Episode 03
Für die dritte Episode habe ich mir ein digitales Werkzeug ausgesucht und will es mit drei Methoden verknüpfen. Ausgesucht habe ich mir hierfür Wikispaces (https://www.wikispaces.com/), da ich bereits einmal während meines Auslandssemesters mit dieser Seite in Kontakt gekommen bin.
Bei Wikispaces wird ein virtuelles Klassenzimmer erstellt. Über eine Navigationsleiste können dann von Schülerinnen und Schülern weitere Seiten des Wikispaces besucht werden. Es ist eine kostenpflichtige Plattform für den Lehrer, ist jedoch sehr nützlich, da die Einträge und hochgeladenen Dateien in diesem Wiki bleiben und stets abrufbar sind.
Statt einer langen Beschreibung will ich gleich Einblick in die Seite geben. Ich habe für das Blogseminar ein eigenes Wikispace erstellt und es mit ein paar Inhalten zu einem fiktiven Mathe-Klassenzimmer gefüllt. Es ist unter der Domäne http://uniblogs-test.wikispaces.com/ zu erreichen ( Anmeldung erforderlich!). Im Folgenden werde ich drei Methoden skizzieren, die man mit diesem Toll verwenden kann.
Zuerst die zwei kürzeren Skizzen zu Blitzlicht und Mind-Map
Blitzlicht:
Die Blitzlicht-Methode eignet sich gut, um kurz seine Meinung und/oder Fragen zu einem bestimmten Thema zu stellen. Auf der Seite „Hausaufgaben“ meines Wikispaces kann man eine fiktive Hausaufgabe mit einem Arbeitsblatt finden, welches die Schülerinnen und Schüler bearbeiten sollen. Unter dieser Seite findet sich eine Diskussions- und Kommentarfunktion. Man kann eine Diskussion in Form einer Fragestellung starten und die Lernenden darauf einen kurzen Kommentar geben lassen (Blitzlicht). Eine solche Fragestellung könnte so aussehen:
So erhält die Lehrkraft schnell einen Überblick über Fragen und Schwierigkeiten, die die Schülerinnen und Schüler bei der Bearbeitung haben.
Mind-Map
Die Verbindung, die ich mit dieser Methode schaffen will lässt sich sehr einfach auf viele weitere Methoden übertragen. Nicht nur die Lehrkraft, sondern auch die Lernenden sind berechtigt Dateien in das Wikispace hochzuladen. Damit ergeben sich viele Realisierungsmöglichkeiten verschiedener Methoden. Man könnte für das Visualisieren einer Mindmap den Schülerinnen und Schülern die Aufgabe geben am PC ihre Mind-Map zu visualisieren und in das Wikispace hochzuladen. So hätte man auf einem Blick alle Mind-Maps zu einem Thema. Dafür habe ich eine Beispielseite auf dem Wiki eingerichtet wie so etwas aussehen kann. Natürlich können auch hier wieder Diskussionen mit gelenkten Fragestellungen stattfinden, da die Diskussions- und Kommentarfunktion auf jeder Seite zu finden ist.
Ich will nun ausführlicher über den Einsatz von Wikispaces mit der Methode des Stationenlernens philosophieren.
Ich habe hierfür eine Seite mit drei verschiedenen Stationen zum mathematischen Thema Stochastik erstellt.
Die Überschrift verrät schon, dass die Aufgaben zur Vorbereitung auf eine Klassenarbeit dienen sollen. Man kann neben Bildern und Dateien auch Videos, Tabellen, Karten, RSS Feeds, Links, Umfragen, etc. einfügen. Mit dieser Vielzahl an Möglichkeiten kann man interessante Stationen gestalten. Als erste Station sollen die Schülerinnen und Schüler sich ein Youtube Video zum Erwartungswert und fairen Spielen anschauen und anschließend Aufgaben bearbeiten. Station zwei beschäftigt sich mit einem Arbeitsblatt und die letzte Station mit einer Textaufgabe, die bearbeitet werden soll. Beim Stationenlernen können die Lerner ihre Aufgaben in individueller Geschwindigkeit bearbeiten. Dieses von mir hochgeladenen Beispiel einer Stationsarbeit lässt sich in vielerlei Hinsicht noch differenzieren und erweitern. Man hat viele Möglichkeiten weitere Aufgaben und/oder Abwandlungen dieser hochzuladen und Verlinkungen zu erklärenden Seiten erstellen, die den Lernern beim Bearbeiten der Aufgaben unterstützen. Für Nachfragen kann dann erneut die Kommentarfunktion verwendet werden, sodass die Schülerinnen und Schüler nicht alleine gelassen werden mit ihren Fragen. Die Lehrkraft kann die verschiedenen Aufgaben auf diese Weise moderieren, ohne dabei anwesend zu sein. Das bedeutet man kann komplexe Aufgaben stellen, die in der Schule und zu Hause bearbeitet werden und seine Lerner betreuen.
Ich empfehle einmal mein Wikispace kurz zu besuchen und sich das Interface einmal anzuschauen (http://uniblogs-test.wikispaces.com/). Es ist einfach und intuitiv zu bedienen und erleichtert die Arbeit einer Lehrkraft sicherlich in vielerlei Hinsicht.