Schlagwort-Archive: Microblogging

C-3 | Informationsströme

Zum Inhalt

Die letzte Episode im Modul C Informationen sammeln soll euch zeigen, wie ihr Informationsströme wie z.B. Twitter „anzapfen“ könnt. Fast allen von euch dürften bereits vom bekannteste Dienst im Bereich Microblogging gehört haben. Wir wollen uns anschauen, welche Rolle dieser Dienst im Studium spielen kann.

Lernvideos

Videos zur Vertiefung

Literatur zur Vertiefung

Bergmann, Julia und Plieninger, Jürgen (2013): Arbeitsorganisation 2.0 : Tools für den Arbeitsalltag in Kultur- und Bildungseinrichtungen, Berlin: de Gruyter Saur.

Berns, Stefan (2009): Der Twitter-Faktor – Kommunikation auf den Punkt gebracht, 1. Aufl., Göttingen: BusinessVillage.

Harnisch, Anja (2014): Microblogging in der Erwachsenenbildung: Wie man Kurznachrichtendienste beim Lernen einsetzen kann, Saarbrücken: AV Akademikerverlag.

Grabs, Anne; Bannour, Karim Patrick und Vogl, Elisabeth (2016): Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebok, Twitter und Co., 4. Aufl., Bonn: Rheinwerk Verlag.

O’Reilly, Tim und Sarah Milstein (2013): Das Twitter-Buch, 3. Aufl., Beijing [u.a.]: O´Reilly. Online Leseprobe  (zugegriffen am 20.10.2016).

Reiter, Markus (2010): Dumm 3.0 : wie Twitter, Blogs und Networks unsere Kultur bedrohen, 1. Aufl., Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Shah, Michael Rajiv (2013): Twitter für Einsteiger Social Media Minis, Hallbergmoos: Stark Verlag.

Ziegler, Manuel (2012): Facebook, Twitter & Co. – Aber sicher!: Gefahrlos unterwegs in sozialen Netzwerken, München: Carl Hanser Verlag.

 

Weiterführende Internetquellen

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zum Microblogging

  • Keine weiteren Links.

eSTUDI-C1 | Reflexion

Das Modul C widmet sich dem Thema „Informationen sammeln“. Es wurde vorgestellt, wie man seinen Vorlesungsbesuch erfolgreich gestaltet, wie man über Google & Co. das findet, was man sucht und was Twitter mit „Informationsströmen“ zu tun hat. Diese eSTUDI-Rundschau wirft nun einen Blick auf eure Erfahrungen mit der Informationssammlung.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

In dieser Woche standen folgende Themen zur Auswahl:

  1. Vorlesungs-Tools
  2. Suchmaschinen
  3. Twitter

Blogs der Woche

Tools zum Vorlesungsbesuch

Stephan ist begeistert von Pads. Am liebsten würde er sie gleich austesten, allerdings hat er dieses Semester nur Seminare.

Roman hat sich viele verschiedene Werkzeuge angeschaut.

Hoang stellt seine wichtigsten Werkzeuge für den Vorlesungsbesuch vor.

Mahatma hat in Evernote das perfekte Unitool gefunden.

Suchmaschine

Sonja hat sich auf die Suche nach dem Pseudonym des Künstlers gemacht, der behauptete dass die Mona Lisa einen “heißen Arsch” hat. Über Umwege hat sie die richtige Antwort gefunden!

Twitter

Frank findet Twitter topp! Schließlich hat er hier auch einen Fachmann für Zentrifugen in Atomanlagen gefunden…

Für Arne ist Twitter hingegen ein Flop – zumindest im universitären Kontext.

Maraike hat zwar seit längerem einen Twitter-Account, einen großen Nutzen für’s Studium sieht sie jedoch nicht.

Simon sieht Twitter als Möglichkeit zu bestimmten Vorgängen in Uni-Veranstaltungen Stellung zu beziehen.

Auch Judith überlegt, ob Twitter im Studium Sinn macht…

Wieder nicht in der eSTUDI-Rundschau gelandet?

