Tagungsthema

Entwicklung als Erwartung

Zu einem Paradigma von Schule und der Berufskultur von Lehrer*innen

Entwicklungserwartungen spielen seit den 1970er Jahren in der Schulpädagogik als Disziplin sowie insbesondere in der Schulentwicklungs- und in der Lehrer*innenprofessionalisierungsforschung eine zentrale Rolle. Das Entwicklungs- und Fortschrittsparadigma ist für sie konstitutiv, denn es etabliert diskursiv die Erwartung, Schulen hätten sich zu entwickeln und Wissenschaft könne dies befördern oder gar bewirken. In engem Wechselspiel mit bildungspolitischen Erwartungen etablieren sich Idealbilder einer entwicklungsfähigen Schule, die beispielsweise sowohl in Konzeptionen einer lernenden Organisation ihren Ausdruck finden als auch im Auf- und Ausbau von Qualitätsmanagement bzw. einer evidenzbasierten Steuerung (vgl. Altrichter & Maag-Merki 2016). Zugleich ist zu beobachten, dass mit diesen Entwicklungserwartungen auch Einzelschulen und mit ihnen die Lehrkräfte kontinuierlich befasst sind (vgl. Kunze et al. 2021; Moldenhauer et al. 2021).

Eine doppelte Entwicklungserwartung wird etwa durch den Kompetenzbereich ‚Innovieren‘ vonseiten der Kultusministerkonferenz an die Akteur*innen herangetragen (KMK 2004): Die Anforderung an den Aufbau von Innovationskompetenzen betrifft zum einen die Seite der Subjekte und transportiert zum anderen verstetigte Erwartungen an die Organisationsentwicklung. Dieser politische Impuls artikuliert sich auch in der Steigerungsfigur einer auf Dauer gestellten Professionalisierungserwartung, die sich bereits in die Ausbildungsphasen des Lehramts einschreibt (vgl. z.B. Bauer 2019; Herzmann, Kunze, Proske & Rabenstein 2019; Dzengel 2016; Košinár 2014) und die etwa über Fortbildungsverpflichtungen sowie auf Ebene der Schulen über Steuergruppen und Teams für die Unterrichtsentwicklung institutionalisiert wird (vgl. Idel et al. 2022). So richtet sich insbesondere im Kontext gesellschaftlicher Transformationsdynamiken (z.B. Digitalisierung, Diversifizierung) und Krisenerfahrungen (z.B. Corona) der Blick auf die Entwicklungskapazitäten von Lehrer*innen und Schulen (vgl. z.B. Helsper 2016). Diese werden als Akteur*innen eines möglichen oder gar notwendigen Wandels adressiert, dessen Gestaltung ihnen überantwortet wird (vgl. Idel & Rabenstein 2016; Kramer, Idel & Schierz 2018).

Vor dem Hintergrund der Annahme, dass es sich bei der skizzierten Entwicklungserwartung um ein prägendes Element der Selbstbeschreibungen der Schulpädagogik als Disziplin, der Schulkultur sowie der Berufskultur von Lehrpersonen handelt (vgl. Terhart 1996; Reh 2004; Hinrichsen & Hummrich 2021; Dietrich 2021; Rothland 2021), soll ihre Analyse – empirisch wie theoretisch – in den Mittelpunkt der geplanten Tagung gerückt werden. Es können Beiträge zu Entwicklungserwartungen in der Schulpädagogik als Disziplin, in Bezug auf die Schule und den Unterricht sowie im Hinblick auf die Profession und Berufskultur von Lehrer*innen eingereicht werden. Dabei soll es beispielsweise um die folgenden Fragen gehen:

  • Wie wird das Entwicklungsparadigma hervorgebracht, inszeniert und von welchen Akteur*innen (z.B. aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft, Schulleiter*innen, Lehrer*innen, Schüler*innen, Eltern) in welcher Weise angeeignet? Welche Konstellationen von Fremd- und Selbsterwartungen lassen sich dabei identifizieren?
  • Welche Rolle spielen an Schule und Lehrer*innen gerichtete Entwicklungserwartungen in der Professions- und Schul(entwicklungs)forschung? Wie werden diese in der Disziplin aufgegriffen, erzeugt oder genutzt (z.B. auch in Ansätzen entwicklungsorientierter Bildungsforschung)?
  • Wie werden Erwartungen disziplinär auf Dauer gestellt? Welche Funktionen erfüllen Erwartungen (disziplinär und gesellschaftlich) als Modus der Formulierung von und des Umgangs mit normativen Ansprüchen an Schule und Lehrer*innen?
  • Welche Funktionen sowie Paradoxien von Entwicklungsansprüchen, welche Praktiken der Bearbeitung bzw. der Übersetzung derselben sowie des Widerstandes gegen sie sind empirisch zu beobachten? Wie werden und wurden sie historisch und diskursiv konstruiert?
  • Inwiefern findet eine Responsibilisierung von Schule durch gesellschaftliche Erwartungen statt bzw. inwiefern werden Entwicklungserwartungen durch die schulischen Akteur*innen selbst hervorgebracht?
  • Welche Dimensionen kommen Entwicklungsansprüchen in der Berufskultur von Lehrer*innen zu?
  • Wie werden Schulentwicklungs- und Professionalisierungserwartungen zueinander in ein Verhältnis gesetzt, hybridisiert oder ineinander überführt?
  • Wie stehen Kontinuität und Wandel, Routine und Kontingenz sozialen Handelns in Bezug auf Entwicklungsanforderungen in einem Zusammenhang? Mit welchen (Un-)Gewissheiten im Hinblick auf Transformationsprozesse werden Entwicklungsansprüche verknüpft?
  • Wie wird mit Diskrepanzen zwischen Entwicklungserwartungen und (Nicht-)Realisierungen umgegangen? Wie werden Erwartungen und Erwartungsenttäuschungen zueinander relationiert?

Ziel der Tagung ist es, diesen und weiteren Fragen gemeinsam nachzugehen. Historische, (grundlagen)theoretische und empirische Beiträge für eine systematische Auseinandersetzung mit dem Entwicklungsparadigma im Kontext der Schulpädagogik als Disziplin, von Schulentwicklung und der Berufskultur von Lehrer*innen sind gleichermaßen willkommen.