Episode 04 – Bildung in der digitalen Welt | #eTeachr2016KW22

Aufgabe 1: Auf welchem Kompetenzniveau bzgl. der sechs Bereiche erleben sie die SuS in der von ihnen besuchten Unterrichtspraxis? Wo sehen sie deutliche Lücken? Wo besondere Stärken? Gerne können sie die Aufgabe nutzen, um mit SuS über das Modell zu diskutieren. Welche Aspekte fehlen den SuS? Welche finden sie überflüssig? Was meinen Sie selbst dazu?

 

  • Suchen und verarbeiten:   SuS können bereits selber informationen suchen. Dabei ist zu betrachten, dass die SuS besser im Internet als in Büchern oder auf Zetteln Informationen finden können.  Schwierig zu bewerten ist der Punkt verarbeiten. Viele SuS lesen die Texte nicht richtig oder verstehen die gefundnen Informationen nicht und fragen auch nicht erneut nach. Zusätzlich wird die gefundene Information akzeptiert und nicht überprüft oder kritisch hinterfragt.
  • Kommunizieren und Kooperieren:  Die Kummunikation zwischen den SuS ist sehr gut ausgeprägt, gefördert durch die Nutzung von Facebook, Whatsapp etc.. In diesen Medien findet nicht nur Kommukikation über private dinge, sondern auch über Schule statt.  Eine Kooperation ist nur in dem SInne zu beschreiben, dass die SuS sich über Whatsapp etc. über Termine oder HA. informieren. Eine richtige Kooperation zwischen den SuS besteht nicht. Weder in digitalen Medien noch in direktem Kontakt.
  • Produzieren:  Das erstellen und arbeiten mit digitalen Programmen ist stark unterschiedlich ausgeprägt zwischen den SuS. Einige sind tatsächlich sehr bewandert was die arbeit mit dem Computer angeht und können sich deswegen sehr schnell an neue Medien gewöhnen. Andere SuS haben bisher keine richtige übung erhalten und sind daher sehr ungeübt oder schlecht im Umgang mit digitalen Medien. Anders sieht es allerdings aus wenn es um smartphones geht, über und mit diesen geräten können und wissen die SuS im regelfall soweit alles, dass ein nutzen dessen im Unterricht sinnvoll sein könnte. Von Urheberrechten etc. waren die SuS überrascht. Sie wussten teilweise davon, aber hatten nicht die relevanz zu ihnen durchschaut.
  • Schützen:
    Auch in diesem PUnkt sind die SuS nicht einig, einigen SuS sind die gefahren durch die digitale Welt und der Schutz der Persöhnlichkeit bekannt und wichtig,  anderen allerdings ist dies nicht einmal bewusst. Auch das Thema Sucht ist ein kontroverses Thema einige sprechen dies immer wieder als witz an aber ob dies tatsächlich bekannt ist kann infrage gestellt werden.
    Zu den anderen Unterpunkten habe ich keine Beobachtugnen machen können.
  • Problemlösen:  Das Lösen oder Reparieren von Problemen oder technischen (Hard- oder Software) wird von den SuS nicht angewendet. Wenn etwas kaputt ist macht es entweder ein Familienmitglied oder ein Techniker heile oder es wird neu gekauft.
  • Analysieren und Reflektieren:  Der Umgang mit Information ist den SuS noch nicht bekannt, soweit meine Vermutungen. Dies kann damit begründet werden, dass bei möglichen recherche Aufgaben meistens nur eine Quelle, Wikipedia, verwendet wird. SuS in der Oberstufe sind das schon weiter in der Entwicklung und machen sich dies bezüglich auch mehr gedanken. SuS in den niedrigeren Klassen akzeptieren eher und sind sehr glücklich wenn sie überhaupt etwas zu Themen finden.

