Archiv für den Monat: Dezember 2013

8. Aufgabe: Internationale Beziehungen

1. Was versteht man unter internationalen Beziehungen?

Internationale Beziehungen bilden eine Teildisziplin der Politikwissenschaft. Diese beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen Staaten. Der Kernbereich der internationalen Beziehung ist die Beschäftigung mit Konflikten. Hier stehen Aspekte wie Konfliktparteien, Konfliktumwelt, Konfliktgegenstand, Positionsdifferenz und Konfliktaustrag zur Analyse im Vordergrund. Diese bieten verschiedene Analysekonzepte und Konfliktlösungsstrategien. Wichtige Akteure der Internationalen Beziehungen sind unteranderem Einzelpersonen, Staaten, internationale Organisationen und Regimes wie z.B die UNO, NATO oder der ehemalige Warschauer Pakt. Also sie befasst sich mit den Bereichen Außenpolitik, also einzelne Staaten, z.B Institutionen und Prozesse der Außenpolitik, mit internationalen Systemen und internationalen Organisationen, speziell ausgedrückt. Allgemein lässt sich sagen , Internationale Beziehungen ist das Geflecht der politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und militärischen Beziehungen, wie es in der Zusammenarbeit zwischen den Staaten, den staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren geformt wird.

2. Zwei aktuelle Themen der internationalen Beziehungen aus der Tageszeitung?

Ich habe mich einmal für die Zeitschrift „Zeitschrift für Internationale Beziehungen“ hrsg. im Auftrag der Sektion Internationale Politik der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft (DVPW), erscheint halbjährlich, entschieden. Diese Zeitschrift verfolgt das Ziel, die theoretisch und methodisch reflektierte  Forschung im Bereich der internationalen Beziehungen aufzuzeigen, z.B Theorien der internationalen Beziehungen, Außenpolitikanalyse, Friedens- und Konfliktforschung, Entwicklungspolitik und so weiter. Es werden pro Heft etwa drei Aufsätze veröffentlicht. Ebenfalls werden in den restlichen Rubriken Diskussionen zu bereits erschienenen Beiträgen ermöglicht, Aufsätze themenspezifisch zusammengeführt und Sammelrezensionen zur Verfügung gestellt.

Eine weitere Zeitschrift ist die “ Internationale Politik“, ist auch unter dem Namen Europa-Archiv bekannt und erscheint alle zwei Monate. Die Fachzeitschrift ist eine deutschsprachige Fachpublikation fur internationale Beziehungen. Die Autoren dieser Zeitschrift sind Politiker, Wissenschaftler und Publizisten aus dem Inland sowie Ausland.

Die Deutsche Gesellschaft fur Auswärtige Politik e.V ist das nationale Netzwerk fur Außenpolitik und Herausgeber der Internationalen Politik, Deutschlands führende außenpolitische Zeitschrift. Die Zeitschrift „Internationale Politik fängt dort an, wo Nachrichten aufhören. Die Medien befassen sich täglich mit Themen wie der Klimawandel, die Engergieversorgung, Steuerung der Finanzmärkte oder internationaler Terrorismus, doch es bleiben viele Themen offen. Die Zeitschrift bereitet die Hintergründe auf, sie ist fundiert in der Analyse und verständluch in der Vermittlung komplexer Zusammenhänge. Aktuelle Berichte wie der Artikel: Tage des Zauderns- Wie Amerika eine internationale Krise hinein- und wieder herausschlitterte, „Eine politische Lösung ist möglich“ Interview mit der Politikwissenschaftlerin Bassma Kodmani, oder Verlässlicher Verbündeter – Warum Teheran das Assad-Regime auch künftig nicht fallen lasse wird, sind unteranderem in der Zeitschrift Internationale Politik vorhanden.

7. Aufgabe Parteien und Verbände

Wie beurteilen Sie auf Grundlage des von Ihnen gewählten Textes die Rolle von Parteien (und Verbänden) im Staat? Was können Parteien leisten und wo sind die Grenzen?

Parteien sind Zusammenschlüsse von Menschen, die danach streben politische Macht zu erringen.  Durch diese politische Macht können sie ihre eigenen sachlichen oder ideellen Ziele verwirklichen und somut persönliche Vorteile erzielen. Um politische Macht ausüben zu können, muss man staatliche oder auch andere Institutionen mit Führungspersonen besetzen, die Parteimitglieder oder Menschen die der Parteil nahestehen sind. Aufgaben, Organisation und Finanzierung von Parteien sowie das Verbot verfassungswidriger Parteien sind im Parteiengesetz geregelt. Die Hauptfunktion der Parteien liegt darin, die Gesellschaft mit der Politik zu verknüpfen, dies geschieht auf mehreren Ebenen und mit unterschiedlichen Mitteln, die im Parteiengesetz dargelegt sind.

Wie sehen Sie das Verhältnis der Parteien zu Verbänden?

Parteien und Verbände sind oft eng miteinander gekuppelt und profitieren gegenseitig voneinander. Die Verbände sind in der Lage über die Parteien Einfluss auf ihre politischen Prozesse zu nehmen. Durch enge  Zusammenarbeit mit den Verbänden können sich die Parteien oft Wahlstimmen sichern. Parteien und Verbände bieten die Möglichkeit, sich aktiv an Politik zu beteiligen, auch außerhalb von Wahlen. Durch eigene Mitgliedschaft in Parteien und Organisationen können Bürgerinnen und Bürger auch außerhalb von Wahlakten aktiv werden und direkt in die politische Willensbildung sowie die Gestaltung der öffentlichen Belange eingreifen oder auch durch Mitarbeit in gewählten Gremien bzw. Übernahme von Wahlämtern selbst zu Repräsentanten werden. Die Zugehörigkeit zu einer Partei ist, wie auch zu einem Verband , in demokratischen Verfassungsstaaten freiwillig.