Mehrsprachigkeitsdidaktik

AUFGABE: Untersuchen Sie ein Lehrwerk für Ihre studierte Schulform (ein Deutschlehrwerk ist am besten; Sie können aber jedes Werk nehmen, solange es NICHT für ein Fremdsprachenfach ist!). Finden Sie eine Übung oder Aufgabe, die eine andere Sprache als Deutsch einbezieht. Analysieren Sie die Übung anhand der Punkte, die in der Vorlesung diskutiert wurden. Geben Sie dann die genaueQuellenangabe an, beschreiben Sie kurz die Übung oder Einheit, undreflektieren Sie diese kritisch.

 

Meine Fächer sind Deutsch und Biologie. Ich habe leider keine Übung für den Deutschunterricht gefunden, die eine andere Sprache als Deutsch einbeziehen. Bei der Biologie werden viele Fachausdrücke und Fremdwörter vorausgesetzt. Fremdwörter Kenntnis ist für die naturwissenschaftlichen Fächer notwendig.
Ich versuche jedoch eine Übung für den Deutschunterricht selber zu entwickeln. Ein möglicher Aufgabenansatz wäre, dass die SuS selber als Experten der deutschen Sprache agieren müssten. Sie müssten z.B. einem/einer Fremdsprachler/in die Struktur eines Deutschen Aussagesatzes näherbringen.

Über viele Regularitäten der deutschen Sprache, die wir instinktiv richtig anwenden, fehlt uns oft die Möglichkeit bewusst zu beschreiben, was denn genau gemacht wird. Man könnte so die Fähigkeit sprachliche Phänomene zu beschreiben fördern. Ich habe die Schule in der Schweiz besucht und da war ein multilingualer Umgang in der Schule allgegenwärtig. Meine Französischlehrerin im Gymnasium hat sich, aus unerklärlichen Gründen, geweigert Deutsch zu sprechen. Ihr Deutsch war auch etwas grenzwertig. Wir waren gezwungen uns auf Französisch, mit Händen und Füßen und teilweise sogar auf Englisch mit ihr zu unterhalten, wenn unsere Französischkenntnisse nicht ausreichend waren.

Oder eine Rück-Rück-Übersetzung zur Förderung von Sprachbewußtheit, Ein naturwissenschaftlicher Sachverhalt z.B. die Fotosynthese einem/einer Fremdsprachler/in erklären. Der Sachverhalt würde dann von dem/der DaZ-Fremdsprachler/in zurück ins Deutsch übersetzt. Anschließend würde untersucht wie sich die jeweiligen Arbeitsschritte von einander unterscheiden.

 

 

 

 

Ein Gedanke zu „Mehrsprachigkeitsdidaktik“

  1. Auch wenn du keine Aufgabe gefunden hast, finde ich deinen Ansatz doch sehr gut und zeigt auf, wie man auch mit einfachen Mitteln den Unterricht bilingual gestalten kann.
    Gerade die Verwendung verscheidener Sprachen kann dann dazu führen, dass Lösungswege unterschiedlich entstehen und betrachtet werden können. Eine Reflexion der Ergebnisse sollte dann aber mit der gesamtern Klasse bzw. durch die gesamte Klasse gemacht werden/erfolgen.

    Liebe Grüße,
    Ricardo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert