1.Welche Rolle spielen Intelligenz und Vorwissen für erfolgreiches Lernen? In welchem Verhältnis stehen diese beiden Heterogenitätsdimensionen zueinander? Wie hat man ihren jeweiligen Einfluss auf Lernerfolg empirisch untersucht?
Intelligenz und Vorwissen spielen zwar unterschiedliche Rollen, aber haben dennoch eine miteinander verbundene Rolle im Lernprozess (vgl. Gruber & Stamouli 2020, S. 26). Die Intelligenz gilt als Grundlage für das schnelle und effektive Lernen. Sie ermöglicht das Erfassen und Herstellen von Beziehungen und Zusammenhängen. Da intelligente Personen in der Regel schneller und effizienter lernen, kann die Intelligenz den direkten Lernerfolg beeinflussen. Das Vorwissen ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt für den Lernerfolg, denn Schüler*innen können aufgrund dessen neue Informationen schneller aufnehmen und verstehen. (vgl. Alexander et al 1994: 321ff.). Beide sind dementsprechend wichtige Grundlagen für das erfolgreiche Lernen.
2.Was konnten Sie in Ihren bisherigen Praxiserfahrungen über den Umgang mit heterogenem Vorwissen von SuS beobachten? Welche Erfahrungen haben Sie selbst vllt. schon mit (mangelnder) Kenntnis oder (falschen) Annahmen über den (Vor-)Wissensstand Ihrer SuS gemacht?
In meiner bisherigen Praxiserfahrung habe ich erlebt, dass jedes Kind mit verschiedenen Vorkenntnissen in die Schule startet. Das Vorwissen, welches die Kinder von zuhause mitbringen ist ein wichtiger, aber nicht ein entscheidender Faktor für den Lernerfolg. Allgemeines Wissen kann dementsprechend hilfreich sein, ist jedoch nicht entscheidend für den schulischen Werdegang. Ich habe zudem beobachtet, dass der Lernfortschritt der Schüler*innen stark variiert. Für einige Schüler*innen ist das Erlernen von neuen Buchstaben ein großer Fortschritt, während die anderen den Buchstaben bereits kannten und somit nichts neues gelernt haben. Aufgrund der unterschiedlichen Niveaus ist es schwierig einen Mittelweg zu finden um jeden Schüler*innen gerecht zu werden. Es müssen flexible Unterrichtsmethoden entwickelt werden um den Bedürfnissen gerecht zu werden.
3. Einige Befunde zur Rolle von Intelligenz und Vorwissen beim Lernen waren für Sie möglicherweise überraschend. Oder Sie sehen einige der Forschungsergebnisse kritisch in Bezug auf Schule und Unterricht. Welche Forschungsfragen ergeben sich daraus (z.B. für Ihr nächstes Praktikum)? Und wie können Sie diese Fragen beantworten?
- Wie stark beeinflusst Vorwissen den Lernerfolg im Vergleich zur Intelligenz in verschiedenen Jahrgängen und Fächern?
- Welche Unterrichtsstrategien sind am effizientesten, um Schüler*innen mit unterschiedlichem Vorwissen zu fördern?
Um diese Fragen zu beantworten kann man verschiedene Forschungsmethoden verwenden, wie z.B. die quantitativen Studien, qualitative Studien, Interventionstudien oder Praktika. Durch die Kombination dieser Methoden können umfassende und relevante Erkenntnisse gewonnen werden. Somit kann fördert man die individuellen Fähigkeiten der Schüler*innen.
Literaturverzeichnis:
Alexander, Patricia A./ Kulikowich, Jonna M./ Schulze, Sharon K. (1994): How Subject-Matter Knowledge Affects Recall and Interest
Gruber, H., Stamouli, E. (2020). Intelligenz und Vorwissen. In: Wild, E., Möller, J. (eds) Pädagogische Psychologie. Heidelberg: Springe
Schreibe einen Kommentar