Integrierte Frühförderung von Sprache und Mathematik

In der Vorlesung vom 25. Juni 2018 ging es um das Projekt ,,Enter“ oder auch ,,Entdecken und Erzählen“. Bei dem Projekt geht es um eine Förderung der Kinder im Kita-alter und ihrer Familienmitglieder, inkulsive der Eltern. Es geht darum das die Kinder die Möglichkeit haben sich Materialien in Form von Büchern, Hörbüchern, Spielen, etc, mit nachhause zu nehemen. Dabei soll ein gemeinsames Lernumfeld geschaffen werden, welches die gesamte Familie miteinbezieht.

Ich denke das sich das beschiebene Projekt gut auf die Grundschule übertragen lässt. Grade in der ersten Klasse unterscheiden sich die Kinder noch nicht sehr von Kita-Kindern, daher kann man vorallem mit ihnen ein solches Projekt zur Förderung der gesamten Familie durchführen. Probleme die dabei auftreten könnten fallen mir nicht direkt ein. Ich denke das eher übliche Probleme auftreten wenn Kinder etwas ausleihen, zum Beispiel das Material verloren geht oder Kinder sich um Spiele streiten, allerdings sind das keine unlösbaren Probleme.

Die Sprache stellt in allen Fächern, ob es nun Deutsch selbst, Mathematik, Musik oder Kunst ist, die kommunikative Metaebene dar. Sie gilt zum Ausdrücken und Austauschen von Gedanken, Ideen und Erklärungen. Außerdem fungiert Sprache als automatische Förderung der sozialen Dimension eines jedem Individuums. Sie ist daher unverzichtbar für jedes Fach in der Grundschule.

Man könnte in kommenden Praktikas eben diese Funktionen von Sprache beobachten und untersuchen. Wie genau und in welchen Sequenzen die Sprache genutzt wird um genaue Anweisungen und Aufgaben zu verarbeiten.

Genderperspektiven

In der letzten Vorlesung ging es um das Thema der verschiedenen Genderperspektiven und das Spannungsfeld der Inszenierung und Zuschreibung im Bezug auf die Genderpädagogik.

Die Vorlesung setzt ihr Augenmerk vorerst auf die Vergangenheit, in der es vor 1960 üblich war, dass die Frau sich um den Haushalt und die Erziehung kümmerte, während der Mann arbeitete und somit Geld für die Versorgung der Familie erwirtschaftete. Ein ähnliches Bild war in den Schulen zu erkennen. Die Jungen und Mädchen wurden ihren zukünftigen Tätigkeiten entsprechend vorbereitet und getrennt voneinander unterrichtet. Man war davon überzeugt, dass die Frau auch im späteren Werdegang, wie zum Beispiel einer Universität oder in einem höheren beruflichen Amt nichts verloren hätte, da sie alleine von ihrer naturgegebenen Intelligenz nicht dafür geeignet wäre. Da es um 1960 jedoch einen hohen Mangel an Arbeitskräften gab, wurde es schließlich doch zugelassen, dass auch Frauen arbeiten gehen durften. Bis heute hat sich in dieser Hinsicht viel verändert und die Frau ist in so gut wie allen Ämtern vertreten. Es wurde sogar eine staatlich vorgeschriebene Frauenquote eingeführt. Somit kann man sagen, dass die Zeit vor 1960 der Vergangenheit angehört und nicht alles in der Menschheitsgeschichte ist sinnvoll oder von hoher Intelligenz geprägt.

Meine Erfahrungen im Bezug auf das Thema ,,Genderplay“ sind bisher sehr positiv. Ich sehe keine Unterschiede im Bezug auf überdurchschnittliche oder unterdurchschnittliche Leistungen, innerhalb der bisher von mir besuchten Grundschulen, oder Unterschiede in den sprachlichen Fähigkeiten zwischen soziokulturell heterogenen Gruppen, ausgenommen von Kindern, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben. Auch die Lehrkräfte sind im Bezug auf die Durchführung von Unterrichtsfächern (Musik, Sport, Mathematik, etc.) genderneutral. Der einzige klare Unterschied im direktem Vergleich, bezogen auf überdurchschnittliche Leistungen, ist im Sportunterricht zu erkennen, was meiner Meinung nach in diesem Fall tatsächlich an den natürlichen Gegebenheiten (Kraft, Muskelvolumen, etc.) liegt. Hier ist es von der Lehrperson abhängig, wie bewertet wird. Eine gute Lehrkraft beurteilt in meinen Augen dementsprechend individuell genderspezifisch.

In der Zukunft würde mich interessieren, ob und wenn ja, inwiefern sich Kinder mit verschieden kulturellen und gesellschaftlichen ,,backgrounds“ in ihren Leistungen, Stärken und Schwächen unterscheiden und vor allem wie viel Einfluss das Elternhaus auf die Fähigkeiten der Kinder nimmt. Also ob es Differenzen zwischen Kindern aus wohlhabenden und ärmeren Familien gibt und wie diese sich im Verhalten und in den Leistungen in der Schule widerspiegeln.

Schönen Tag ! 🙂

 

Eine Schule für alle!

Die in der Vorlesung besprochenen Aspekte bezogen sich hauptsächlich auf die barrierefreie Gestaltung der Lehrinstanzen im Bezug auf die Kinder, ob mit oder ohne Behinderung. Hierbei geht es darum das sich die Schulen und das Bildungssystem den Kindern anpassen und nicht die Kinder sich den Schulen und dem Bildungssystem, um eine individuelle vom Kind ausgehende Förderung zu ermöglichen. Außerdem geht es um eine soziale Integration der Kinder mit Behinderung, welche durch eine inklusive Bildungsform ermöglicht werden soll, um auch im späteren Leben keine Segregation zwischen Menschen mit und ohne Behinderung in der Gesellschaft zu verursachen.
Natascha Korff hat in ihrer Vorlesungsgestaltung meiner Ansicht nach die wichtigsten Aspekte der inklusiven Arbeit zusammengefasst. Der einzige Punkt, der ein wenig zu kurz gekommen ist, ist meiner Meinung nach das wechselseitige Profitieren der inklusiven Schulform. Das heißt, dass einer Ansicht nach auch die Kinder ohne eine körperliche oder geistige Behinderung durch den Kontakt zu Kindern mit einer Behinderung profitieren. So lernen sie vom Beginn ihres Lebens mit Besonderheiten und Individualität umzugehen und können ihre Fähigkeiten im Umgang entwickeln und verbessern.
Das die Inklusion in der Praxis ein Thema ist, welches als noch nicht perfektioniert gilt, sollte bekannt sein. Auch mir ist in meinen bisherigen Praktika aufgefallen, dass diese Art der Zusammenarbeit noch Schwierigkeiten birgt, die es zu bewältigen gilt. Hier liegt es allerdings meiner Ansicht nach nicht an den Kindern, sondern an der Lehrkräften und dem Schulsystem, was eine Reform benötigt, um eine funktionstüchtige Arbeit zu ermöglichen. Hier ist der wichtigste Faktor eine Arbeitsform zu gestalten, welche vom individuellen Kind ausgeht und einen gemeinsamen Lerngegenstand beinhaltet.
Die Frage, die mich am meisten beschäftigt in meinem bisherigem Studium ist die Frage nach einem perfektionierten Unterricht für alle Kinder. Für die Kinder, die nicht so schnell arbeiten, die Kinder die schnell arbeiten und für die Kinder, die den Unterricht auf eine andere Art und Weise wahrnehmen. Ich würde gerne ein Teil einer solchen Gestaltung sein und diese durchführen. Vielleicht gelingt es mir in meinen nächsten Praktikum.
Aus der Klage der Schulleiterin des Gymnasiums Horn lässt sich schließen, dass es Schulen im Land Bremen gibt, die sich mit der Herausforderung der Inklusion überfordert fühlen und das in einem solchen Maße, dass Klage eingereicht wird. Hier liegt es meiner Ansicht nach in den Händen der zukünftigen Lehrern/innen eine funktionierende inklusive Schulform zu gestalten und am Land Bremen, die Gelder zur Verfügung zu stellen, denn ich denke dass ohnehin zu wenig in soziale Bereiche der Gesellschaft investiert wird. Außerdem sollte es seit 2009 Inklusion im Land Bremen geben, von daher sollte sich die Frage und eine solche Klage erübrigen.

