Aufgabe 8: Organisiere dein Netzwerk – Personen (Teil 2)

In einer immer komplexer werdenden Welt ist es nicht ungewöhnlich, wenn sich auch die beruflichen Rollen immer wieder verändern. Ebenso ist es für viele Menschen nicht mehr so einfach, zwischen beruflichen und privaten Interessen zu unterscheiden. Wer weiß schon, aus welchen privaten Interessen sich einmal berufliche Entwicklungsmöglichkeiten ergeben (und umgekehrt)?

Twitter bietet mit dem TweetDeck eine kostenfreie Möglichkeit, den Überblick über verschiedene Interessengebiete zu behalten und seine Aktivitäten in diesen Gebieten zu steuern. TweetDeck ist ein  kostenfreier Twitter zugehöriger Dienst, der die Ansicht von mehreren Timelines in einem Bildschirm ermöglicht. Diese Timelines werden in Spalten angezeigt, die individuell angepasst werden können.

Wie funktioniert TweetDeck?

Für die Nutzung von TweetDeck muss man sich zunächst mit einem eigenen Twitter Account einloggen, damit TweetDeck mit Twitter „kommunizieren“ kann. Für den/die eigenen Account(s) und ggf. für Team-Accounts sowie für Hashtags, denen man folgt, lässt sich eine eigene Spalte einrichten. Weitere Spalten kann man beispielsweise auch für Erwähnungen oder Direktnachrichten einrichten.

Mich beschäftigen zurzeit auf Twitter unser Kurs #dreiwot und meine Projekttätigkeit für das Europäische Fremdsprachenzentrum (#ICTREV), wie man auf diesem Bild sieht:

Darüber hinaus habe ich noch weitere Spalten in meinem TweetDeck (Home, Notifications, Messages), die aber nicht auf dem Bild sichtbar sind. Die Spalte „New Tweet“ auf der linken Seite des Bildes zeigt, dass ich zurzeit Tweets unter dem Projekt-Account „ICTRevProject“ versende und nicht unter dem Account, den ich gewöhnlich nutze (@martinaemke). Da ich beruflich recht viel auf English tweete, habe ich auch meinen Twitter in dieser Sprache eingerichtet.

Wenn ich auf einen Tweet in den Spalten „#dreiwot“ oder „#ICTREV“ reagieren möchte, z.B. durch retweeten, liken oder indem ich darauf antworte, so kann ich das direkt in der entsprechenden Spalte tun. Auf diese Weise kann ich gezielt auf mehreren Ebenen agieren und meine Aktivitäten steuern. Außerdem lassen sich über TweetDeck auch Tweets programmieren, die zu einem späteren Zeitpunkt versendet werden sollen (über „Schedule Tweet“ in der Spalte „New Tweet“).

Der Account „ICTRevProject“ ist ein Team-Account, der von mehreren Mitgliedern des ICT-REV Teams bespielt wird. So können wir uns die Arbeit teilen und unter Einbeziehung unserer persönlichen Accounts auch eine größere Reichweite auf Twitter erzielen, beispielsweise über gezieltes Liken oder Retweeten. Auch institutionelle Accounts können so gemeinsam bespielt werden; allerdings sollten hier für alle „Bespielenden“ idealerweise (gemeinsam erarbeitete) Richtlinien vorhanden sein, damit klar ist, welcher Inhalt gepostet werden kann bzw. soll. Auch ist es sinnvoll vorher zu klären, ob es eine Institutionsvorstellung in Bezug auf die sprachliche Gestaltung von Tweets gibt, da sich die individuellen Sprachstile sehr stark unterscheiden können. Auf Twitter finden sich Tipps für das Aufsetzen und die Organisation eines Team-Accounts. Übrigens ist das Bespielen des @dreiwot-Account auch eine Teamleistung! 😉

Twitter Apps

Neben TweetDeck gibt es eine Reihe von Twitter Apps, mit denen sich das Benutzen von Twitter individuell angenehmer gestalten lässt, wie der folgende Tweet zeigt. Der Hintergrund des kurzen Austausches war meine Frage, inwieweit der Twitter-Algorithmus beeinflusst, was in der Timeline erscheint.

Teilweise sind Twitter Apps kostenpflichtig. Allerdings hat Twitter im April 2018 angekündigt, dass das Unternehmen seine Strategie in Bezug auf die Zusammenarbeit mit externen Twitter Apps überdenkt. Laut eines englischsprachigen Artikels könnte es dann bald nicht mehr möglich sein, Twitter Apps von anderen Anbietern als Twitter selbst zu nutzen.

Aktivität
Experimentiere mit TweetDeck und teile deine Erfahrungen in einem Tweet mit anderen #dreiwot-Teilnehmenden. Nutze den  Hashtag #dreiwot in deinem Tweet, damit andere Teilnehmende auch auf Deinen Tweet reagieren können.

Falls Du eine Twitter App benutzt, teile Deine Erfahrungen unter Verwendung des Hashtags #dreiwot. Vielleicht machen deine Erfahrungen auch anderen #dreiwot-Teilnehmenden Lust, mit Apps zu experimentieren!