dritter Beitrag

Erste Aufgabe: Drei Thesen die für mich einen modernen naturwissenschaftlichen Unterricht für alle ausmachen.

Erstens finde das naturwissenschaftlicher Unterricht den Alltag mit einbeziehen sollte, zum Beispiel durch das Thema Ernährung, dadurch fühlen die Schüler sich mehr mit dem Fach verbunden und können so auch schneller Wissen aufnehmen.

Zweitens finde ich es auch sehr wichtig das der Unterricht teilweise an den Interessen der Kinder ausgerichtet ist, in dem Zum Beispiel den Unterricht spielerisch gestalten in vorm eines Quizzes, statt eines Testes zum Beispiel. Eine Idee könnte auch sein Unterrichthemen miteinander zu verknüpfen, um die Interessen der Kinder für das Thema zu stärken.

Drittens ist es wichtig eine Bezugsperson zu haben mit den man sich über das Thema austauschen kann so zusagen ein Kapital an Wissen über das Thema. Wenn so etwas nicht von dem Schüler aus gegeben ist, dass sich darum gekümmert wird, dass jeder die Chance hat eine Bezugsperson zu haben, auch wenn es zum Beispiel ein ältere Schüler ist.

Zweite Aufgabe : reflektiere in weit chemisches Wissen im speziellen und naturwissenschaftliches Wissen im Allgemeinen aus meiner Sicht als Teil des Allgemeinwissens angesehen werden kann.

Sehr viel zu chemisches Wissen in der Allgemeinbildung gibt es nicht, da wir von klein auf nicht viele Berührungspunkte mit Chemie haben. Was man früh lernt ist das Chemie ungesund in manchen Lebensmitteln ist. Was wir jedoch nicht lernen ist, dass Chemie auch wichtig in der Nahrung ist, denn es gibt gute Elemente und auch nicht so gute. Wichtig ist nur zu wissen welche die guten sind, welche die schlechten. Im naturwissenschaftlichen Bereich sieht dies schon ein wenig anders aus, aber es wird auch immer noch zu wenig in der Allgemeinbildung behandelt. Mann kennt aber zu mindestens die berühmtesten Naturwissenschaftler wie Newton, Tesla, Edison, Franklin, Curie… und noch ein paar, aber in Gegensatz zu Literatur oder Kunst steht Naturwissenschaft weit im Schatten der beiden Themen in der Allgemeinbildung.

Dritte Aufgabe: Maßnahmen wie die Lernmotivation für die Schüler in Bezug auf Chemie gesteigert werden kann.

  • motivierte Lehrer
  • Alltag mit einbringen
  • Unterrichtsthemen verbinden
  • Unterricht spielerisch gestalten
  • Zwischenreflektion des Unterrichts
  • mehr Praxis
  • visuelles lernen durch Modelle
  • Exkursionen
  • Kapital an Wissen für jeden/ Bezugsperson mit der man über das Thema sprechen kann
  • Interessen der Schüler mit einbeziehen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert