Effektive Einzelgespräche gestalten

Ein Aufbaumodul
Format: 2 Tage in Präsenz

 

Persönliche Gespräche und Gespräche in der Kleingruppe

Inhalt: Jedes Gespräch im Alltag hat ein Ziel: Selbst gut dazustehen, eine Beziehung zu pflegen, den Partner zu beraten oder von etwas zu überzeugen. Dabei spielt das gesprochene Wort eine viel kleinere Rolle, als wir gemeinhin annehmen. In diesem Modul werden wir daher die nonverbalen Anteile sichtbar und erlebbar machen und zudem Techniken einüben, mit denen Sie respektvoll und wirksam auf den Gesprächsprozess Einfluss nehmen können.

  • Grundlagen nonverbaler Kommunikation (kurze Auffrischung des “Werkzeugkastens”)
  • Info-Gespräche: Ein Thema sachlich und gut verständlich erklären. Sinnvolle Visualisierung, sachlich vermitteln, Aufmerksamkeit lenken, Pausentechnik
  • Beratungsgespräche: Im Dialog mit dem Partner ein Thema erfassen. Wünsche, Ziele oder Erfahrungen der Partner*in im Dialog einbeziehen
  • Konfliktgespräche und Verhandlungen: Konfliktthemen sachorientiert ausleuchten. Effektive Verhandlungen mit Papier. Respektvoll Grenzen setzen und halten
  • Schlechte Nachrichten: Erwartungen managen. Kompetenter Umgang mit Frust und Ärger. Lösungsorientiertes Gesprächsmanagement
  • Planungsgespräche: Ein zuvor festgelegtes Vorgehen konsequent umsetzen. Visualisierung als Leitplanken im Gespräch.

 

Zielgruppe: Alle, die in ihrer Kommunikation effektiver werden möchten, von Doktorand*innen bis Professor*innen

Hier geht es zur Anmeldung:

PE-Programm für WIMIS / Post-Docs / Promovierende – Universität Bremen (uni-bremen.de)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert