet hat. Dementsprechend wurden „Musikklassen“ gefördert, da sie an …

Individualisierung von Unterricht

1. Die Individualisierung hat mir gezeigt, dass die Schüler durch ein derartiges Konzept positive und negative Effekte erzielen können. Durch das individualisierte Unterricht soll es den Schülern möglich sein, nach ihrem eigenen Tempo und Schwierigkeitsgrad zu arbeiten und dies soll den Schülern dabei helfen, auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Allerdings könnten sich die leistungsstärkeren Schüler schnell …

Empirische Forschung zu Heterogenität im naturwissenschaftlichen Unterricht

In einer Konferenz in Ihrem Fachbereich in Ihrem Fach an Ihrer Schule diskutiert das Kollegium über Maßnahmen zum Umgang mit Heterogenität. Sie erinnern sich kurz an diese Vorlesung: nennen Sie zwei empirisch überprüfte Fakten zum Umgang mit Heterogenität, die der Diskussion dienen könnten! Hierbei wäre die innere und die äußere Differenzierung von Bedeutung. Die innere Differenzierung zielt …

Heterogenität in der Schule

1. Die Heterogenität stellt die Unterschiede verschiedener Personen im Hinblick zu ihrer Kultur, ihrer Ethnizität und ihres Geschlechtes dar. Da jeder Mensch ein Individuum ist und andere Bedürfnisse hat, kann die Heterogenität im schulischen Kontext als eine Herausforderung betrachtet werden. Die Schule und ihre Lehrkräfte sollten dazu in der Lage sein, die Schüler individuell fördern …

Hallo Welt!

Willkommen auf Uni-Bremen Blogs. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn, dann lege mit dem Bloggen los! Benötigst Du Hilfe beim Schreiben neuer Artikel? Auf der Supportseite des Blogssystems findest Videotutorials, die Dir den Einstieg so einfach wie möglich machen sollen: http://blogs.uni-bremen.de/support/