rv05 – Mathematikdidaktik
1.Welche Erfahrungen haben Sie in Ihrer Schulzeit mit Mathematikunterricht gemacht? Können Sie die in der Vorlesung aufgeworfenen Schwierigkeiten bestätigen?
2.Bieten alternative Ansätze wie die von David Stocker und Robert Moses einen Ausweg aus den in der Vorlesung angedeuteten Schwierigkeiten?
Die Ergebnisse der in der Vorlesung erwähnten Studien, dass Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund schlechtere Leistungen im Mathematikunterricht erbrächten als die anderen Schüler kann ich so nicht bestätigen. Dazu muss erwähnt werden, dass ich wie die meisten Studierenden, ein Gymnasium (gymnasiale Oberstufe) besucht habe, was schonmal einer sozio-ökonomischen Disparität entgegenwirkt. Es ist, vollkommen konträr, sogar eher so gewesen, dass besagte Schüler mit Migrationshintergrund aufgrund der beruflichen Tätigkeit (vermutlich) der Eltern wesentlich bessere Leistungen in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern erbrachten. Die Eltern waren selten Akademiker, aber wesentlich häufiger Logistiker oder Angestellte im Schiffbau, die berufsbedingt ein großes mathematisches Verständnis aufgrund der ingenieurlastigen Arbeit aufwiesen.
Vielmehr kann ich aus eigener Erfahrung, besonders dann in Bezug auf Erfahrungen in der Oberstufe, berichten, dass ich oft nicht verstanden habe, WAS ich eigentlich rechne?! Irgendwann wurde der Mathematikunterricht viel zu abstrakt und auch wenn man letztendlich irgendwie zu einem Ergebnis kam, war noch immer nicht klar, wofür dieses Ergebnis nun steht. Ein Problem, das ich bei vielen Mitschülern auch entdecken konnte.
Ich finde die o.g. Ansätze sehr richtig und wichtig, zumal Mathematik dadurch in einen alltagsbezogenen Kontext gestellt wird. Mathematik wird dadurch greifbarer und auf Probleme, die Jugendliche sonst auch interessieren angewandt. Ich jedenfalls hätte mir solch transparenten Mathematikunterricht in meiner Karriere als Schüler gewünscht, wobei ich nicht unerwähnt lassen möchte, dass ich kein Fan von Mathe bin und auch in eine gänzlich andere Richtung studiere, weshalb ich mich in der Gefahr sehe, alles Neue, alles Andere, himmelhochjauchzend willkommen zu heißen!
Schlagwörter: rv05
Follow Me!