Abschlussreflexion- Ringvorlesung EW

1.) Im Folgenden werde ich die für mich zentralsten Erkenntnisse der Ringvorlesung „Umgang mit Heterogenität“ vorstellen. Besonders interessant für mich war zum einen der Gastvortrag von Natascha Korff zum Thema Heterogenität bezüglich inklusiver Beschulung. Hierbei fand ich es interessant zu erfahren, welche Unterstützungszentren es überhaupt gibt und welche Aufgaben besonders die Zentren für unterstützende Pädagogik …

27.05.19: Dr. Tim Giesler: Englischunterricht zwischen Selektion und Inklusion

Aufgabe 1) Ich muss zunächst anmerken, dass ich mich nur sehr wage an meinen damaligen Fremdsprachenunterricht (Englisch) in der Grundschule erinnere, da dieser keinen großen Umfang darstellte.  Rückblickend auf den Englischunterricht kann ich jedoch behaupten, dass primär unterrichtsfunktionale Aspekte behandelt wurden und in den Sprachunterricht aufgenommen wurden. Das bedeutet, dass der Englischunterricht uns zunächst in …

20.05.19: Prof. Dr. Andrea Daase: Mehrsprachigkeit als Ausgangspunkt und Ziel schulischer Bildung in der Primarstufe

Aufgabe 1.)  Meiner Meinung nach ist eine ganzheitliche Betrachtung bezüglich des Lernstandes des Kindes grundlegend, um dieses hinsichtlich einer Schulempfehlung zu beurteilen.  Mangelnde Deutschkenntnisse können zwar Schwierigkeiten im Gymnasium darstellen, jedoch sollten diese nicht in jedem Fall ein Hindernis bedeuten. Es ist wichtig, den/die Schüler/in in seinen/ihren Kompetenzen und Stärken wahrzunehmen und zu fördern. Bei …

13.05.2019 Leistungen wahrnehmen, rückmelden und beurteilen!

Aufgabe 1: ) Zunächst einmal lässt sich feststellen, dass verschiedenste Faktoren bei der Leistungsheterogenität der Kinder eine entscheidende Rolle spielen. Laut Zimmermann und Spangler gibt es verschiedene Bedingungen welche auf die Entwicklung von Leistungsfähigkeit einwirken. Diese wären einerseits sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Bedingungen bezüglich des Elternhauses und des jeweiligen Niveau der Bildungsaspiration und der eigenen Bildungsbiographie. Andererseits …

06.05.2019 Integrierte Frühförderung von Sprache und Mathematik

Im Rahmen der Ringvorlesung „Umgang mit Heterogenität in der Schule“ wurde das Förderkonzept „Entdecken und Erzählen“ kurz „Enter“ vorgestellt. Gegenstand dieses Konzeptes ist die sprachliche und mathematische Förderung in der Kita im Rahmen der integrierten Frühförderung von Sprache und Mathematik. 1.) Das vorgestellte Konzept lässt sich durchaus im Primarbereich anwenden, da die spezifische Entwicklungsstufen nicht …

29.04.2019: Kognitive Dimensionen von Heterogenität – Vorwissen & Intelligenz

Aufgabe 1 Es gibt verschiedene Definitionen von Intelligenz. Nachfolgend werde ich die Definitionen nach Hofstätter beschreiben. Bei Intelligenz handelt es sich um Begabungen, welches bei einem Individuum und höherer oder niedriger ausgeprägter Form vorhanden sein können (Hofstätter, 1957). Intelligenz  wird als Fähigkeit beschrieben, welche zur Lösung von Problemen genutzt werden kann und somit wiederum ungewohnte …

Soziokulturelle Heterogenität

Soziokulturelle Heterogenität  Im Rahmen der Ringvorlesung vom 08. April haben wir uns mit dem Thema „Soziokulturelle Heterogenität“ und einem Vergleichsmodell befasst, welches verschiedene Konzepte bezüglich des Umgangs mit soziokultureller Heterogenität umfasst. In den von mir absolvierten Praktika sind mir nur teilweise Initiativen und Maßnahmen aufgefallen, welche sich speziell mit dem Umgang von soziokultureller Heterogenität befassen.  …

Blogbeitrag 1- Spannungsfeld Heterogenität und Homogenität (2)

In der Ringvorlesung vom 01.04.19 haben wir uns mit Heterogenität und Homogenität befasst und dem daraus resultierenden Spannungsfeld, welches besonders im schulischen Alltag auftritt. Um sich auf den schulischen Kontext zu beziehen, ist zu sagen, dass bei einer Lerngruppe immer von einer heterogenen Gruppe ausgegangen werden muss, welche sich durch ihre Vielfalt auszeichnet und verschiedene …

Blogbeitrag 1- Spannungsfeld zwischen Heterogenität und Homogenität (Nina Greif)

In der Ringvorlesung vom 01.04.19 haben wir uns mit Heterogenität und Homogenität befasst und dem daraus resultierenden Spannungsfeld, welches besonders im schulischen Alltag auftritt. Um sich auf den schulischen Kontext zu beziehen, ist zu sagen, dass bei einer Lerngruppe immer von einer heterogenen Gruppe ausgegangen werden muss, welche sich durch ihre Vielfalt auszeichnet und verschiedene …