Bitte habt Verständnis, dass wir nur die Beträge berücksichtigen können, die die Bearbeitungszeiträume für die Aufgaben einhalten. Diese enden i.d.R am Donnerstag, 12 Uhr einer Woche, damit wir Freitag Zeit haben die Rundschau zusammenzustellen (Ausnahme war diese Woche wegen Himmelfahrt).

Und hier nochmal unser Aufruf zum Kommentieren: Es ist immer schön, nicht ins Leere zu schreiben, sondern gelesen zu werden. Nutzt also die Chance, die anderen #eSTUDI’s durch Kommentare zu motivieren und zu inspirieren!

Technische Hürden

Wenn Ihr weitere technische Schwierigkeiten oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Euer #eSTUDI-Team

eSTUDI-C1 | Reflexion

Das Modul C widmet sich dem Thema „Informationen sammeln“. Es wurde vorgestellt, wie man seinen Vorlesungsbesuch erfolgreich gestaltet, wie man über Google & Co. das findet, was man sucht und was Twitter mit „Informationsströmen“ zu tun hat. Diese eSTUDI-Rundschau wirft nun einen Blick auf eure Erfahrungen mit der Informationssammlung.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

In dieser Woche standen folgende Themen zur Auswahl:

  1. Vorlesungs-Tools
  2. Suchmaschinen
  3. Twitter

Blogs der Woche

Tools zum Vorlesungsbesuch

Lela sieht keinen Nutzen für sich allein, aber in der Gruppe schon!

WorkFlowy ist Mehmets Favorit.

Julia ist von keinem Programm überzeugt.

Suchmaschine

Erfolgreich gesucht! Mona kam ihm auf die Schliche…

Die Suche nach „dem heißen Arsch“ führt Wojtek auf spezielle Seiten…

Twitter

Dennis kommt zu dem Ergebnis, dass sich Twitter und Studium nicht vertragen.

 

Wieder nicht in der eSTUDI-Rundschau gelandet?

Bitte habt Verständnis, dass wir nur die Beträge berücksichtigen können, die die Bearbeitungszeiträume für die Aufgaben einhalten. Diese enden i.d.R am Donnerstag, 12 Uhr einer Woche, damit wir Freitag Zeit haben die Rundschau zusammenzustellen (Ausnahme war diese Woche wegen Himmelfahrt).

Und hier nochmal unser Aufruf zum Kommentieren: Es ist immer schön, nicht ins Leere zu schreiben, sondern gelesen zu werden. Nutzt also die Chance, die anderen eSTUDI’s durch Kommentare zu motivieren und zu inspirieren!

Technische Hürden

Wenn Ihr weitere technische Schwierigkeiten oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Eure Key-Tutorin Jaci

C-3 | Informationsströme

Zum Inhalt

Die letzte Episode im Modul C Informationen sammeln soll Ihnen zeigen, wie Sie Informationsströme wie z.B. Twitter „anzapfen“ können. Fast allen von Ihnen dürften bereits vom bekannteste Dienst im Bereich Microblogging gehört haben. Wir wollen uns anschauen, welche Rolle dieser Dienst im Studium spielen kann.

Lernvideo

Informationsströme – 10:05 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/hsw6KGHO404" width="580" height="350" wmode="transparent" allowfullscreen="true"/]

Im Netz werden jede Sekunde unzählige Informationen produziert, regelrechte Informationsströme entstehen. Wir zeigen in der letzten Episode dieses Moduls, wie Sie aus Twitter Informationen fischen können.

Videos zur Vertiefung

Twitter in Plain English – 2:25 min

In diesem Kurzvideo gitb Lee LeFever eine kurze Einführung in den Microblogging-Service Twitter.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/ddO9idmax0o" width="430" height="350" wmode="transparent" allowfullscreen="true"/]

Microblogging – 9:56 min

Diese Folge des Elektrischen Reporter befasst sich mit dem Twittern (deutsch: Zwitschern) und geht der Frage nach, was an Twitter und Co. dran ist?

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/rPthUcmQVg8" width="580" height="350" wmode="transparent" allowfullscreen="true"/]

Das Jetzt | Uebermorgen.TV – 6:27 min

Wie sieht es mit der Allgegenwart von Informationen im Netz in der Zukunft? Bestimmen KontApps was wir über die Vergangenheit zu wissen haben?

