Ethnografische Filmtage

Ethnografische Filmtage

Vom 14.-16.11.17 lädt das Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaften zu den ethnografischen Filmtagen ein. Am Dienstag und Mittwoch können Interessierte kostenlos dokumentarische Filme im kleinen Hörsaal in der Keksdose sehen. Am Mittwoch ziehen die ethnologischen Filmtage ins Kino City 46 in der Bahnhofsvorstadt um. Los geht´s täglich um 18 Uhr.

Das Programm am Dienstag ist von den Studierenden der Kulturwissenschaften organisiert. Eileen Jahn vom StugA freut sich besonders auf den von ihr vorgeschlagenen Film „The Auction House“. Darin geht es um zwei Brüder, die in Kalkutta das älteste Auktionshaus Indiens führen.

Ich habe The Auction House auf dem Ethnograpic Film Festival in Göttingen gesehen. Mir hat er sehr gefallen, weil man dabei auch mal schmunzeln muss. Bei ethnografischen Filmen und auch bei unseren Filmtagen werden ja auch viele sehr ernste Themen behandelt. – Eileen Jahn, StugA Kulturwissenschaften

Zum Auftakt zeigt der StugA auch zwei Filme, die Bremer KuWi-Studierende selbst gedreht haben. In „Beep, Beep“ etwa geht es um radikales Denken. Die Filmemacherinnen Viktoria Paar, Sara Rahnenführer und Tim Schütz haben dafür in Hackerspaces in Wien gefilmt.Die zweite studentische Produktion ist eine Bachelorarbeit. Janin Sell hat sich in ihrem Film mit dem Thema Upcycling auseinandergesetzt. Sie wird sich nach der Vorführung auch den Fragen der Zuschauer stellen.

Am Mittwoch geht es thematisch um die Un-/Möglichkeiten ethnografischen Filmens. Der Donnerstag, im City 46, steht dann im Zeichen von den Themen Flucht und Asyl. Zu mehreren Vorführungen werden auch die Filmemacher*innen anwesend sein.

Hier geht´s zum kompletten Programm!

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert