Stellenwerte üben – Mathematische Grundlagen spielerisch erlernen

Teaser

Stellen Sie sich vor, Ihre Schüler*innen können das Konzept der Stellenwerte spielerisch erlernen und vertiefen. Die App „Stellenwerte üben“ von Benjamin Weiß bietet zwei verschiedene Module: das Experimentiermodul und den Übungsmodul. Durch diese beiden Module werden die Schüler*innen aktiv in den Lernprozess eingebunden und entwickeln ein tieferes Verständnis für Einer, Zehner und Hunderter.

Die App macht das Lernen spannend und motivierend durch ansprechende Aufgaben, die den Lernstoff vertiefen. Passen Sie die Übungen individuell an das Lernniveau Ihrer Schüler*innen an, um optimale Lernerfolge zu erzielen.

Nutzen Sie die „Stellenwerte üben“ App, um das Lernen für Ihre Schüler*innen abwechslungsreich und effektiv zu gestalten.

Bildungs/Lernziel

Das Bildungsziel der „Stellenwerte üben“-App ist es, Schüler*innen ein fundiertes Verständnis für die Konzepte der Stellenwerte in der Mathematik zu vermitteln. Durch interaktive Übungen und Spiele werden die Schüler*innen befähigt, Zahlen in ihre verschiedenen Stellenwerte zu zerlegen, die Zusammenhänge zwischen diesen Einheiten zu erkennen, ein tieferes Verständnis für das Dezimalsystem und die Bedeutung von Stellenwerten zu entwickeln. Langfristig soll die App dazu beitragen, die mathematischen Fähigkeiten der Schüler*innen zu stärken und ihnen eine solide Grundlage für weiterführende mathematische Konzepte zu bieten.

Bedingungen:

  • Zielgruppe: Schüler*innen im Grundschulalter
  • Vorkenntnisse über Zahlen und einfache mathematische Operationen
  • Zugang zu einem Tablet

Sachanalyse:

  • Die App vermittelt die Konzepte von Einern, Zehnern und Hundertern, sowie die Zerlegung und Zusammensetzung von Zahlen im Stellenwertsystem.
  • Die App nutzt interaktive Übungen und visuelle Darstellungen, um die Lerninhalte zu vermitteln.
  • Durch Individualisierung und Anpassung an das Lernniveau wird das Lernen unterstützt und gefördert.

Bedeutung:

  • Das Verständnis von Stellenwerten bildet die Grundlage für das Verständnis von Zahlen und ist essentiell für mathematische Operationen und Problemlösungen.
  • Die Kenntnis der Stellenwerte ist nicht nur in der Mathematik, sondern auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens relevant, wie beispielsweise beim Geldrechnen oder bei Zeitangaben.
  • Die spielerische und interaktive Gestaltung der Übungen und Spiele soll die Motivation der Schülerinnen und Schüler erhöhen und das Lernen erleichtern.

Lernziele:

  • Förderung des Zahlenverständnisses
  • Zerlegen und Zusammenfügen von Zahlen
  • Korrekte Interpretation und Anwendung
  • Erkennen numerischer Zusammenhänge.
  • Selbständiges Lernen

App

„Stellenwerte Üben“ ist eine innovative App von Benjamin Weiss, die Schüler*innen dabei unterstützt, die Konzepte der Stellenwerte in der Mathematik zu meistern. Durch interaktive Übungen vertiefen die Schüler*innen ihr Verständnis von Einern, Zehnern und Hunderten, während sie durch verschiedene Übungen navigieren, die an ihr individuelles Lernniveau angepasst sind, denn die App bietet sowohl einen kleineren als auch einen größeren Zahlenraum, um die unterschiedlichen Wissensstände der Schüler*innen zu berücksichtigen.

Wie die App funktioniert erfahrt ihr in unserer Bildanleitung:

Startmenü

*1: Farbwahl der Stellenwerttafeln: Durch einen Klick können die Nutzer auswählen, ob die Stellenwerttafeln in Grau oder in den Farben Rot, Blau und Grün angezeigt werden sollen.

*2: Informationsbutton: Über diesen Button erhalten die Nutzer zusätzliche Informationen zu den Entwicklern der App sowie weiterführende Links, sollte Interesse bestehen.

*3: Experimentiermodus: An dieser Stelle befindet sich der Zugang zum Experimentiermodus, der es den Schüler*innen ermöglicht, frei mit den Stellenwerten zu experimentieren.

*4: Übungsmodus: Hier finden die Nutzer den Übungsmodus, der gezielte Übungen zur Vertiefung des Wissens über Stellenwerte anbietet.

Experimentiermodus

*1: Interaktive Zahlenfelder: Mit einem Klick auf das rote Hunderterfeld wird ein Hunderter hinzugefügt, mit einem Klick auf das blaue Zehnerfeld ein Zehner und mit einem Klick auf das grüne Einerfeld ein Einer. Jeder Klick fügt die entsprechende Menge hinzu, sodass durch wiederholtes Klicken mehr Einheiten erscheinen.

*2: Gesamtzahl-Anzeige: Die angezeigte Zahl repräsentiert die Summe aller hinzugefügten Hunderter, Zehner und Einer. Diese Zahl aktualisiert sich, sobald neue Einheiten hinzugefügt werden.

*3: Zurück zum Startmenü: Über den Ausgangsbutton gelangt man zurück zum Startmenü. Es ist nicht möglich, hinzugefügte Zahlen zu entfernen. Um das Experimentierfeld zurückzusetzen, muss der Nutzer den Experimentiermodus verlassen und erneut betreten, wodurch alle Felder zurückgesetzt werden.

*4: Einheiten gruppieren: Durch das Einkreisen oder Antippen von genau zehn Einheiten, sowohl aus dem Einer- als auch aus dem Zehnerfeld, färben sich diese blau.

*5: Einheiten umwandeln: Nach dem Einkreisen oder Antippen können diese zehn Einer mithilfe des oberen Buttons in einen Zehner umgewandelt werden. Ebenso können zehn Zehner in einen Hunderter umgewandelt werden. Um Einheiten in die andere Richtung zu konvertieren, wird der untere Button verwendet. Dieser ermöglicht das Umwandeln eines Hunderters in zehn Zehner oder einen Zehner in zehn Einer.

 

 

oder in unserem Videotutorial:

Mögliche Unterrichtsidee

Phase 1: Grundlagen der Stellenwerte

Phase 2: Einführung in die App „Stellenwerte üben“

Phase 3: Vertiefung durch selbstständiges Üben

Unterrichtsverlauf

  • Für jede Phase sollte eine Zeiteinheit von einer Schulstunde bzw. 45 Minuten eingeplant werden!

Phase 1: Grundlagen der Stellenwerte erarbeiten

Ablauf:
  1. Einstieg (10 Minuten)
    • Aktivierung von Vorwissen
  2. Erklärung der Stellenwerte (15 Minuten)
    • Erklärung der Stellenwertsysteme am Whiteboard mit Hilfe einer Stellenwerttabelle.
  3. Übungen zur Vertiefung (20 Minuten)
    • Einfache Aufgaben auf Arbeitsblättern zum eigenen Annähern an die Stellenwerte.

Phase 2: Einführung in die App „Stellenwerte üben“

Ablauf:
  1. Einführung und Demonstration der App (10 Minuten)
    • Vorstellung der App am Whiteboard und Erklärung der Navigation.
  2. Gemeinsames experimentieren (20 Minuten)
    • Geführte Nutzung der App im Experimentiermodus und Unterstützung/Klärung von Fragen
  3. Selbstständiges Entdecken (15 Minuten)
    • Individuelle und eigenständige Exploration im Übungsmodus 

Pahse 3: Vertiefung durch selbstständiges Üben

Ablauf:
  1. Selbstständiges Üben (35 Minuten)
    • Schüler*innen Üben selbstständig in der App
  2. Reflexion (10 Minuten)
    • Erfahrungsaustausch über Erfahrungen und Herausforderungen (Was klappt gut? Was klappt noch nicht s0 gut?)

Unterrichtsmaterialien

Tablet, Stellenwerte üben-App, Beamer, Whiteboard, Stellenwerttafel

Hinweise zur formativen Evaluation der Lernerfolge der Schüler/innen

  1. Regelmäßige Überprüfung der Fortschritte:
    • Tägliche/Wöchentliche Check-ins: Planen Sie regelmäßige Check-ins, bei denen die Schüler*innen ihre Fortschritte mit der App zeigen können. Nutzen Sie dies als Gelegenheit, um ihre individuellen Schwierigkeiten und Erfolge zu besprechen.
  2. Selbstreflexion der Schüler:
    • Selbsteinschätzungen: Fordern Sie die Schüler*innen auf, sich regelmäßig selbst einzuschätzen. Fragen Sie sie, wie sie ihren Fortschritt sehen und wo sie noch Schwierigkeiten haben.
  3. Anpassung der Übungen:
    • Differenzierung: Passen Sie die Schwierigkeitsstufen (100-1000) und Arten der Übungen in der App an die individuellen Bedürfnisse der Schüler an.
    • Zielgerichtete Übungen: Identifizieren Sie spezifische Schwächen und stellen Sie zielgerichtete Übungen zur Verfügung, um diese Bereiche zu verbessern.
  4. Kombination mit traditionellen Methoden:
    • Arbeitsblätter und Tests: Ergänzen Sie die Übungen in der App durch Arbeitsblättern, um ein umfassenderes Bild der Lernerfolge zu erhalten.
    • Mündliche Abfragen: Nutzen Sie mündliche Abfragen, um das Verständnis der Schüler*innen zu überprüfen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Kenntnisse verbal zu zeigen.
  5. Dokumentation und Analyse:
    • Aufzeichnungen führen: Halten Sie die Fortschritte der Schüler*innen systematisch fest, um Muster zu erkennen und gezielte Interventionen planen zu können.

Moderationshinweise

zum Learning Circle