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/fnVO3tsFHj4" width="580" height="350" wmode="transparent" allowfullscreen="true"/]

Twitter Search in Plain English – 3:37 min

Lee LeFever zeigt in diesem Video wie die Twitter-Suche neue Möglichkeiten bietet um Nachrichten in Echtzeit zu folgen und neue Trends zu entdecken.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/jGbLWQYJ6iM" width="580" height="350" wmode="transparent" allowfullscreen="true"/]

Literatur zur Vertiefung

Berns, Stefan (2009): Der Twitter-Faktor – Kommunikation auf den Punkt gebracht, 1. Aufl., Göttingen: BusinessVillage.

O’Reilly, Tim und Sarah Milstein (2009): Das Twitter-Buch, Beijing [u.a.]: O´Reilly. Online unter:
http://books.google.com/books?id=crMcYe7i2tYC (zugegriffen am 26.4.2010).

Reiter, Markus (2010): Dumm 3.0 : wie Twitter, Blogs und Networks unsere Kultur bedrohen, 1. Aufl., Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Sagolla, Dom (2009): 140 characters: a style guide for the short form ; [making the most of your messages on twitter, facebook, and other social media sites], Hoboken, NJ: John Wiley & Sons, Online unter:
http://books.google.com/books?id=20HPiVpiiKQC (zugegriffen am 26.4.2010).

Simon, Nicole und Nikolaus Bernhardt (2010): Twitter: mit 140 Zeichen zum Web 2.0, München: Open Source Press.

Weiterführende Internetquellen

  • Twitter im Unterricht

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zum Microblogging

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

C-3 | Informationsströme

Zum Inhalt

Die letzte Episode im Modul C Informationen sammeln soll Ihnen zeigen, wie Sie Informationsströme wie z.B. Twitter „anzapfen“ können. Fast allen von Ihnen dürften bereits vom bekannteste Dienst im Bereich Microblogging gehört haben. Wir wollen uns anschauen, welche Rolle dieser Dienst im Studium spielen kann.

Lernvideo

Informationsströme – 10:05 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/hsw6KGHO404" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Im Netz werden jede Sekunde unzählige Informationen produziert, regelrechte Informationsströme entstehen. Wir zeigen in der letzten Episode dieses Moduls, wie Sie aus Twitter Informationen fischen können.

Videos zur Vertiefung

Twitter in Plain English – 2:25 min

In diesem Kurzvideo gitb Lee LeFever eine kurze Einführung in den Microblogging-Service Twitter.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/ddO9idmax0o" width="430" height="350" wmode="transparent" /]

Microblogging – 9:56 min

Diese Folge des Elektrischen Reporter befasst sich mit dem Twittern (deutsch: Zwitschern) und geht der Frage nach, was an Twitter und Co. dran ist?

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/rPthUcmQVg8" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Das Jetzt | Uebermorgen.TV – 6:27 min

Wie sieht es mit der Allgegenwart von Informationen im Netz in der Zukunft? Bestimmen KontApps was wir über die Vergangenheit zu wissen haben?

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/fnVO3tsFHj4" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Twitter Search in Plain English – 3:37 min

Lee LeFever zeigt in diesem Video wie die Twitter-Suche neue Möglichkeiten bietet um Nachrichten in Echtzeit zu folgen und neue Trends zu entdecken.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/jGbLWQYJ6iM" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Literatur zur Vertiefung

Berns, Stefan (2009): Der Twitter-Faktor – Kommunikation auf den Punkt gebracht, 1. Aufl., Göttingen: BusinessVillage.

O’Reilly, Tim und Sarah Milstein (2009): Das Twitter-Buch, Beijing [u.a.]: O´Reilly. Online unter:
http://books.google.com/books?id=crMcYe7i2tYC (zugegriffen am 26.4.2010).

Reiter, Markus (2010): Dumm 3.0 : wie Twitter, Blogs und Networks unsere Kultur bedrohen, 1. Aufl., Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Sagolla, Dom (2009): 140 characters: a style guide for the short form ; [making the most of your messages on twitter, facebook, and other social media sites], Hoboken, NJ: John Wiley & Sons, Online unter:
http://books.google.com/books?id=20HPiVpiiKQC (zugegriffen am 26.4.2010).