Aufgabe 2: Die KMK stellt sich das wie folgt vor: pro Fach werden medienbezogene Weiterentwicklungsperspektiven entwickelt. Genau das machen Sie jetzt bitte. Konkret: sie nehmen sich eines ihrer Fächer (als Differenzierungsaufgabe gerne auch beide Fächer) und formulieren, wie sie aus fachdidaktischer Sicht besonders sinnvoll Medien einsetzen können, um die sechs oben genannten Kompetenzbereiche zu fördern

Suchen und verarbeiten: Dieses Thema kann durch den Einsatz vieler Aufgaben gefördert werden. Wenn die SuS Plakate, Referate oder ähnliches erstellen müssen, kann von der Lehrkraft bestimmte Seiten vorgegeben werden. Dieses Vorgeben von Links kann dann in den Folge Aufgaben verringert werden, sodass die SuS langsam an eigenständiges Suchen und verarbeiten geführt werden. Dazu kommt noch, dass die SuS damit lernen, mehr als nur eine Quelle zuverwenden.

Kommunizieren und Kooperieren:  Gruppenarbeiten im bezug auf die Erstellung vonm Aufgaben eignen sich besonderns um dies zu verbessern. Die SuS sind quasi gezwungen in den Bereichen sich zu verbessern, da sie ansonsten ihre Gruppenarbeit nicht fertig machen können. Von der Lehrkraft muss allerdings darauf geachtet werden, dass nciht alles der gleiche SoS macht, da ansonsten dieses Prinzip nicht funktioniert.

Produzieren:  Ebenfalls kann dies in der Erstellung von Referaten oder Plakaten angewendet werden. Grade in Plakaten oder der erstellung von Powerpoint-präsentationen bietet können die SuS sich austoben und viel ausprobieren. Ziel ist es natürlich das es hinterher gut aussieht.

Schützen:  Dies ist kein Thema was einfach in den Unterricht eingebaut werden kann. Ich denke, dass dieses Thema in neben dem eignen in anderen Fächern ebenfalls angesprochen werden muss (z.B. Klassenlehrer/in). Die wichtigkeit des Thema ist so groß, dass es nicht nebenbei gelernt werden sollte. Am ende kann allerdings eine Einheit dazu gemacht werden. Da ich Chemie und Bio studieren, denke ich aber nciht das es in meine Inhalte passen würde.

Problemlösen: In diesem Punkt ist ebenfalls nur ein geringer Teil tatsächlich für meine Fächer relevant, Punkt 5.4. Digitale Werkzeuge und Medien zum Lerne, Arbeiten und Problemlösen nutzen. Es kann über die Zeit ein Buch oder eine Seite mit Links zu Themen von den SuS zusammen oder alleine erstellt werden. Diese Seite würde von den SuS bei jedem weiteren Referat oder immer wenn etwas Recherchiert sind erweitert. Z.B. Informationen die auf der Seite zu finden sind und dann der Link. Die SuS können dann mit Hilfe der Suchfunktion der Seite nachschauen ob bereits etwas zu dem gesuchten Thema vorhanden ist oder ob sie sich etwas neues Suchen müssen. Dieses System kann den SuS dann auch bei der vorbreitung auf Arbeiten helfen da sie einfach und schnell nachschlagen können.

Analysieren und Reflektieren: Zu diesem Thema ist eine Talkshow gut geeignet. In einer Talkshow können die SuS gegenseitig versuchen die Argumente der anderen zu wiederlegen etc. und kommen dadurch in die Idee des Refelktierens. Um allerdings dies machen zu können müssen die Grundlagen von den SuS vorher analysiert werden. Zusätzlich können die SuS ihre Informationen selbstständig suchen. Das heißt, dass eventuelle schwache oder falsche Quellen schnell widerlegt werden können und die SuS lernen besser auf diese zu Achten. Es kann allerdings passieren, dass eine Talkshow erst bei 2. oder 3. mal so richtig funktioniert, da die SuS eine gewöhnungszeit brauchen und die herangehensweise noch erlernen müssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert