Perspektivenwechsel: mit dem Inverted Classroom Lehr-/Lernkonzept in eine neue Zeit der digitalen akademischen Bildung

von Vera Hagemann, Michael Völkerink und Mark Rosemann

Wir entwickeln eine digitalisierte Online-Lehrveranstaltung in Form eines Inverted-Classroom Konzepts, um orts- und zeitunabhängiges Lernen und Lehren sowie eine Partizipation der Studierenden zu ermöglichen. Für die bisherige Vorlesung „Einführung in die Psychologie für die Wirtschaftswissenschaften“ im Bereich der General Studies werden selbst verfasste Texte, Auszüge aus eigenen Vorlesungen auf Video (Vorlesungsmitschnitte), selbst erstelle (Erklär-)Videos und Reflexionsfragen entwickelt und in mehreren aufeinander abgestimmten Arbeitspaketen über einen Onlinekursraum in Stud.IP zur Verfügung gestellt. Die praktischen Erfahrungen zeigen, dass ein solch modernes Lehrkonzept intensive Vorbereitungszeit bedarf und von einer großen Mehrheit der Studierenden sehr positiv bewertet wird.

Weiterlesen

Kollegial meets digital: Digitale Lehrexperimente im Fachbereich 11 Human- und Gesundheitswissenschaften

von Claudia Einig, Nadine Ochmann, Tilman Reinelt, Franziska Richter, Martina Salm, Lisa Schumski und Katja Thane

Im September 2018 fand eine zweitägige Hochschuldidaktische Weiterbildung zum Thema „Blended Learning im Kontext von studentischen Praxis- und Forschungsprojekten: Lehr- und Lernunterstützung mit DoIT!, StudIPad, Blogs und Co“ mit Martina Salm und Franziska Richter vom ZMML statt. Ausgehend vom Zürcher Framework (Tremp/Hildbrand 2012) reflektierten die Teilnehmenden das Forschende Studieren in den eigenen Veranstaltungen, lernten die Werkzeuge aus Stud.IP kennen und planten deren Einsatz. Im Anschluss haben sich fünf Lehrende aus unterschiedlichen Fächern und Studiengängen des Fachbereichs 11 Human- und Gesundheitswissenschaften, Franziska Richter vom ZMML und Nadine Ochmann von der dezentralen Schreibwerkstatt am FB 11 zur Arbeitsgruppe Lehrexperiment zusammengeschlossen, um im Wintersemester 2018/19 die Instrumente in den eigenen Veranstaltungen zu erproben. Weiterlesen

Von YouTube zum Forschenden Studieren? Erklärvideos in der erziehungswissenschaftlichen Methodenausbildung

von Florian Schmidt-Borcherding und Thomas Lehmann

Wir erstellen und nutzen digitale Lehrvideos in zwei Lehrveranstaltungen im Masterstudiengang Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Ausgangspunkt ist die Unterstützung Forschenden Studierens durch Erklärvideos zu empirischen Forschungsmethoden. Die Videos werden innerhalb der Methodenausbildung für die Umsetzung eines Inverted Classroom und eines Blended Learning Seminars genutzt. Über die Methodenausbildung hinaus sollen die Videos als Hilfsmittel für das Forschende Studieren im Studiengang nützlich sein und zugreifbar bleiben. Didaktische Überlegungen sowie praktische Erfahrungen in den beiden Lehrveranstaltungen machen deutlich, dass erfolgreiche Digitalisierung neben der Qualität der eingesetzten Videos auch deren Einbettung und Passung in ein schlüssiges Gesamtkonzept bedarf.

Weiterlesen

ForstA digital: Blended Learning zielgerichtet in der Lehre einsetzen

von Christiane Bottke und Franziska Richter

Mit der fortschreitenden Digitalisierung stehen Lehre und Forschung, Studierende und Lehrende vor großen Veränderungen und steigenden Anforderungen. Die damit verbundenen Möglichkeiten und Erwartungen, insbesondere in Bezug auf die Gestaltung des Studiums, sind hoch. Wie lassen sich die Möglichkeiten in der Lehre zielführend nutzen? Wie können wir den Herausforderungen erfolgreich begegnen? Mit ForstA digital wird diesen und weiteren Fragen in Form von unterschiedlichen Blended Learning Projekten in der Praxis nachgegangen. Weiterlesen

„Der Einsatz der Tools ist nicht beliebig!“ – Reflexionsportfolios und DoIT in der Lehramtsbildung

Interview mit Silvia Thünemann

Silvia Thünemann ist Lektorin am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften und Leiterin der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft.

Silvia Thünemann ist Lektorin am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften und Leiterin der Forschungswerkstatt Erziehungswissenschaft.

Silvia Thünemann setzt im Rahmen der Lehramtsbildung in Veranstaltungen des Fachbereichs Erziehungs- und Bildungswissenschaften Reflexionsportfolios in Verbindung mit dem E-Learning-Tool DoIT ein. Unterstützt wird sie dabei durch die Kleinprojektförderung „Win a Tutor – Didaktische E-Learning-Anwendungsszenarien“ (ZMML). Im Interview mit der Resonanz sprach sie über die Chancen und Bedingungen für den Einsatz dieser Instrumente in der Lehre. Weiterlesen