Simon, Nicole und Nikolaus Bernhardt (2010): Twitter: mit 140 Zeichen zum Web 2.0, München: Open Source Press.

Weiterführende Internetquellen

  • Twitter im Unterricht

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zum Microblogging

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

eSTUDI-C1 | Reflexion

Das Modul C widmet sich dem Thema „Informationen sammeln“. Es wurde vorgestellt, wie man seinen Vorlesungsbesuch erfolgreich gestaltet, wie man über Google & Co. das findet, was man sucht und was Twitter mit „Informationsströmen“ zu tun hat. Diese eSTUDI-Rundschau wirft nun einen Blick auf eure Erfahrungen mit der Informationssammlung.

eSTUDI-Netzwerk aktuell

In dieser Woche standen folgende Themen zur Auswahl:

  1. Wie effektiv gestalten sich Ihre Vorlesungsbesuche? Nehmen Sie viel mit? Was könnten Sie verbessern?
  2. Wie zufrieden sind Sie mit Ihren Suchstrategien? Warum sind Sie (nicht) erfolgreich? Was können Sie verbessern?
  3. „Das Internet ist eine Funzel“ schreibt Sascha Lobo. Lesen sie diesen Beitrag und beziehen sie in Ihrem Blog Stellung dazu. Was hat sich für Sie mit der Allgegenwart von Information verändert?
  4. „Warte gerade auf den ICE.“ „Jetzt erstmal ne Tasse Kaffee!“ „Das Wetter war auch schon besser.“ „Guten Morgen Twitterverse!“  – Ist Twitter wirklich nur Bla-Bla-Bla? Verfolgen Sie Tweets über die Twittersuche anhand von Hashtags, z.B. zu Stuttgart 21Streetview oder einem anderen Trending Tonic oder richten Sie sich einen eigenen Twitter-Account ein. Schildern Sie Ihre Erfahrungen im Blog.
  5. Für Bastler: In Episode 2 des Modul C wurde die Möglichkeit gezeigt auf YouTube seine eigene Suchgeschichte zu erstellen. Überlegen Sie sich ein interessantes Thema und erstellen Sie Ihre eigene Geschichte.

Blogs der Woche

Vorlesungsbesuch

Sarah-Helena hat nur drei Vorlesungen, aber alle beginnen morgens um acht und so liegt ihr größtes Problem im Kampf mit der Müdigkeit am frühen Morgen.

Bei Svenja werden Notizen nicht erst wieder zur Klausur ausgegraben, sondern vor jeder Vorlesung noch einmal durchgelesen

Das Internet als Funzel?

upb-tfuest stimmt Herrn Lobo zu, es gibt viel Müll im Internet. Nicht vergessen werden darf dabei jedoch, dass selbiger auch eine Menge Müll produziert.

Twitter

Yasemin wurde bereits für das Twittern benotet. Lest selbst welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat…

Dominik freut sich über aktuelle Informationen. Er stellt aber auch fest, dass es schwer ist im ganzen Gezwitscher den Überblick zu behalten.

Für Sandra ist Twitter eine gute Alternative zur Klatschpresse.

 

Wieder nicht in der eSTUDI-Rundschau gelandet?

Bitte habt Verständnis, dass wir nur die Beträge berücksichtigen können, die die Bearbeitungszeiträume für die Aufgaben einhalten. Diese enden stets am Donnerstag, 12 Uhr einer Woche, damit wir Freitag Zeit haben die Rundschau zusammenzustellen.

Und hier nochmal unser Aufruf zum Kommentieren: Es ist immer schön, nicht ins Leere zu schreiben, sondern gelesen zu werden. Nutzt also die Chance, die anderen eSTUDI’s durch Kommentare zu motivieren und zu inspirieren.

Technische Hürden

Wenn Ihr weitere technische Schwierigkeiten oder Fragen haben solltet, stellt sie einfach in unserem Forum oder besser gleich auf der Support-Seite ein.

Bis nächste Woche!

