Skip to content

Category Archives: Allgemein

Innere Differenzierung

  Aufgabe 1) Innere Differenzierung nehmen Lehrkräfte immer vor- manchmal allerdings beinahe unbewusst. Um in meinen Fächern die heterogenen Schülergruppen individuell fördern zu können und differenzieren zu können, würde ich folgende drei Felder bevorzugen: -Team-Mitglieder -Hausaufgaben/ Aufgaben -Lernwege Da es bei der inneren Differenzierung keineswegs darum geht, die Schüler den Schulformen entsprechend in drei Gruppen […]

Perspektiven von Heterogenität in der Kunstdidaktik

Das Projekt „Rhythm Is It!“ ist ein Projekt, in dem Kinder verschiedener Nationalitäten und aus unterschiedlichen sozialen Bereichen ein künstlerisches Tanzprojekt verwirklichten. In dem Dokumentarfilm über dieses Projekt aus dem Jahr 2004 von Thomas Grube und Enrique Sánchez Lansch ist dokumentiert, wie die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Sir Simon Rattle mit 250 Kindern und […]

Behinderung? Reine Kopfsache.

Die Barrieren, die Menschen mit einer Beeinträchtigung an der Teilnahme des gesellschaftlichen Lebens hindern können, sind vielfältig. Neben den gemeinhin bekannten Schwierigkeiten, die meist auf architektonischen oder physischen Gegebenheiten beruhen, soll sich der folgende Text besonders mit den „inneren“ Problematiken beschäftigen und beleuchten, inwiefern soziale Faktoren eine Rolle spielen und wie die beschriebenen Schranken überwunden […]

Inklusion in Schulen- tatsächlich eine „ganz normale“ Herausforderung?

Zum 09. April 2013 hielt Prof. Dr. Simone Seitz an der Universität Bremen einen Vortrag zu der Thematik „Inklusion in Schulen- eine ganz normale Herausforderung“, der folgend reflektiert wird hinsichtlich der Fragestellung, inwiefern sich die Umsetzung inklusiver Strukturen im deutschen Schulsystem begründet, welche Widersprüche und Hindernisse sich ergeben könnten und wie die Inklusion in der […]

Zur Werkzeugleiste springen