Die Vorlesung hat einen schul- und unterrichtstheoretischen Blick auf den individualisierten Unterricht geworfen.

  1. Fassen Sie die für Sie wichtigsten Einsichten, die Ihnen diese Perspektive eröffnet hat, zusammen.                                                                                                                 Prof. Dr. Till Sebastian Idel stellte in der Vorlesung anhand des Beispiels der Gesamtschule Mitte eine Art der Individualisierung auf einer Ebene der alternativen Unterrichtsstrukturen und der Lernangebote vor. Dieses Lernkonzept wird in „Start“. „Lernbüro“, „Projekt“, „Werkstatt“ und „Beratung“ gegliedert.
     Ich finde diese Herangehensweise sehr interessant und stelle es mir sehr positiv für die SuS vor. Besonders spannend fand ich den Aspekt der „Beratung“. Denn durch die „Schüler-LehrerInnen-Gespräche“ sehe ich eine gute Möglichkeit eine individuelle Unterstützung für die jeweiligen SuS zu sein und auf individuelle Probleme besser reagieren zu können. 
  1. Welchen Beitrag leistet Ihrer Meinung nach eine solche – auch kritische Sichtweise – auf die mit Individualisierung verbundenen Herausforderungen und Probleme für die Reflexion des Umgangs mit Leistungs-Heterogenität im Unterricht?
    Der Beitrag von Individualisierung im Unterricht kann sicher eine große Bereicherung sein, jedoch auch einige Nachteile haben. Denn die gesamte Schule müsste das Konzept des individuellen Unterrichtes unterstützen, da eine einzelne Lehrkraft nicht in der Lage ist alles zu leisten. Um den Spannungsfeldern der „Steigerung der Komplexität von Unterricht“ und dem „Zielkonflikt angesichts der Funktion von Schule“ gerecht zu werden, benötigt es viele Kompetenzen und verschiedene Anforderungen an die Lehrkraft. Zum Beispiel der Widerspruch zwischen Förderung und Selektion und das Problem der Gerechtigkeit, indem jedem SuS das Gleiche und jedem das Seine vermittelt wird. Aber auch den Umgang mit dem eigenen Klassifikationswissen und den eigenen Signifizierungspraktiken reflektieren zu können.
  1. Welche Fragestellungen könnten aus einer solchen Sicht in der Beobachtung von Unterricht in Praktika entwickelt werden.
     Für mich wäre es interessant zu beobachten, in welchen Verhältnis Klassengespräche und individualisierter Unterricht stattfindet. Zudem wäre es spannend zu beobachten, wie die einzelne Umsetzung funktioniert und wie die Lehrkraft mit Problemen umgeht und denen entgegen wirkt.
    Außerdem wäre es möglich einen Einblick zu gewinnen, wie die SuS den individualisierten Unterricht wahrnehmen und wie die verschiedenen Reaktionen darauf sind.

Leave a Reply