Öffentliche Veranstaltungen

Anmerkung!
Aufgrund der weltweiten Ausbreitung des COVID-19 Virus und den damit in Kraft getretenen Rechtsverordnungen wie dem Veranstaltungsverbot oder den Kontakteinschränkungen, die zunächst bis einschließlich 3. Mai 2020 bestehen, müssen wir darauf hinweisen, dass ein Großteil der geplanten Veranstaltungen des Themensemesters verlegt, in anderen Formaten organisiert oder gänzlich ausfallen werden. 

 

Aktueller Plan | Öffentliche Veranstaltungen – Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops

Solidarität zwischen Pest und Corona und danach | 5. Mai 2020, 18 Uhr, Zoom-Konferenz
Ein Online-Gespräch mit Heinz Bude (Institut für Soziologie, Universität Kassel), Christine Dietze (Master Transkulturelle Studien, Universität Bremen), Jeanette Ehrmann (Institut für Politikwissenschaft, Universität Gießen) und Wolfgang Kaschuba (BIM, Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung)
Moderation: Ehler Voss (Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft, Universität Bremen)

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Ökonomische Solidarität? Unbedingt und jetzt erst recht! | 16.6. 2020, 18.oo – Zoom-Veranstaltung
Im Gespräch mit der Commons-Forscherin, Autorin und Aktivistin Friederike Habermann.
Moderation: Martina Grimmig (Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft, Universität Bremen) & Felix Wilmsen (artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit, Universität Bremen)

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Repression and Solidarity in global Academia | 7.7.2020, 18.oo – Zoom-Konferenz
An Online- Panel Discussion with founding members and fellows of „Academy in Exile“ and other guests.
More Information will follow shortly – weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.