eGeneral Studies: Das Angebot der Online-Lehrveranstaltungen ist stark gefragt und wächst stetig weiter

von Christiane Bottke und Yildiray Ogurol

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und das Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) haben gemeinsam zwei neue eGeneral Studies Veranstaltungen entwickelt, die zum Sommersemester 2019 erfolgreich gestartet sind: „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“ und „Arbeiten mit Microsoft Excel“. So umfasst das Online-Angebot der Universität Bremen mittlerweile 24 Lehrveranstaltungen und auch in den kommenden Semestern wird es weitere Neuzugänge geben.

Die eGeneral Studies (eGS) sind vollständig videobasierte Online-Lehrveranstaltungen und werden an der Universität Bremen seit 2010 angeboten. Das Angebot richtet sich an die Studierenden aller Fachbereiche und ermöglicht Ihnen einen „Blick über den Tellerrand“ ohne fachliches Vorwissen. Das Themenspektrum gliedert sich in die Bereiche „Studium Generale“, „Schlüsselkompetenzen“ und „Studium & Beruf“. Passend zu ihren individuellen und heterogenen Lernvoraussetzungen können die Studierenden gezielt Kenntnisse und Kompetenzen erwerben. Selbstverständlich können die Lerninhalte auch von allen anderen Interessierten genutzt werden. Den Studierenden der Universität Bremen bieten die eGS Veranstaltungen zudem die Möglichkeit, 3CP im Bereich Fachergänzende Studien zu erwerben.

Abb. 1: Angebotsübersicht der eGS-Veranstaltungen für das Sommersemester 2019

Selbstbestimmtes, zeit- und ortsunabhängiges Studieren

Das Online-Angebot der eGS zeichnet sich durch ein hohes Maß an zeitlicher und räumlicher Flexibilität aus: Studierende können jederzeit in die Veranstaltung einsteigen und in ihrem eigenen Tempo lernen. Mit den monatlich angebotenen Prüfungsterminen für die abschließende eKlausur im Testcenter der Universität Bremen, können Studierende ihren Prüfungsprozess individuell steuern und so bei Bedarf auch entzerren. Die meisten eGS-Prüfungen schließen mit einer 60-minütigen eKlausur ab; einige Veranstaltungen sehen für die Leistungserbringung Portfolioarbeit vor, so dass der Klausuranteil auf 20 Minuten reduziert ist. Direkt nach den eKlausuren erhalten die Studierenden Klausureinsicht und können so ihre Antworten und erzieltes Ergebnis überprüfen.

Abb. 2: Testcenter der Universität Bremen

Steigende Nachfrage der Studierenden

Das Interesse der Studierenden an den Online-Lehrveranstaltungen ist seit den Anfängen der eGeneral Studies beständig gestiegen: Angefangen mit sechs Veranstaltungen und 59 Prüfungen im Sommersemester 2010, sind es mittlerweile 24 Veranstaltungen mit gut 1.200 Klausuren pro Semester. Die Prüfungstage im Testcenter sind mit 240 Anmeldungen regelmäßig ausgebucht; große Nachfrage gibt es insbesondere zum Ende des Semesters. Im Sommersemester 2019 wurden erstmalig zwei zusätzliche Prüfungstermine angeboten, um der großen Nachfrage von Studierenden zum Semesterende zu entsprechen. Mit Ende des Wintersemesters 2018/19 wurden über 11.000 eGS Klausuren im Testcenter geschrieben.

Abb. 3: Kumulierte Prüfungszahlen der eGeneral Studies SoSe 2010 – WiSe 2018/19

Neben den flexiblen Prüfungsterminen schätzen Studierende in den regelmäßig durchgeführten eGS-Befragungen vor allem die räumliche Unabhängigkeit sowie die Möglichkeit, sich das Wissen in ihrem eigenen Lern- und Arbeitstempo anzueignen. Generell schätzen die Studierenden die Möglichkeit, auch mit den eGeneral Studies auf Themen außerhalb ihres Fachstudiums zuzugreifen.

Zwei Neuzugänge aus dem Fachbereich 07

Zum Sommersemester 2019 wurde das eGS-Angebot um zwei neue Veranstaltungen erweitert: „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“ und „Arbeiten mit Microsoft Excel“. Beide eGS-Veranstaltungen sind eine Gemeinschaftsproduktion vom Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaft und dem ZMML und wurden im Rahmen von ForstAintegriert gefördert. Diese Ressourcenunterstützung ist wichtig, denn die digitale Aufbereitung einer Lehrveranstaltung ist aufwändig und dauert in der Projektlaufzeit ungefähr ein Jahr. Trotz des nicht zu unterschätzenden Mehraufwandes waren die Teams des FB 07 mit Spaß, Enthusiasmus und Durchhaltevermögen während der Produktionszeit dabei.