 

Zur Notwendigkeit von Sprachsensiblem Unterricht

Wenn ein Kind, welches mit mehreren Fremdsprachen in Deutschland geboren wurde und aufwächst, zum Beispiel durch den kulturellen Einfluss der Familie, Probleme dabei hat, sich die deutsche Bildungssprache und Schrift anzueignen, dann hat das nichts mit der Dauer des Aufenthalts in Deutschland zu tun, sondern vielmehr mit der Herausforderung Deutsch als Zweitsprache neben der eigenen Muttersprache zu erlernen. Hierbei wird oft die Schule zur einzigen Institution, in der die Kinder hauptsächlich deutsch sprechen und somit die Möglichkeit haben ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu verbessern. Wenn nun also eine Aussage von einer Lehrkraft ausgesprochen wird, wie:,, Der Schüler M. ist bereits in Deutschland geboren und kann sich immer noch nicht vernünftig ausdrücken. Dabei müsste er doch mittlerweile wirklich wissen, wie man etwas erklärt.“ , dann stößt man wohl auf einen Menschen mit mangelnden Hintergrundwissen und somit auch mangelnden Verständnis. Meiner Meinung nach sollte der oder diejenige ihre oder ihren Arbeitsplatz zu überdenken.
In meinem ersten Praktikum arbeitete ich in einer Klasse in der ca. die Hälfte der Kinder einen Migrationshintergrund hatte. Außerdem gab es zwei Kinder, die erst seit wenigen Jahren in Deutschland lebten. Hier gab es im Unterricht durch die gute und klare Strukturierung der Einheiten, grade im Deutschunterricht wenig Unterschiede zwischen den Kindern mit und ohne zweiter Muttersprache. Es wurde allerdings in den Arbeitsphasen im Material individuell differenziert, um die Kinder angemessen fördern zu können. So bekamen die ,,Flüchtlingskinder“ beispielsweise ähnliche Arbeitsblätter, wie die Kinder mit Schwierigkeiten in den Bereichen Lesen und Schreiben. Wenn kein Lernfortschritt über einen längeren Zeitraum zu beobachten war, gab es noch eine spezielle Förderung mit einer Sonderpädagogin.
In dem Bereich des Naturwissenschaftlichen Unterrichts, also dem Teilgebiet des Sachunterrichts gibt es viele Fachbegriffe, welche den Kindern nicht geläufig sein, da sie sie in ihrer alltäglichen Sprache nicht gebrauchen. Hier ist es wichtig diese herauszufiltern, sie zu besprechen, Unklarheiten zu beseitigen und eine gezielte Verwendung dieser zu ermöglichen.
Zu Beobachten wären folgende Aspekte:
– Differenzierung im Material (Zugeschnitten auf Individuelle Fähigkeiten)
– Begriffsdarstellung und Nutzung (Mündliche Besprechung/schriftliche Erläuterung
– Häufigkeit von Fremdwörtern/Fachsprache
– Einsatz von Medialer Unterstützung (Arbeit am PC, Zeitschriften, Bücher, etc. )

Englischunterricht zwischen Selektion und Inklusion

Die Vorlesung vom 07.05.18 wurde vom Gastdozenten Tim Giesler geleitet und thematisierte den Englischunterricht zwsichen Selektion und Inklusion. Englischunterricht wird nach wie vor in einer selektierenden Form durchgeführt. Die Kinder müssen viel auswendig lernen und benötigen eigene Übersetzungsstrategien um sich bestmöglich die Wörter und Sätze zu erschließen. Es wird sehr wenig bis gar nicht differenziert, da die Lese und schreibhefte nicht dazu ausgelegt sind. Es gibt eine Schwieigkeitsstufe für alle und wer diese nicht bewäligen kann, bleibt zurück und bekommt im Laufe der Zeit immer mehr Probleme mit dem Nachvollziehen des Stoffes, aufgrund von Wissenslücken. Außerdem lernt im Englischunterricht meiner Ansicht nach jeder für sich, denn es gibt viel zu wenigkommunikative Einheiten, um die Gesprächsfähigkeiten unter Beweis zu stellen oder zu verbessern. Ich gehe ebenfalls davon aus, dass Kinder die überfordert mit dem Stoff waren, zu Störenfrieden wurden, da sie mit den Inhalten nichts mehr anfangen konnten. Was mich an meinen Französischunterricht erinnert,  indem es mit ähnlich ging. Ich blieb bei wichtigen Grundlageneinheiten auf der Strecke, verlor dadurch den Anschluss und langweilte mich im Unterricht, was ich mit zum Beispiel mit Unterhaltungen kompensierte.

Als Beobachtunsansatz würde ich gerne einmal genau diese Unterschiedlichkeit zwischen Differenzierung und Selektion beobachten, um mir ein genaues praktisches Bild machen zu können und dieses theoretisch zu beurteilen.

Interkulturelle Schule

In diesem Blog möchte ich euch von meinen Erfahrungen im Umgang mit interkultureller Pädagogik berichten. Zunächst denke ich, dass die zu beobachtende Entwicklung im Umgang mit den Problemaufrissen der Behandlung von Interkultureller Pädagogik eine weitgehend positive ist. Diese Meinung vertrete ich, da ich Erfahrungen im Bundesfreiwilligendienst in einem Kinder-und Jugendfreizeittreff, einem vierwöchigem Praktikum in einer Förderschule für Menschen mit Behinderung und zwei unterschiedlich langen Praktika, an zwei verschiedenen Grundschulen in Bremerhaven gemacht habe.
Ein meiner Ansicht nach schönes Beispiel für Interkulturelle Maßnahmen an einer Grundschule in Bremerhaven ist, dass den Kinder mit Deutsch als Zweitsprache in der Schulbibliothek bzw. dem Leseraum die freie Verfügung gegeben wird, für welches Buch, auf welcher Sprache sie sich entscheiden. Hier gefiel mir die Variante der bilingualen Bilderbücher (Bücher die in zwei Sprachen geschrieben sind) am besten und ich denke das die Methode für die Kinder eine sehr gute Lernmöglichkeit und Förderung der deutschen Sprachkenntnisse darstellt. Außerdem erkennt man eine Weiterentwicklung was den Umgang und die Möglichkeiten für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache angeht, was nicht heißen soll das das Angebot ausreichend ist, sondern nur dass die schon angesprochene positive Entwicklung keine Utopie ist.
Ein anderes Beispiel aus meiner eigenen Schulzeit, welches gut ins Schema der Antirassistischen Pädagogik passt, ist die Bearbeitung zur Aufklärung von den wichtigsten Feiertagen und Traditionen aller verschiedenen Nationalitäten und Religionen. In der Sekundarstufe I behandelte unsere Klassenlehrerin mit uns die verschiedensten Fest- und Feiertage aus dem Christentum und dem Islam. Die christlich geprägten Kinder erzählten über die muslimischen Bräuche und andersrum. Danach wurde dann von den Kindern die sich mit den eigenen Bräuchen auskannten nachgebessert und daraus entstand ein enormes Verständnis für die andere Religion und es gab einen sich über einen langen Zeitraum ziehenden Austausch, welcher vom entstandenen Interesse gegenüber dem Unbekannten genährt wurde. Diese Methode war für alle Beteiligten sehr angenehm, da sich jeder mit seiner eigenen Identität und der der anderen intensiv und kommunikativ auseinandersetzte. Außerdem wurde die Klassengemeinschaft durch geschaffenes Verständnis gestärkt.
In den kommenden Praktika werde ich die von den Lehrkräften umgesetzten Maßnahmen zur interkulturellen Förderung und Beseitigung von Diskriminierung bzw. der Präventivarbeit beobachten. Eine Beispielhafte Beobachtungsaufgabe in diesem Rahmen wäre: ,, Welche Maßnahmen zur Förderung der Interkulturalität gibt es und durch welche Methoden werden diese umgesetzt?“ Durch diese Beobachtungsaufgabe würde ich mir einen tieferen Einblick in die Strategien zur Arbeit mit der allgemeinen Soziokultur erhoffen.