Blogbericht zur Vorlesung 9

In der heutigen Veranstaltung wurde über Gender diskutiert. Ein vertiefendes Thema war die Inszenierungsstudie. Hierfür wurden uns einige Fotos von Personen mit verschiedenen Eigenschaften gezeigt. Dr. Fantini stellte fest, dass vermehrt jüngere Frauen dazu neigen, selbstdarstellende Fotos in Form vom Selfies und Porträts zu Veröffentlichen. In meinem Blog werde ich ausschließlich auf weibliche Personen eingehen. Des Weiteren werde ich mich auf zwei folgenden Stereotypen beziehen.

  • Gestylte
  • Hintergrund hervorhebende

Die Frage die Dr. Fantini sich selbst und uns stellte war, welche Absichten beim hochladen eines Fotos beabsichtigt werden und welche Aussage man damit treffen möchte? Die herangezogenen Bilder, bezog Fantini aus dem Universitätseigenen Portal – Stud.ip. Im Gegensatz dazu, werde ich die Sozialien Medien als Referenz nutzen, um mithilfe der Fragen zur Inszenierungsanalyse nach Pavis die Motive der Fotos zu erörtern. Ähnlich wie Fantini nutzt Pavis Fragen, um gezielt (auch) selbstreflektierend zu hinterfragen, welche Aussage man treffen möchte, indem man Fotos hochlädt.

Frage 1 von 2: Können ästhetische Prinzipien festgestellt werden? (Pavis, 1988) (Im Bezug auf Style – optische Schönheit)

Viele kennen es, „das perfekte Selfie“. Es gibt hunderte Theorien zum perfekten Selfie, jedoch müssen oft dutzende Selfies geschossen werden, um das letztendliche Bild hochzuladen. Die Wahrnehmung der Partizipierten ist oft verzerrt und führt nicht selten zu psychischen Erkrankungen, laut Psychiater Dr. David Vael. Aufgrund der stetig steigenden Beliebtheit der Selbstporträts, leiden 2/3 seiner Patienten unter Störung der Wahrnehmung des eigenen Leibes (Mieke, 2015).

Frage 2 von 2: Können ästhetische Prinzipien festgestellt werden? (Pavis, 1988) (In Bezug auf Style – Hintergrund hervorhebend)

Ein Beispiel für obszöne Selfies liefert eine Szene aus Italien. Ein Mann schoss ein Selfie von sich und einer verletzten Frau, die zwischen zwei Wagons an einem Zugbahnhof fiel (dpa, 2018).

Hierbei handelt es sich um zwei negativ Beispiele, in denen die Personen versuchen, das perfekte Bild für ihre Online-Freunde zu schießen. Hieran kann man deutlich erkennen, dass Menschen durchaus dazu neigen, ästhetische Prinzipien auf Selbstporträts zu erfüllen.

Verwendete Quellen:

dpa, 2018. Mann macht Selfie mit schwerverletzter Frau

Mieke, S., 2015. Selfies als Krankheitsbild: Der Zwang zur Selbstdarstellung.

Pavis, 1988. Fragen zur Inszenierungsanalyse.

 

 

Ein Gedanke zu „Blogbericht zur Vorlesung 9“

  1. Lieber Ahmet,

    vielen Dank für deinen Beitrag. Auf eine klare Weise hast du den Inhalt der Vorlesung sehr gut zusammengefasst.
    Für mich persönlich ist es bedeutend , dass du auf den Beispiel aus Italien eingehst.
    Es ist leider nicht der erste Fall, in dem bei der Aufnahme eines erstaunliches und schockierendes Bildes, die Rechte des Opfers oder Unfallbeteiligtes nicht respektiert werden 🙁
    Vielleicht wenn man es in der Öffentlichkeit intensiver anspricht, wird solche grausame Tat nicht mehr imponieren?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert