Praxisvorbereitungsseminar M10a

Modulinformation M10a

Das Praxisvorbereitungsseminar M10a ist im Schwerpunkt Medienpraxis des Bachelorstudiengangs Kommunikations- und Medienwissenschaft verankert. Ziel des Praxisvorbereitungsseminars ist es, Studierenden Formen und Möglichkeiten der Bewerbung in der Kommunikations- und Medienbranche aufzuzeigen, Bewerbungsunterlagen zu erstellen und zu reflektieren sowie Bewerbungsgespräche und Vernetzungsoptionen einzuüben. Durch das Simulieren von Bewerbungssituationen und das Wissenum die Hintergründe von Auswahlrunden, Testverfahren und/oder Assessment Center (AC) könnt ihr als Studierende euch gezielt auf verschiedene Bewerbungs-Settings vorbereiten und euch so in eine günstige Bewerbungsposition bei potentiellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern bringen.

Das Modul M10a im BA Kommunikations- und Medienwissenschaft umfasst nach § 2 der Fachspezifischen Prüfungsordnung 1 Seminar á 1 SWS für 3 CP. Das Seminar schließt mit einer unbenoteten Studienleistung ab, die bei Pabo angemeldet werden muss.

Prüfungsanmeldung M10a

Das Praxisvorbereitungsseminar M10a muss regulär über PABO im Bachelorstudiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft angemeldet werden. Weitere Informationen findet ihr beim Studienzentrum des Fachbereichs 9 zur An- und Abmeldung von Modulprüfungen.

Die meist gestellten Fragen im Überblick:

Woraus besteht das Modul M10a?
  • aus einem Seminar mit 1 SWS (14 Stunden Anwesenheit, 28 Stunden Vor- und Nachbereitung, 48 Stunden Anfertigen von Bewerbungsunterlagen)
In welchem Semester wird das Praxisvorbereitungsseminar angeboten?
  • es wird ausschließlich im Wintersemester angeboten und somit nur in einem jährlichen Turnus.
In welchem Semester wird das Praxisvorbereitungsseminar empfohlen?
  • laut Studienverlaufsplan wird es im 5. Semester empfohlen, aber es macht durchaus Sinn, es bereits im 3. Semester zu besuchen, um sich rechtzeitig für das Praxissemester (M10b) bewerben zu können (am besten 1 Jahr vor Praktikumsbeginn bewerben).
Was ist die Studienleistung?
  • die Studienleistung besteht aus verschiedenen Übungen zur  Erstellung einer vollständigen Bewerbung
  • die Studienleistung ist unbenotet
Wie viele CP gibt es?
  • für das Modul M10a werden 3 CP vergeben
Wer ist die Modulverantwortliche für das Modul M10a?