Posted on Juli 4th, 2014 at 11:02 am by Tansu and tagged RV11
Sind Unterschiede in den mathematischen Leistungen von Schülerinnen und Schülern ein Grund zur Sorge?
Leistungsunterschiede zwischen SchülerInnen und Schülern wird es in allen Fächern geben. Nicht nur in Mathe kommt es zu einer Leistungsheterogenität, sondern auch in ganz anderen Fächern. Alle Fächer in der Schule haben eine eigene Funktion und sind wichtig. Das Verständnis von Mathematik ist sehr wichtig, da dieses Fach immer im alltäglichen Leben oder später im Beruf angewendet werden muss. Ein angemessenes, mathematisches Denken, ist zur heutigen Zeit ein Muss. Mathematik in der Schule hat im Gegensatz zu anderen Fächern wie Englisch oder Kunst, keinen großen Spielraum wenn es um die Richtigkeit der gegebenen Aufgaben geht. Es gibt nur richtige Lösungen oder falsche Lösungen. Deshalb ist es wichtig, dass LehrerInnen und weitere Akteure (Eltern, Schulsystem) die Motivation der Kinder weckt. Diese sind zu lösen, wenn es genug Unterrichtsmaterialien gibt. Auch andere Methoden wie Gruppenarbeit, Grafiken und Bilder können das Interesse der SchülerInnen wecken. Die Lehrkraft muss sich bewusst machen, dass die Klassen heterogen gelehrt werden müssen. Alle SchülerInnen lernen anders und haben eine andere Kapazität. Es ist sicherlich nicht einfach, jede/n Schüler/in individuell zu fördern. Es ist aber wichtig, dass man einen Mittelweg findet. Wer in Mathematik sehr schwere Probleme hat, wird fortgehend Lücken im eigentlichen Leben widerfahren. Deshalb sollte man die Kinder in jungen Jahren unterstützen und es nicht dazu kommen lassen, dass Leistungsunterschiede sich erweitern.
Link Here | 7. Juli 2014,
Du bringst in deinem Beitrag sehr viele passende Argumente ein. Ich denke, dass man zum Verstehen von Mathematik ein mathematisches Verständnis besitzen muss, welches nicht jeder besitzt. Genau aus diesem Grund bestehen größere Leistungsunterschiede als in anderen Fächern. Außerdem setzt die Mathematik explizite Lösungen voraus, nur die Lösungswege können unterschiedlich aussehen. In der Schule werden dazu noch zu wenige Herangehensweisen und zu wenige Zugänge zur Mathematik geboten. Aus diesen Gründen eigenen sich vor allem Fermi-Aufgaben in der Grundschule. Eine Bespiel hierfür wäre: „Wie viel Papier verbraucht unsere Schule in einem Jahr“. Diese Aufgaben verlangen wenig Vorwissen, da hier modelliert und geschätzt werden muss aus Daten, die selber gesammelt wurden.
Anna-Sophie