Eure Key-Tutoren Jaci & Stefan

C-3 | Informationsströme

Zum Inhalt

Die letzte Episode im Modul C Informationen sammeln soll Ihnen zeigen, wie Sie Informationsströme wie z.B. Twitter „anzapfen“ können. Fast allen von Ihnen dürften bereits vom bekannteste Dienst im Bereich Microblogging gehört haben. Wir wollen uns anschauen, welche Rolle dieser Dienst im Studium spielen kann.

Lernvideo

Informationsströme – 10:05 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/hsw6KGHO404" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Im Netz werden jede Sekunde unzählige Informationen produziert, regelrechte Informationsströme entstehen. Wir zeigen in der letzten Episode dieses Moduls, wie Sie aus Twitter Informationen fischen können.

Videos zur Vertiefung

Twitter in Plain English – 2:25 min

In diesem Kurzvideo gitb Lee LeFever eine kurze Einführung in den Microblogging-Service Twitter.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/ddO9idmax0o" width="430" height="350" wmode="transparent" /]

Microblogging – 9:56 min

Diese Folge des Elektrischen Reporter befasst sich mit dem Twittern (deutsch: Zwitschern) und geht der Frage nach, was an Twitter und Co. dran ist?

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/rPthUcmQVg8" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Das Jetzt | Uebermorgen.TV – 6:27 min

Wie sieht es mit der Allgegenwart von Informationen im Netz in der Zukunft? Bestimmen KontApps was wir über die Vergangenheit zu wissen haben?

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/fnVO3tsFHj4" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Twitter Search in Plain English – 3:37 min

Lee LeFever zeigt in diesem Video wie die Twitter-Suche neue Möglichkeiten bietet um Nachrichten in Echtzeit zu folgen und neue Trends zu entdecken.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/jGbLWQYJ6iM" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Literatur zur Vertiefung

Berns, Stefan (2009): Der Twitter-Faktor – Kommunikation auf den Punkt gebracht, 1. Aufl., Göttingen: BusinessVillage.

O’Reilly, Tim und Sarah Milstein (2009): Das Twitter-Buch, Beijing [u.a.]: O´Reilly. Online unter:
http://books.google.com/books?id=crMcYe7i2tYC (zugegriffen am 26.4.2010).

Reiter, Markus (2010): Dumm 3.0 : wie Twitter, Blogs und Networks unsere Kultur bedrohen, 1. Aufl., Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Sagolla, Dom (2009): 140 characters: a style guide for the short form ; [making the most of your messages on twitter, facebook, and other social media sites], Hoboken, NJ: John Wiley & Sons, Online unter:
http://books.google.com/books?id=20HPiVpiiKQC (zugegriffen am 26.4.2010).

Simon, Nicole und Nikolaus Bernhardt (2010): Twitter: mit 140 Zeichen zum Web 2.0, München: Open Source Press.

Weiterführende Internetquellen

  • Twitter im Unterricht

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zum Microblogging

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

C-3 | Informationsströme

Zum Inhalt

Die letzte Episode im Modul C Informationen sammeln soll Ihnen zeigen, wie Sie Informationsströme wie z.B. Twitter „anzapfen“ können. Fast allen von Ihnen dürften bereits vom bekannteste Dienst im Bereich Microblogging gehört haben. Wir wollen uns anschauen, welche Rolle dieser Dienst im Studium spielen kann.

Lernvideo

Informationsströme – 10:05 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/hsw6KGHO404" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Im Netz werden jede Sekunde unzählige Informationen produziert, regelrechte Informationsströme entstehen. Wir zeigen in der letzten Episode dieses Moduls, wie Sie aus Twitter Informationen fischen können.

Videos zur Vertiefung

Twitter in Plain English – 2:25 min

In diesem Kurzvideo gitb Lee LeFever eine kurze Einführung in den Microblogging-Service Twitter.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/ddO9idmax0o" width="430" height="350" wmode="transparent" /]

Microblogging – 9:56 min

Diese Folge des Elektrischen Reporter befasst sich mit dem Twittern (deutsch: Zwitschern) und geht der Frage nach, was an Twitter und Co. dran ist?

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/rPthUcmQVg8" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Twitter Search in Plain English – 3:37 min

Lee LeFever zeigt in diesem Video wie die Twitter-Suche neue Möglichkeiten bietet um Nachrichten in Echtzeit zu folgen und neue Trends zu entdecken.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/jGbLWQYJ6iM" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Literatur zur Vertiefung

Berns, Stefan (2009): Der Twitter-Faktor – Kommunikation auf den Punkt gebracht, 1. Aufl., Göttingen: BusinessVillage.

O’Reilly, Tim und Sarah Milstein (2009): Das Twitter-Buch, Beijing [u.a.]: O´Reilly. Online unter:
http://books.google.com/books?id=crMcYe7i2tYC (zugegriffen am 26.4.2010).

Reiter, Markus (2010): Dumm 3.0 : wie Twitter, Blogs und Networks unsere Kultur bedrohen, 1. Aufl., Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Sagolla, Dom (2009): 140 characters: a style guide for the short form ; [making the most of your messages on twitter, facebook, and other social media sites], Hoboken, NJ: John Wiley & Sons, Online unter:
http://books.google.com/books?id=20HPiVpiiKQC (zugegriffen am 26.4.2010).

Simon, Nicole und Nikolaus Bernhardt (2010): Twitter: mit 140 Zeichen zum Web 2.0, München: Open Source Press.

Weiterführende Internetquellen

  • Twitter im Unterricht

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zum Microblogging

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

C-3 | Informationsströme

Zum Inhalt

Die letzte Episode im Modul C Informationen sammeln soll Ihnen zeigen, wie Sie Informationsströme wie z.B. Twitter „anzapfen“ können. Fast allen von Ihnen dürften bereits vom bekannteste Dienst im Bereich Microblogging gehört haben. Wir wollen uns anschauen, welche Rolle dieser Dienst im Studium spielen kann.

Lernvideo

Informationsströme – 10:05 min

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/hsw6KGHO404" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Im Netz werden jede Sekunde unzählige Informationen produziert, regelrechte Informationsströme entstehen. Wir zeigen in der letzten Episode dieses Moduls, wie Sie aus Twitter Informationen fischen können.

Videos zur Vertiefung

Twitter in Plain English – 2:25 min

In diesem Kurzvideo gitb Lee LeFever eine kurze Einführung in den Microblogging-Service Twitter.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/ddO9idmax0o" width="430" height="350" wmode="transparent" /]

Microblogging – 9:56 min

Diese Folge des Elektrischen Reporter befasst sich mit dem Twittern (deutsch: Zwitschern) und geht der Frage nach, was an Twitter und Co. dran ist?

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/rPthUcmQVg8" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Twitter Search in Plain English – 3:37 min

Lee LeFever zeigt in diesem Video wie die Twitter-Suche neue Möglichkeiten bietet um Nachrichten in Echtzeit zu folgen und neue Trends zu entdecken.

[kml_flashembed movie="http://www.youtube.com/v/jGbLWQYJ6iM" width="580" height="350" wmode="transparent" /]

Literatur zur Vertiefung

Berns, Stefan (2009): Der Twitter-Faktor – Kommunikation auf den Punkt gebracht, 1. Aufl., Göttingen: BusinessVillage.

O’Reilly, Tim und Sarah Milstein (2009): Das Twitter-Buch, Beijing [u.a.]: O´Reilly. Online unter:
http://books.google.com/books?id=crMcYe7i2tYC (zugegriffen am 26.4.2010).

Reiter, Markus (2010): Dumm 3.0 : wie Twitter, Blogs und Networks unsere Kultur bedrohen, 1. Aufl., Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus.

Sagolla, Dom (2009): 140 characters: a style guide for the short form ; [making the most of your messages on twitter, facebook, and other social media sites], Hoboken, NJ: John Wiley & Sons, Online unter:
http://books.google.com/books?id=20HPiVpiiKQC (zugegriffen am 26.4.2010).

Simon, Nicole und Nikolaus Bernhardt (2010): Twitter: mit 140 Zeichen zum Web 2.0, München: Open Source Press.

Weiterführende Internetquellen

  • Twitter im Unterricht

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.

Werkzeuge zum Microblogging

  • Keine weiteren Links.

  • Keine weiteren Links.