Ringvorlesung mit Prof. Dr. Natascha Korff: Eine Schule für wirklich alle? Ziele, Herausforderungen, Beispiele

  1. Ein anschlussfähiger Aspekt kommt aus der Erziehungswissenschaft und beinhaltet einen der neun Prinzipien zeitgemäßer Grundschularbeit: Die „Chancengleichheit und Achtung vor dem Anderen“ (Leitkonzept zeitgemäßer Grundschularbeit aus http://grundschulverband.de/leitlinien 2017). Dabei geht es im Wesentlichen darum die Chancengleichheit und Teilhabe aller an den Errungenschaften unserer Gesellschaft zu ermöglichen, sowie die Achtung vor der Individualität und die unveräußerlichen Rechten des jeweils Anderen zu stärken.
  2. Ein Positivbeispiel aus meiner bisherigen Praxiserfahrung ist der Jahrgangsübergreifende Unterricht, in der 1. bis 4. Klasse zusammen unterrichtet wurden. Mein Eindruck war es, dass die Kinder mehr Verantwortungsgefühl lernten und der Unterricht durch differenzierte Wochenplanarbeit zumindest im Ansatz erfolgreich umgesetzt wurde. Die Lehrkraft hätte meines Erachtens noch mehr Zusammenarbeit, anstelle Stillarbeit in den Vordergrund stellen können, um partizipatorische Lernerlebnisse zu schaffen, Teamfähigkeit und das Gemeinschaftsgefühl der Schülerinnen und Schüler zu stärken.
  3. Mein nächstes Ziel zur Reduktion von Barrieren an Schulen wird sein: Lernarrangements zu organisieren, bei denen ich meinen Unterricht (mit Hilfe eines kompetenten/ kooperativen Teams) auf die Vielfalt der Schülerschaft hin planen werde, um den Fokus auf die Interessen und Stärken des Lernenden zu lenken. Dadurch erhoffe ich Lernen mit positiven Gefühlen zu verbinden, ohne dabei Leistungsdruck und Wetteifer untereinander hervorzubringen, sondern die Entwicklungen des Einzelnen durch individuell angepasste Herausforderungen positiv zu beeinflussen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert