Heterogenität im Unterricht

In einer Konferenz in Ihrem Fachbereich in Ihrem Fach an Ihrer Schule diskutiert das Kollegium über Maßnahmen zum Umgang mit Heterogenität. Sie erinnern sich kurz an diese Vorlesung: nennen Sie zwei empirisch überprüfte Fakten zum Umgang mit Heterogenität, die der Diskussion dienen könnten!

In der Diskussion zum Umgang mit Heterogenität sollten wir zwei Punkte definitiv beachten:

Erstens, sollten wir vermeiden in Gruppenarbeiten leistungshomogene Gruppen, sowie Schülergruppen mit ähnlichen Präkonzepten zusammenzustellen. Leistungshomogenität unterstützt zwar zu einem geringen Teil die Leistung der ohnehin stärkeren Schüler*innen, allerdings, und das sollte ausschlaggebend sein, fördern heterogene Arbeitsgruppen die Leistungsschwächeren immens. Selbstverständlich ist die Differenzierung der Leistungen im Religionsunterricht nicht so stark ausgeprägt, wie in den Naturwissenschaften, allerdings ist es hier besonders wichtig die unterschiedlichen sozialen und kulturellen Herkünfte der Schüler*innen zu berücksichtigen, da das Diskutieren und Klären der bereits vorhandenen Begriffsdefinitionen sehr wichtig für das Verstehen der Unterrichtsinhalte ist.

Zweitens, müssen wir insgesamt darauf achten, dass wir den Unterricht an die verschiedenen Interessen und Motivationen der Schüler*innen anpassen und uns mehr an ihrem Alltag orientieren. Das bedeutet auch, dass wir beispielsweise digitale Medien verstärkt nutzen sollten. Die Schüler sind zwar, statistisch gesehen, eher an der Technik interessiert, dennoch sollten wir darauf achten, dass wir ihnen bei höherer Nutzung der Medien versuchen zu vermeiden ihnen deshalb noch deutlich mehr Aufmerksamkeit zu schenken.  Die Schülerinnen bekommen auch so nur rund ⅓ unserer Aufmerksamkeit, auch wenn sich das in den Noten so nicht widerspiegelt.

Erläutern Sie, welches Unterrichtsmuster Sie in Ihrer bisherigen Erfahrung selbst als das wirkungsvollste erlebt haben! Diskutieren Sie Ihre Beobachtung vor dem Hintergrund der Vorlesung!

Während meiner eigenen Schulzeit habe ich insbesondere äußere Differenzierung in Form von der Einteilung in Grund- und Leistungskurse erlebt. Und es war, rückblickend, tatsächlich so, wie es von Dr. Kulgemeyer geschildert wurde: In meinem Deutsch-Leistungskurs haben wir uns zeitweise gegenseitig sehr stark unterstützt und gegenseitig zu neuen Höchstleistungen motiviert, während in meinem, ohnehin relativ schwachen, Mathe-Grundkurs das Lernengagement und auch der Spaß am Fach deutlich geringer war. Während wir in Deutsch zum Teil viel schneller mit dem Lernstoff durchkamen als geplant, hingen wir in Mathe regelmäßig hinterher, was keineswegs an unserem Lehrer lag, der den Stoff, meiner Meinung nach, verständlich und ggf. auch auf unterschiedliche Weisen vermittelte. Wir haben uns also insbesondere in der lernschwachen Gruppe gegenseitig abgelenkt und sind dadurch in den Noten abgerutscht. Ein Notenumbruch, der für viele mit zuvor konstant durchschnittlichen Leistungen unerwartet kam.

Entwickeln Sie eine kurze Aufgabe mit drei gestuften Lernhilfen, die Sie in Ihrem Fach morgen im Unterricht einsetzen könnten! Erläutern Sie die gestuften Lernhilfen und beschreiben Sie, wie sie im Unterricht erkennen können, ob diese erfolgreich gewählt sind.

