20.05.19: Prof. Dr. Andrea Daase: Mehrsprachigkeit als Ausgangspunkt und Ziel schulischer Bildung in der Primarstufe

Aufgabe 1.)  Meiner Meinung nach ist eine ganzheitliche Betrachtung bezüglich des Lernstandes des Kindes grundlegend, um dieses hinsichtlich einer Schulempfehlung zu beurteilen.  Mangelnde Deutschkenntnisse können zwar Schwierigkeiten im Gymnasium darstellen, jedoch sollten diese nicht in jedem Fall ein Hindernis bedeuten. Es ist wichtig, den/die Schüler/in in seinen/ihren Kompetenzen und Stärken wahrzunehmen und zu fördern. Bei …

13.05.2019 Leistungen wahrnehmen, rückmelden und beurteilen!

Aufgabe 1: ) Zunächst einmal lässt sich feststellen, dass verschiedenste Faktoren bei der Leistungsheterogenität der Kinder eine entscheidende Rolle spielen. Laut Zimmermann und Spangler gibt es verschiedene Bedingungen welche auf die Entwicklung von Leistungsfähigkeit einwirken. Diese wären einerseits sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Bedingungen bezüglich des Elternhauses und des jeweiligen Niveau der Bildungsaspiration und der eigenen Bildungsbiographie. Andererseits …

06.05.2019 Integrierte Frühförderung von Sprache und Mathematik

Im Rahmen der Ringvorlesung „Umgang mit Heterogenität in der Schule“ wurde das Förderkonzept „Entdecken und Erzählen“ kurz „Enter“ vorgestellt. Gegenstand dieses Konzeptes ist die sprachliche und mathematische Förderung in der Kita im Rahmen der integrierten Frühförderung von Sprache und Mathematik. 1.) Das vorgestellte Konzept lässt sich durchaus im Primarbereich anwenden, da die spezifische Entwicklungsstufen nicht …