„Endless Summer“ geht Erasmus
Es ist der Dezember und wir haben ganze 31 Grad. Heute ist einer von vielen Tagen, an denen ich am Strand einfach nur dahinlebe und die Sonne, das Meer und das Leben genieße. Ich war gerade an der „Barra“ Schnorcheln und habe allerlei bunte Fische gegrüßt und die Unterwasser Welt bewundert. „La Barra“ ist ein kleines Korallenriff welches sich am Hauptstrand namens „Las Canteras“ von Las Palmas de Gran Canaria erstreckt. Dieser Korallenriffe ist allerdings nur bei Ebbe zu bewundern. Nun bin ich hier und denke bei mir: Das Leben ist schön!

Las Palmas de Gran Canaria, Las Canteras (Hauptstrand), einfach nur blau
Das Leben als Erasmus Studentin auf Gran Canaria habe ich mir nun wirklich nicht so vorgestellt. Ich muss sagen, dass ich gegenüber all dem, was ich hier schon erleben durfte, den Orten die ich besuchen durfte und die Menschen die mich hier immer mit einem liebevollen „mi Amor“ willkommen heißen, einfach nur sprachlos bin.
Ich bin froh hier sein zu dürfen.
Auch wenn die Seminare an der Uni eher verschult sind, also es allgemein darum geht den Inhalt auswendig zu lernen, um es dann in der Klausur wiederzugeben, bin ich doch froh das eine entspannte und angenehme Lernatmosphäre herrscht.
Ich bin, zuhause in Bremen, Kulturwissenschaft-Studentin, hier aber belege ich Seminare im Fach Geschichte, was für mich eine Herausforderung darstellt. Ich musste meinen Dozenten beibringen, dass ich manche Dinge nicht wissen kann, wenn auch nur selten. Las Palmas de Gran Canaria ist eine Stadt mit knapp 400.000 Einwohnern gelegen im Norden der Hauptinsel des Archipels der Kanaren. Diese „Stadt“ wirkt jedoch auf mich wie ein Dorf, sie ist groß ja und auch weitläufig aber das Gefühl von Großstadt kommt hier nicht auf.

Altstadt von Las Palmas de Gran Canaria, Santa Ana Kathedrale
Es gibt viele Erasmus Studenten, vor allem natürlich aus Deutschland und auch aus Italien.
Das Wetter ist ein Traum, man könnte es gut beschreiben mit „Endless Summer“. Denn dank der Passatwinde, hier genannt „Los Alisios“, kommt auf den Kanarischen Inseln ein Klima Zustande, welches eher selten auf der Welt und vor allem für diese Breitengrade ungewöhnlich ist.
Morgen ist Surfen angesagt, und zwar ganz in der Früh. Natürlich habe ich mir schon mein eigenes Surfbrett zugelegt und treibe im blauen so dahin. Ab und zu erwische ich auch ein paar Wellen die mich bis zum Strand tragen. Dann geht das ganze Spiel wieder von vorne los.
Ich kann euch sagen, surfen macht süchtig. Es geht um das Fallen, um dann immer wieder aufzustehen. Schon fast so ein bisschen wie das Leben. Die Lektion heißt fallen und wieder aufstehen heißt: bestanden!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligenHinterlasse uns deinen Kommentar!