Die Einstiegsaufgabe der morgigen Stunde meiner 5. Klasse, bei der es um die Unterschiede von katholischem und evangelischem Glauben geht, sieht wie folgt aus:

  1. Kurze Partnerarbeit: Die Schüler*innen unterhalten sich mit den Sitznachbar*innen über ihr bisheriges Wissen über die beiden Glaubensrichtungen. Welche Unterschiede oder Gemeinsamkeiten kennen sie? Danach Sammlung der Ideen an der Tafel.
    Hierbei können die Schüler bestehendes Wissen zusammentragen und ihre Ideen gegenseitig ergänzen. Eventuelle Fragen zu Begriffen werden geklärt – idealerweise durch die Schüler*innen selbst.
  2. Wir beschäftigen uns mit den Gotteshäusern. Dafür finden die Schüler*innen auf je einem Blatt den Grundriss einer evangelischen und einer katholischen Kirche. In kleineren Gruppen von 3 Schüler*innen müssen sie Gegenstände den jeweiligen Kirchen zuordnen. Diese finden sie auf einem anderen Blatt, ggf. mit kleineren Erklärungen neben den Gegenständen. Bei Unklarheiten versuchen sie diese zunächst in ihren Gruppen zu lösen. Wenn die Erklärungen zu den Texten unverständlich sein sollten, sollen sie damit beginnen die Erklärung umzuformulieren. Falls auch diese nicht weiterhelfen können, bitten die Schüler*innen bei mir um Tipps, bspw. weitere Erklärungen wofür die Gegenstände gebraucht werden. Am Ende werden die zugeordneten Objekte verglichen und in die Kirchen geklebt, eventuell bestehende Unklarheitgen geklärt.

Eine Kollegin sagt: „Gesamtschulen sind ja immer mal wieder der letzte Trend, ob wir sie nun Oberschulen nennen oder Sekundarschulen, die Idee ist doch dieselbe. Alle werden gemeinsam unterrichtet, was für eine Ideologie. Dabei zeigt doch die empirische Forschung klar, dass das Gymnasium nur von den besten SuS besucht werden sollte. Die schlechten fühlen sich hier doch viel zu schnell überfordert und das frustriert sie so sehr, dass sie vollkommen abschalten.“ Was antworten Sie der Kollegin?

Ich kann deinen Gedanken durchaus nachvollziehen und Monoedukation kann über kurze Zeit tatsächlich positive Auswirkungen auf leistungsstarke Schüler*innen haben, da hast du recht. Wie gesagt aber nur über einen kurzen Zeitraum. Dagegen profitieren die leistungsschwachen Schüler*innen langfristig sehr von heterogenen Lerngruppen. Wichtig ist vor allem, dass wir die Schüler*innen mit unseren Aufgaben da abholen, wo ihre Interessen liegen, durch das Einbinden von Alltagssituationen zum Beispiel. Außerdem müssen wir sie zum Mitdenken anregen. Dafür ist es unter anderem wichtig ihnen bspw. Texte zur Verfügung zu stellen, die sie verstehen. Texte, die sie weder unter-, noch überfordern. Und wir müssen ihnen die Möglichkeit bieten auf ihre Weise zum Ergebnis zu kommen und nicht nur auf die von uns für richtig erachtete. Das ist bei uns in Religion und auch in Englisch wahrscheinlich einfacher, als zum Beispiel in Physik oder Biologie.


One thought on “Heterogenität im Unterricht

  1. Agnieszka Antworten

    Liebe Alina,
    auch an meiner Schule erfolgte die äußere Differenzierung in Form von Leistungs- und Grundkursen und deine Beschreibung trifft in Hinblick auf meine Schulzeit 100%-ig zu. Während ich in meinem Biologie- und Englischleistungskurs von der Unterstützung anderer, Motivation und der herrschenden Atmosphäre im Klassenraum profitieren durfte, so wurde der Mangel dieser in meinen Grundkursen zum Problem.
    Ich bin der Überzeugung, dass am wirkungsvollsten das Unterrichtsmuster ist, welches den Schülern und Schülerinnen erlaubt sich gegenseitig zu helfen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn es im Kurs Schüler oder Schülerinnen, die im jeweiligen Fach leistungsstärker sind und den anderen auf derselben Sprachebene Sachverhalte nahe bringen können. Auch die leistungsstärkeren Schüler und Schülerinnen profitieren davon, denn so verinnerlichen sie das bereits Gelernte. Ich bin auch deiner Meinung, dass die Nachteile für die leistungsschwächeren Schüler und Schülerinnen im Gegensatz zu den kurzzeitigen Vorteilen für die leistungsstärkeren überwiegen.
    Deine Aufgabe mit gestuften Lernhilfen könntest du definitiv schon morgen im Unterricht einsetzen, die ist dir wirklich sehr gelungen. Du hast in jedem Schritt daran gedacht, was ein Problem für Schüler und Schülerinnen darstellen könnte und hast unmittelbar eine Lösung geboten. Insgesamt ein wirklich toller Beitrag.
    Alles Liebe,
    Agnieszka

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert