Seite wählen
  1. Inwiefern lässt sich das vorgestellte Förderkonzept für die Kita auf den schulischen Kontext übertragen? Wo rechnen Sie mit Problemen und wie könnten Sie diesen begegnen?
  2. Konkretisieren Sie die verschiedenen Funktionen der Sprache jeweils an einem konkreten Beispiel in einem Ihrer Unterrichtsfächer.
  3. Formulieren Sie zwei Beobachtungsfragen zum Thema Sprachförderung im fachlichen Kontext für kommende Praktika.

Das vorgestellte Förderkonzept lässt sich auch auf den schulischen Kontext übertragen. Die Umsetzung wird jedoch etwas schwieriger. Im Unterricht ist wenig Platz für weitere Aktivitäten und das Förderkonzept sieht sieht viel Vor-und Nachbearbeitung mit den Schüler/innen vor. Hierbei könnte ich mir vorstellen, dass das Projekt untergeht. Ebenso ist ein Problemfaktor, dass viel Schüler/innen zu diesem Zeitpunkt das Lernen als etwas negatives ansehen und mit dem Förderkonzept wird ihnen in ihren Augen noch mehr davon aufgedrückt. Das Konzept wird einfach ganz anders aufgenommen und könnte so wahrscheinlich in der Schule nicht so erfolgreich werden wie in den Kitas. Trotz alldem stellt das Förderkonzept eine tolle Möglichkeit dar die Schüler/innen bei ihren Problemen zu unterstützen.

In der Mathematik spielt die Sprache eine wichtige Funktion. Die Schüler/innen benötigen sie einerseits für Textaufgaben. Dabei wird vor allem die Bildungssprache bzw. Fachsprache verwendet. Um mit den anderen Schüler/innen kommunizieren zu können müssen die Schüler/innen die Alltagssprache beherrschen. So sieht man, dass auch in der Mathematik Sprache eine wichtige Rolle spielt.

Beobachtungsfragen:

Wie wirkt sich regelmäßige Sprachförderung, als Vorlesen in der Vorschulzeit, auf die sprachliche Entwicklung von Kindern aus?

Ist Sprachförderung für Kinder, die nicht Deutsch als Muttersprache haben sinnvoll, wenn sie vor der Schulzeit einen regelmäßigen Kurs besuchen?