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Die Veranstaltung „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“ wurde von Prof. Dr. Jörg Freiling, Dr. Martin Holi und dem Doktoranden Thomas Baron vom Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) konzipiert und umgesetzt. Ursprünglich gab es von dieser Veranstaltung eine mobile lecture, d.h. eine Liveaufzeichnung der Vorlesung, die als zusätzlicher Service für Studierende vom ZMML aufgenommen und im Rahmen einer Einführungsveranstaltung für „Nicht-BWLer“ viele Jahre genutzt wurde. Gemeinsam wurde ein didaktisches Konzept entwickelt und der Großteil der Veranstaltung im ZMML-Filmstudio produziert. Zusätzlich sind jedem der sieben Kapitel kurze animierte Erklärvideos vorangestellt, die in die Thematik einführen und sich wie ein roter Faden durch die gesamte Online-Lehrveranstaltung ziehen.

Abb. 4: Ausschnitt eines animierten Erklärvideos aus der eGS „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“

Anhand des Lebenszyklus‘ eines Unternehmens werden die jeweiligen Gegenstandsbereiche der Betriebswirtschaftslehre erklärt und relevante Fragestellungen betrachtet: Wie wird die Gründung eines Unternehmens vorbereitet? Wie wächst und etabliert es sich? Besondere Berücksichtigung finden dabei die Zusammenhänge, die zwischen den einzelnen betriebswirtschaftlichen Teilbereichen bestehen. Diese neue eGS Veranstaltung kann von allen Studierenden für den Bereich der Fachergänzenden Studien genutzt werden – außer natürlich den Studierenden mit Vollfach BWL und Vollfach WiWi, da diese die Inhalte bereits in ihrem Fachstudium vermittelt bekommen. Für Studierende, die als Komplementärfach Wirtschaftswissenschaft gewählt haben, ist dies hingegen eine Pflichtveranstaltung.

Arbeiten mit Microsoft Excel   

Die Veranstaltung „Arbeiten mit Microsoft Excel“ wurde von Prof. Dr. Martin Missong, seinem ehemaligen Doktoranden Dr. Ludwig Heinzelmann und dem Mitarbeiterteam von der Arbeitsgruppe Empirische Wirtschaftsforschung und angewandte Statistik entwickelt und nahezu vollständig in Eigenregie umgesetzt: Das Team nutzte für die Erstellung der Lernvideos die Software Camtasia, die die ganze oder teilweise Aufnahme des Bildschirms (Screencast) sowie die Weiterverarbeitung als Video ermöglicht.

Abb. 5: Ausschnitt eines mit Camtasia erstellten Videos für die eGS „Arbeiten mit Microsoft Excel“

So konnte jeder Mitwirkende entsprechend der individuellen zeitlichen Verfügbarkeit und persönlichen Möglichkeiten und Vorlieben unabhängig arbeiten. Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Tabellenkalkulation und adressiert explizit Themenbereiche, die für die Teamarbeit im beruflichen Arbeitsalltag bedeutsam sind. Im Vordergrund steht dabei ein klar strukturierter Aufbau von Excel-Mappen, um ein effizientes Arbeiten im Team zu gewährleisten. Die Struktur und die Lehrinhalte des Kurses wurden dabei in enger Kooperation mit Praxispartnern entwickelt. Einerseits dient das Format nun im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Vorbereitung auf das Modul Statistik; andererseits steht es als frei nutzbares allen Interessierten offen und kann als fachbereichsübergreifendes Angebot von fast allen Studierenden der Uni Bremen genutzt werden. Ausgenommen sind hier aufgrund der inhaltlichen Überschneidungen im Fachstudium Studierende aller Informatik-Studiengänge, Inf, WINF und Digitale Medien. Das Interesse ist enorm: Seit dem Start im April hat es bereits über 1.500 Videozugriffe gegeben, das Testcenter war mit 240 Klausuranmeldungen restlos ausgebucht. Aufgrund der speziellen technischen Prüfungseinrichtung für diese eKlausur, gibt es für „Arbeiten mit Microsoft Excel“ in jedem Semester einen gesonderten Prüfungstag.

Kooperation mit der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit

Doch nicht nur das ZMML hat neue eGS Veranstaltungen produziert. Auch die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit – angesiedelt im Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaft und Kooperationspartner von Anfang an – hat drei neue Veranstaltungen konzipiert, die ab dem WiSe 2019/20 ebenfalls über die eGeneral Studies im Themenbereich „Studium Generale“ von den Studierenden der Universität Bremen genutzt werden können. Die Veranstaltung „Die Sustainable Development Goals – Globale Ziele und Zukunftskompetenzen“ befasst sich ausführlich und systematisch mit den Nachhaltigkeitszielen der UN und somit der Agenda 2030. Neben der internationalen Perspektive steht insbesondere der deutsche Beitrag zur Erreichung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie im Fokus.

Abb. 6: Neues Angebot der Virtuellen Akademie Nachhaltigkeit zum WiSe 2019/20

Die Veranstaltung „Solidarisches Wirtschaften für eine Nachhaltige Entwicklung“ setzt sich ausführlich mit der alternativen Wirtschaftsform des solidarischen Wirtschaftens auseinander, die den gegenwärtig vorherrschenden ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen ein selbstbestimmtes und solidarisches Miteinander für eine nachhaltige Entwicklung entgegenstellt. Neben internationalen und europäischen Erfahrungen werden Chancen und Grenzen des solidarischen Wirtschaftens thematisiert und die Gesellschaftsform Genossenschaften als kooperative Wirtschaftsform näher betrachtet.

Zum 01. Dezember startet mit „Forschung zu Nachhaltigkeit“ die dritte neue Veranstaltung, die das Forschende Lernen in den Fokus rückt und so das Leitbild der Universität Bremen „Eine Universität des Forschenden Lernens“ auch mit Online-Lehrveranstaltungen konsequent unterstützt. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhalten die Studierenden die Gelegenheit, selbst forschend zum Thema Nachhaltigkeit aktiv zu werden. Die Studierenden können deutschlandweit über verschiedene Themengebiete aus dem Feld der Nachhaltigkeit zusammenarbeiten und darüber hinaus Forschungsprozesse kennenlernen und selbst anwenden.

Zur Nachahmung empfohlen

Das reine Online-Format erreicht eine große Studierendenzahl und fördert Heterogenität, Flexibilität und Familienfreundlichkeit. Die offenen eGS-Inhalte sind CC-lizenziert (OER) und damit ein wertvoller Beitrag für Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit in der Hochschulbildung. Lehrende der Universität Bremen, die Einführungsveranstaltungen oder Teile ihres grundständigen Lehrangebots digital aufbereiten möchten und diese im Rahmen der eGeneral Studies fachbereichsübergreifend nutzbar machen wollen, können sich gern jederzeit an das ZMML wenden. Gemeinsam werden die didaktischen und technischen Möglichkeiten und Voraussetzungen besprochen. Zusätzlich können im Rahmen der Produktion auch weitere fachbereichsspezifische Bedarfe gedeckt werden, indem z.B. bestehende Lehrveranstaltungen durch die Einbindung einzelner Lernvideos digital unterstützt werden. Die kontinuierliche Betreuung und Unterstützung der Studierenden bei den eGeneral Studies in allen organisatorischen Fragen erfolgt durch das ZMML.

Und es geht weiter…

…denn zum Sommersemester 2020 startet eine weitere eGeneral Studies Veranstaltung: „Diversity-Kompetenzen“. Diese eGS-Veranstaltung wurde gemeinsam vom ZMML, dem International Office und InterCultur gemeinnützige GmbH sowie einem Expertinnenteam der Universität Bremen entwickelt und wird aktuell produziert – Näheres dazu folgt in der nächsten Resonanz.

Literatur:

Weitere Informationen:

Über die AutorInnen:

Dr. Christiane Bottke ist Mitarbeiterin im ZMML im Bereich Netzbasierte Lehre und ist die Projektverantwortliche für den Bereich der eGeneral Studies.

Dr. Yildiray Ogurol ist Geschäftsführer des ZMML und leitet u.a. die im Rahmen von ForstAintegriert finanzierten Vorhaben eGeneral Studies und ForstA digital.

Bildnachweise:

Abb. 6: Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit

Autorenfotos und Abb. 1 bis 5: Universität Bremen; ZMML

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert